


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
30.09.2012, 23:53
|
#4
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Wenn es z.B. ein Sensor (oder das Steuergerät, das selbst einen Knacks hat, aber dennoch einen Sensor bemeckert) tatsächlich betroffen ist, würde dieser normalerweise im Fehlerspeicher abgelegt werden; und Joe weiß ja, wo er suchen muß bzw. was er tut. ;-)
Habt Ihr da ausgelesen, als gerade kein Fehler da war oder als die Lampen leuchteten? Wäre "live" vielleicht noch interessant zu wissen, falls noch nicht geschehen.
Ist ja wirklich eine wilde Sache...ich schätze, ein (relativ einfacher und preisgünstiger) Anfang könnte sein, daß Du Dir ein Leih-Steuergerät besorgst, das einbaust und dann einfach mal beobachtest, ob sich über einen Zeitraum etwas ändert, der lange genug ist, daß es währenddessen "normalerweise" auftreten müßte. Falls sich dann etwas ändert, könnte man sich mit dem Steuergerät auseinandersetzen, wenn nicht, fiele das immerhin schon einmal raus.
Du hast aber nicht zufällig noch andere elektrische Seltsamkeiten, die das Auto ab und an macht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|