


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.09.2012, 20:26
|
#1
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
.....was isn nun Sache 
|
ehrliche Ansage, der E38 ist nix für Dich! Alleine schon die Sache, wie Du an einen möglichen Kauf rangehst, deutet sehr stark auf die "Geiz ist geil-Methode" hin. Sprich, nach Möglichkeit so billig wie möglich, aber wenn es geht ohne Mängel.
Wenn Du Dich von den 1.5-2K Euro Möhren verabschiedest und Dich mal so in die Preisregion 5-6.5K Euro aufschwingst, dann wäre das der erste Ansatz. Und an den Exemplaren gibt es in der Regel noch genug in Reparaturen zu investieren. Ansonsten such Dir einen anderen "billigen" fahrbaren Untersatz.
7er geht nun mal nicht billig!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
06.09.2012, 20:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
ehrliche Ansage, der E38 ist nix für Dich! Alleine schon die Sache, wie Du an einen möglichen Kauf rangehst, deutet sehr stark auf die "Geiz ist geil-Methode" hin. Sprich, nach Möglichkeit so billig wie möglich, aber wenn es geht ohne Mängel.
Wenn Du Dich von den 1.5-2K Euro Möhren verabschiedest und Dich mal so in die Preisregion 5-6.5K Euro aufschwingst, dann wäre das der erste Ansatz. Und an den Exemplaren gibt es in der Regel noch genug in Reparaturen zu investieren. Ansonsten such Dir einen anderen "billigen" fahrbaren Untersatz.
7er geht nun mal nicht billig!
Gruss
12Zylinder
|
Nein du verstehst mich glaube ich nicht richtig.
Es gibt die eine Fraktion die sagt es ist teuer, kostet Geld , ist ewig was dran zu machen usw.....
Die anderen behaupten das es nicht soo Wild ist und viele reps, kosten usw hier total dramatisiert werden.ich suche eine ehrliche/ neutrale Meinung wie man das ganze vernünftig angehen kann ohne Tausende euros zu versenken.und da hilft es mir nicht weiter wenn man mir von meinen Sachen abrät....ich überdenke gern einiges und höre mir Meinungen an .....und ändere ggf meine herangehensweise aber Ausreden lass ich ihn mir nicht.es ist halt mein absoluter traumwagen.
So und da ich auch ganz klar Sage was ich denke...mir kommt es manchmal so vor als ob einige diese Autos gewollt so teuer darstellen um den Wert des Wagens zu erhalten oder was weiß ich.....aber wenn es doch so der Horror ist dann dwundere ich mich warum Grade diese Leute immer noch einen e38 fahren....wenn er ja so teuer und bedürftig ist.
Nix für ungut und versteht das jetzt bitte nicht falsch aber das sind meine Eindrücke.
|
|
|
06.09.2012, 21:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW E65 730d bj 06
|
Ich werd ja bestimmt nicht der einzige ,,normalverdiener,, hier in diesem Forum sein....aber wie es sich hier manchmal so liest müssten alle hier7000euro netto im Monat haben oder NUR für ihr Auto arbeiten...und beides ist glaube ich nicht sehr wahrscheinlich.
Es wird ja wohl einen gesunden Mittelweg geben oder nicht
Das der Wagen nicht der billigste ist ist mir klar aber so schlimm wie manchmal hier geredet wird(wohlgemerkt in einem FAN Forum) kann er doch nicht sein...und wenn doch dann erklärt mir mal bitte WiSo das ganze ....
Lg.olli
|
|
|
06.09.2012, 22:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Nicht schlimm geredet. Das ist der Wahrheit.
Es ist nämlich so:
Fährt man den E38 jeden Tag, dann fällt jede Kleinigkeit auf und lässt einem keine Ruhe.
Fährt man ihn aber nur am WE, denn fällt nichts auf.
Probier mal wenn Du einen hast dann gibst Du mir Recht. Aber so ist ja nicht nur der E38 sondern andere Luxus Marken auch.
Wobei der Lexus alle in den Schatten stellt obwohl ich kein Lexus Fan bin.
der Dimi
|
|
|
06.09.2012, 23:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Also wenn du im Monat keine 500€ hast die du einfach so hinlegen kannst (Werkstadt/Teile) Ebayteile kannst du dir abschminken die taugen nix (eigene Erfahrung) Dann E38 addio...
5000-7000€ Okay sind ca. 1000€ die du noch im ersten Jahr reinstecken musst.
7000-9000€ Könnte was gutes von einer alten Dame dabei sein.
3000-5000€ In der Preisklasse habe ich damals auch gekauft UND ES WAR EIN FEHLER!!!!
Ohne Lackierung (aufgrund ROST unterm Lack) ca. 11000€ Reingesteckt
IN 23 MONATEN!
Aber nun liebe ich Ihn mehr und die Probleme scheinen langsam zu schwinden
Und ich fahre mein Auto täglich
|
|
|
07.09.2012, 06:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
@Teddyboy:
Thema Normalverdiender und E38: wenn Du dem Gerät nicht nur schick rumstehen sondern auch regelmäßig bewegen willst (darunter versteh ich mal mindestens 1000 km im Monat) dann solltest (wenn Du nicht noch bei Muddi wohnst) im Monat netto 2.500 € auf der Kralle haben damit Du neben Sprit, Versicherung, Steuer und Deinem sonstigen Lebensbedarf auch noch genug Geld hast um nen Schrauber und mal nötig werdende Teile zu bezahlen - selber schrauben kannst Du ja wie es scheint nicht.
Wenn Du noch bei Muddi wohnst, selber schrauben kannst oder außer dem Auto nichts zum Leben brauchst, dann kommst Du auch mit weniger rum.
Das hier so unterschiedliche Aussagen zu den Erhaltungskosten eines E38 kommen ist vollkommen natürlich, weil von ganz unterschiedlichen Ausgangslagen in Bezug auf Erhaltungsstand des angeschafften Fahrzeugs sowie finanziellem Background des Besitzers auszugehen ist.
Mancher merkt es nicht mal wirklich wenn er in nem Jahr mal 2000 € in den Erhalt seines Fahrzeuges investieren muss andere stehen schon bei einer 500 € - Reparatur vor einem finanziellen Desaster.
Letztendlich ist es so wie ich Dir schon schrieb. Bei dem was Du bereit bist auszugeben ist es wie ein Lotteriegewinn wenn Du einen E38 ohne Reparaturstau bekommst. Alles andere sind Fantastereien.
|
|
|
07.09.2012, 10:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Es ist leider wirklich so, wenn man den E38 in Stand halten möchte, heißt mit allen Funktionen und Wert auf ordentlichen Zustand legt, kommt man aus dem Schrauben nicht heraus.
Gekauft 2009 und bisher mind. 2500 € jährlich nur an Teilen investiert. Gut, manche Dinge reparieren andere nicht, aber eine funktionierende Vanos finde ich schon Interessant  .
Dieses Jahr wurden alle Auspuffgummis, Hardyscheibe, Getriebegummis, Mittellager, Simmerring Getriebe Ausgangsseitig, Auspuffschellen erneuert. Und heute morgen habe ich die Teile für die Tonnenlager bestellt. Schwups wieder 200 Euronen weniger
Es scheint kein Ende zu nehmen.
Und das liegt nicht an der schlechten Qualität!!!
Das Fahrzeug ist 16 jahre alt, hat über 220 TKM, und ich will das alles Funktioniert, so wie er einst Ausgeliefert worden ist.
Fazit:
Wenn alte Autos, muss auch das Herzle ein bissle mitspielen, natürlich auch die Geldbörse
Würde ich dafür meinen E38 aber abgeben?
NEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN 
|
|
|
07.09.2012, 12:20
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Teddyboy89
So und da ich auch ganz klar Sage was ich denke...mir kommt es manchmal so vor als ob einige diese Autos gewollt so teuer darstellen um den Wert des Wagens zu erhalten oder was weiß ich.....aber wenn es doch so der Horror ist dann dwundere ich mich warum Grade diese Leute immer noch einen e38 fahren....wenn er ja so teuer und bedürftig ist.
Nix für ungut und versteht das jetzt bitte nicht falsch aber das sind meine Eindrücke.
|
Du solltest Dir das nicht krampfhaft schönreden.
Dass Leute hier an ihrem E38 festhalten, obwohl eine Reparatur die andere jagd, kann verschiedene Gründe haben.
Entweder hat man genug Geld und daher kratzt es einen nicht sonderlich oder man hält das einfach für normal bei einem solchen Auto diesen Alters.
Der häufigste Grund dürfte aber sein, dass man schon in der Vergangenheit so viel Geld in das Auto gesteckt hat, dass man immer wieder dem Trugschluss unterliegt, dass man nach der aktuellen Reparatur ein "durchrepariertes" Auto hat. Leider gibt es soetwas gar nicht. Ich habe das Spielchen 7 Jahre lang mitgemacht. Allerdings hatte ich wohl ein regelrechtes "Montagsauto".
In der Regel ist jede Reparatur ja auch günstiger als die Anschaffung eines anderen Wagens. Daher steckt man immer wieder Geld rein und hofft dass das irgendwann mal besser wird. Wird es nur leider nicht. Der E38 hat nun mal sein Alter und ein paar sehr unrühmliche Schwachstellen.
Ich denke dass 500 Euro pro Monat im Durchschnitt schon realistisch sind.
Wenn Du das Geld nicht zur Verfügung hast für das Auto, dann tut mir der nächste Besitzer Deines E38 jetzt schon leid.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
07.09.2012, 13:00
|
#9
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Schau mal: dieser hier dürfte noch ganz ok sein
LG
|
|
|
07.09.2012, 13:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Dass Leute hier an ihrem E38 festhalten, obwohl eine Reparatur die andere jagd, kann verschiedene Gründe haben.
|
Jepp, so ist es. Jeder hat seine Gründe, warum so ein altes Auto. Beim Zweitwagen, wird da nicht so lange gefackelt. Wenn der anfängt Geld zu kosten, Ade, kommt ein anderer rein 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|