Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 08:33   #61
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

Ähmmmm mal ein ganz dummer einwurf bei meinem damaligen e 32 hatte ich das flattern auch von 100 - 80 . lösung waren neue bremsen vorn komplett,also scheiben und klötzer. die das flattern verursacht haben hatte mein vorgänger gerade gewechselt ca 5000 km . muss wohl was ganz billiges gewesen sein.
danach hatte ich keine probleme mehr
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 05:24   #62
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard

mal nen Update von mir. Bin zu BMW gefahren, welche meinten, dass es entweder die Bremsen, Stoßdämpfer oder die Reifen/Felgen sind.
-> zum ADAC gefahren und Stoßdämpfer testen lassen - alles i.O.

dann aus kraft eigener Arroganz neue Vorderbremsen mit Klötzen bestellt.
Werkstatt termin ausgemacht.
Leider kamen die Bremsen nicht bis zum Werkstatt Termin, sodass der Mechaniker nur schnell die Winterreifen montieren konnte.

total sauer fahr ich also wieder nach München - ohne neue Bremsen

UND SIEHE DA!! kein Flattern mehr - wie auf Schienen! muss heute mal den Mechaniker anrufen damit er mal die Sommerreifen/Felgen untersucht. Anscheinend war da wohl irgendwas kaputt :-D
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 06:23   #63
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Luckshoe,

zum einen ist es abhängig vom Verschleiß der Vorderachsteile, an erster Stelle Querlenker und die 3 Teile des Lenkgestänges, ferner von dem Zustand der Bremsscheiben, Beläge und Bremszylinder und zum guter Schluß vom Zustand ggf. Fabrikat der Rreifen.

Bei den Bremsscheiben und Beläge/Bremszylinder ist dringend Originalteile zu raten. Ich hatte bisher bei den Bremsscheiben und dem schwimmednen Bremszylinder nur negative Erfahrungen gehabt.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 01:38   #64
Aurora_731
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E53 - X5 4.4.iA
Standard 30000 km weiter...

Mittlerweile bin ich 30000 km mit dem Reparatursatz Vorderachse von ITC 24 gefahren und kann keine Mängel feststellen!
Aurora_731 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 05:20   #65
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

ich hab auch schon 25000 gefahren mit preiswerten va teilen made in ukraine:
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 21:37   #66
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

so jetzt war ha drann ,alles neu in 2 stunden+achsvermessung.jetzt denkt man fährt straßenbahn auf wolke 7
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 15:15   #67
Roman730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roman730
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-730d 09.2000
Standard Lenkung Flattert! Mal was ganz Anderes))) :roll

Hallo estmal an alle!

Die geschichte bzw der Grund für das Flattern bei mir muss eigentlich jeder erfahren) ich hab so was noch nie gesehen oder gahabt

Also meine Geschichte zum Thema Lenkung-Flattern

Lenkrad hat biem fahren geflattert, sporadisch unteschidlich und bei verschiedenen geschwindigkeiten... M-Felgen als Sommer, und ROD Zweiteilig als Winter dabei gewesen...
Es hat damit angefangen wo ich meine 7er gekauft habe. 200 tkm runter, dachte ich ok, die Achse ist so oder so müde, mach ich mit der Zeit wieder klar.
Kurz darauf neue Koppelstangen verbaut, da diese total fertig waren....
Mit der Zeit auch neue Lenker für die Vorderachse geholt, eingebaut dabei gleich die Winteräder rauf...
Ist viel besser geworden, war aber immer noch etwas beim bremsen da... Die allerdings auch nicht mehr so frisch waren...war nicht so schlimm das man die gleich tauschen musste, dacher erstmal drauf verzichtet und weitergefahren....so ging Winter vorbei..
Sommer Räder wieder rauf.. Und mein Lenkrad wird fast aus der hand geriessen zwischen 80-120...darauf hab ich festgestellt das meine Sommerreifen eine falsche grösse haben, die ich gar nicht fahren darf, also neue und richtige reifen bestellt, mit der Hoffnung das alles danach vorbei ist... Hab sommerreifen einbauen lassen, Auto abgehollt, gefahren und musste feststellen es ist nicht weg, zwar etwas besser aber immer noch da.
Erstmal mit ne schlechte laune weiter gefahren... nach eine woche kamm Bremmsverschleissanzeige, und ich hab mich mehr gefreut als geärgert, weil die bremse vorne verschliessen waren und die scheiben für das Flettern verantwortlich sein konnten... Bremse vorne komplett bestellt...eingebaut...dabei räder gewuchtet...und musste mit Tränen in meiner augen feststeellen das das ganze NICHTS gebracht hat hat
Ich war am ende und konnte explodieren...hab fast alle Theads hier im Forum durchstudiert, könnte aber nicht glauben das das flattern durch schon leicht verschliessene oder nicht originale Achsteile entsteht...hab darauf meine Räder bei 3 verschiedenen werkstätten gewuchten, und konnte dabei feststellen das jedes mal wo die reifen abgebaut worden sind und wieder angebaut waren hat sich das flattern oder geschwindifkeit verändert...

Dann bin ich zu einem Reifenfutzi gefahren, der von diesem Problem angeblich schon gehört hat bzw bechoben könnte...eigentlich schon Hoffnungslos.. er wollte meine Felgen und reifen separat wuchten, also erstmal Felge ohne reifen, dann reifen rauf, schwerste punkt des Reifens dem schwerstem punkt der felge entgegensetzen...
Er kamm aber nicht dazu, wo er die Räder abgebaut habe, fragte er mich ob es orogonal felgen sind, da sagte ich ja, da die wirklich original sind, teilenummer etc stimmt alles. Worauf er mich fragte warum ich plastikzentrierringe habe? Und wirklich warum dachte ich mir..

In dem moment hab ich eine Erleuchtung bekommen... Ich nahm ein zentrierring rausgenohmen und Narbenloch richtig sauber gemacht. Und was sah ich da!
Spuren von eine Handfrese oder änliches
Irgendein Idiot, hat die felgen von 7er auf 5er Narbe aufgefrest
Wie fertig muss man sein
Einerseits war ich froh das das problem nach ca 1-1.5 jahren, gefunden zu haben, aber anderseits was soll ich mit den Kaputten M Felgen???
Glcklicherweise fand ich eine Felgenfirma in der Nähe die meine felgen wieder zentriert haben und fernümftig aufgefresst, Neue Zentrierringe rein und gut ist! Flattern war weg...Aber bis ich es gefunden hab, ist einfach warnsinn.
Ist natürlich auch mein fehler, da ich KA hatte das oroginal felgen keine zentrierringe benötigen, und nicht so gut aufgepasst habe bei der Reifenumbau...
Aber Ich wollte hier umbedingt mal davon berichten, weil so was kommt echt selten vor... Und wie fertig muss man sein um so was einzurichten...

Ich entschuldige mich für Schreibfehler, und hoffe das mein Info behilflich war!
Roman730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2015, 16:20   #68
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Sachen gibt es...
Lass mich raten, die vorher montierte falsche Reifengröße war vom e39...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 20:48   #69
Roman730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Roman730
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-730d 09.2000
Standard

Weis ich nicht mehr genau, kann aber gut sein, da die Reifen viel kleiner waren((
Roman730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 15:05   #70
hneeff
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740i (07.2001)
Standard Meine Problemlösung

Hallo 7-er-Freunde,

ich will euch einmal kurz an meinem Problem und der Lösung teilhaben lassen:

Das Problem:
Im Geschwindigkeitsbereich von 80 bis 120 km/h trat immer wieder das bekannte Flattern in der Vorderachse bzw. im gesamten Fahrzeug auf.

Beim leichten Anbremsen in der Autobahnausfahrt kam es zu verstärktem Flattern in der Lenkung. Dies trat nicht bei größerem Bremsdruck auf.

Interessanterweise waren beide Auswirkungen von der Außentemperatur und Feuchtigkeit abhängig.

Problemlösung:
Nachdem die Reifen gewuchtet und viele Teile der Vorderachse ausgetauscht worden sind und das Flattern damit nur zeitweilig beseitigt werden konnte, war guter Rat gefragt.

In irgendeinem Thread dieses Forums stieß ich auf die Unwucht der Bremsscheiben. Ich habe dann die Bremsscheiben am Fahrzeug mittels Mikrometer vermessen und dabei festgestellt, dass sich diese innerhalb der Toleranz bewegen. Dabei fiel mir aber auf, dass immer ein Bremsbelag ziemlich dicht an der Bremsscheibe anlag. Also stellte sich die Frage, warum das so ist.

Die Lösung liegt in der Konstruktion der Bremsen. Es handelt sich um ein Bremssattelgehäuse mit nur einem Bremszylinder. Dieses ist wiederum im Bremsträger befestigt. Wenn nun beide Bremsbeläge denselben Druck auf die Bremsscheibe ausüben sollen, muss sich das Bremssattelgehäuse im Bremsträger bewegen können.

Die Jahre des Betriebs hatten deutliche Spuren in Form von Dreck, Staub und Rost hinterlassen.

Also habe ich in einem ersten Schritt etwas Kriechöl auf die Kontaktflächen zwischen Sattel und Träger gegeben, was zu einem durchschlagenden Erfolg führte. Im oben beschriebenen Geschwindigkeitsbereich war fast gar kein Flattern zu spüren und beim Anbremsen überhaupt nicht mehr.

Das Problem liegt bei mir also ziemlich eindeutig an der eingeschränkten Beweglichkeit der Teile durch die unebenen Kontaktflächen und der daraus resultierenden Resonanzschwingung in der Bremsscheibe.

Ich habe anschließend alle Sättel und Träger in einer Werkstatt richtig reinigen lassen, woraufhin das Flattern wieder auftrat. Die Kontaktflächen sind offensichtlich nicht mehr gängig genug. Der erneute Einsatz von Kriechöl konnte es wieder beseitigen.

Und nun die Frage: Wer kennt eine Paste oder ein Öl welches die Kontaktflächen zwischen Träger und Sattel dauerhaft vor Dreck und Rost schützt und dabei auch bei den hohen Temperaturen an der Bremse beständig bleibt und nicht verklebt?

Fazit: Haltet eure Bremsen sauber!
hneeff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkung flattert thorsbmw BMW 7er, Modell E32 3 05.10.2010 16:29
Elektrik: TV Flattert ?? bmw735 BMW 7er, Modell E38 0 24.11.2007 12:00
Motorraum: Getriebeölwechsel - Vorderachse flattert bobocpp BMW 7er, Modell E32 1 22.05.2006 15:10
Fahrwerk: Lenkung flattert Mordillo BMW 7er, Modell E32 3 19.05.2006 14:49
Aussenspigel flattert! Hilfe! SuperSeven BMW 7er, Modell E38 9 25.02.2004 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group