Hallo estmal an alle!
Die geschichte bzw der Grund für das Flattern bei mir muss eigentlich jeder erfahren) ich hab so was noch nie gesehen oder gahabt
Also meine Geschichte zum Thema Lenkung-Flattern
Lenkrad hat biem fahren geflattert, sporadisch unteschidlich und bei verschiedenen geschwindigkeiten... M-Felgen als Sommer, und ROD Zweiteilig als Winter dabei gewesen...
Es hat damit angefangen wo ich meine 7er gekauft habe. 200 tkm runter, dachte ich ok, die Achse ist so oder so müde, mach ich mit der Zeit wieder klar.
Kurz darauf neue Koppelstangen verbaut, da diese total fertig waren....
Mit der Zeit auch neue Lenker für die Vorderachse geholt, eingebaut dabei gleich die Winteräder rauf...
Ist viel besser geworden, war aber immer noch etwas beim bremsen da... Die allerdings auch nicht mehr so frisch waren...war nicht so schlimm das man die gleich tauschen musste, dacher erstmal drauf verzichtet und weitergefahren....so ging Winter vorbei..
Sommer Räder wieder rauf.. Und mein Lenkrad wird fast aus der hand geriessen zwischen 80-120...darauf hab ich festgestellt das meine Sommerreifen eine falsche grösse haben, die ich gar nicht fahren darf, also neue und richtige reifen bestellt, mit der Hoffnung das alles danach vorbei ist... Hab sommerreifen einbauen lassen, Auto abgehollt, gefahren und musste feststellen es ist nicht weg, zwar etwas besser aber immer noch da.
Erstmal mit ne schlechte laune weiter gefahren... nach eine woche kamm Bremmsverschleissanzeige, und ich hab mich mehr gefreut als geärgert, weil die bremse vorne verschliessen waren und die scheiben für das Flettern verantwortlich sein konnten... Bremse vorne komplett bestellt...eingebaut...dabei räder gewuchtet...und musste mit Tränen in meiner augen feststeellen das das ganze NICHTS gebracht hat hat



Ich war am ende und konnte explodieren...hab fast alle Theads hier im Forum durchstudiert, könnte aber nicht glauben das das flattern durch schon leicht verschliessene oder nicht originale Achsteile entsteht...hab darauf meine Räder bei 3 verschiedenen werkstätten gewuchten, und konnte dabei feststellen das jedes mal wo die reifen abgebaut worden sind und wieder angebaut waren hat sich das flattern oder geschwindifkeit verändert...
Dann bin ich zu einem Reifenfutzi gefahren, der von diesem Problem angeblich schon gehört hat bzw bechoben könnte...eigentlich schon Hoffnungslos.. er wollte meine Felgen und reifen separat wuchten, also erstmal Felge ohne reifen, dann reifen rauf, schwerste punkt des Reifens dem schwerstem punkt der felge entgegensetzen...
Er kamm aber nicht dazu, wo er die Räder abgebaut habe, fragte er mich ob es orogonal felgen sind, da sagte ich ja, da die wirklich original sind, teilenummer etc stimmt alles. Worauf er mich fragte warum ich plastikzentrierringe habe? Und wirklich warum dachte ich mir..
In dem moment hab ich eine Erleuchtung bekommen... Ich nahm ein zentrierring rausgenohmen und Narbenloch richtig sauber gemacht. Und was sah ich da!
Spuren von eine Handfrese oder änliches





Irgendein Idiot, hat die felgen von 7er auf 5er Narbe aufgefrest

Wie fertig muss man sein

Einerseits war ich froh das das problem nach ca 1-1.5 jahren, gefunden zu haben, aber anderseits was soll ich mit den Kaputten M Felgen???
Glcklicherweise fand ich eine Felgenfirma in der Nähe die meine felgen wieder zentriert haben und fernümftig aufgefresst, Neue Zentrierringe rein und gut ist! Flattern war weg...Aber bis ich es gefunden hab, ist einfach warnsinn.
Ist natürlich auch mein fehler, da ich KA hatte das oroginal felgen keine zentrierringe benötigen, und nicht so gut aufgepasst habe bei der Reifenumbau...
Aber Ich wollte hier umbedingt mal davon berichten, weil so was kommt echt selten vor... Und wie fertig muss man sein um so was einzurichten...
Ich entschuldige mich für Schreibfehler, und hoffe das mein Info behilflich war!