Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2012, 12:31   #1
Wolferan
Mr. Nobody
 
Benutzerbild von Wolferan
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Edewecht
Fahrzeug: E38-740d (2001)
Standard 740d startet im warmen Zustand schlecht/garnicht

Hallo liebe Forengemeinde,

erstmal ein herzliches "Hallo!" von meiner Seite. Bin neu hier im Forum und freue mich auf anregende gemeinsame Diskussionen .

Zuerst habe ich jedoch eine Frage, bzw. ein Problem mit meinem geilen Miststück (geil, weil sie traumhaft fährt, Miststück, weil sie mich ständig ärgert).

Sobald ich meinen 7er im warmen Zustand abstelle und anschließend wieder starten möchte, passiert es unregemäßig das er nicht anspringen will, weil er scheinbar nicht genügend Sprit bekommt. Der Anlasser orgelt ordentlich und lange.

Sobald der Motor wieder abgekühlt ist, springt er ohne Probleme an.
Ich habe bereits mehrmals Starterspray (in den Luftfilter) benutzt um den Motor zu starten. Dies gelang bis jetzt auch, zwar nicht auf Anhieb, aber nach gut 5-10 Minuten bekam ich ihn zum Laufen.

Mittlerweile mag er das Sparterspray garnicht mehr. Bei weiterer Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Kraftstofffilter 10mm unter Rand gefüllt war.
Als ich ihn abschraubte, leckte nichts heraus. Ich sprühte daraufhin in die Kranftstoffleitungen Starterspray und schraubte den Filter wieder rein.
Das Fahrzeug sprang auf Schlag an.

Das ist nun vier Tage her. Seit dem springt er wieder gut an.

Dies soll jedoch auch in Zukunft so sein, weshalb ich hier die Frage ins Plenum werfe, ob eine solche Problemschilderung hier schonmal auftauchte und ob der Grund dafür bekannt ist wurde.
Zudem die Frage: Wie kann es sein, dass der Kranftstofffilter nicht bis oben hin befüllt war?

Hier nochmal meine Fahrzeugdaten im Überblick:

740d, bj 2001, ca. 270.000km, Vollausstattung (falls relevant).

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Ideen, Anregungen und Hilfestellungen.


Gruß
Wolferan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 728i Springt schlecht an, bei kaltem und warmen Motor. kabir1990 BMW 7er, Modell E38 3 17.02.2011 00:27
Motorraum: Mein 7er springt sehr schlecht an und jetzt garnicht mehr. Bitte um hilfe Kalle730i BMW 7er, Modell E38 7 09.11.2010 17:02
2,5 TDS sprint im warmen Zustand schlecht an! Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 14 17.03.2009 18:03
Motorraum: Klackern im warmen Zustand timm18 BMW 7er, Modell E32 18 09.12.2004 16:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group