


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2012, 17:01
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
|
500€ ? Sorry aber da für bekommt man nicht einmal ein gescheites Fahrrad^^
Billig Schrott aus EBAY kaufen und dann übers Fahrwerk lästern 
|
|
|
27.08.2012, 17:04
|
#12
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Wow, und ich dachte ich bin mit meinem 2100 Euro E38 schon der Billigheimer hier....
Ein 50 ist schon eine Welt für sich, aber nicht die von der der TE schreibt.
Viele Grüße!
__________________
Gruß, Jens
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf http://headspace.dawanda.de
|
|
|
27.08.2012, 17:10
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bzgl. dem Seitenhalt der Komfortsitze hat er absolut recht - Rest ist Müll bei Betrachtung des wahrscheinlichen Kaufpreises.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.08.2012, 17:14
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Bzgl. dem Seitenhalt der Komfortsitze hat er absolut recht.
|
Richtig. Was aber in einem E38 völlig egal ist. Da gehts um Komfort und Sitze mir ordentlich Seitenhalt haben nunmal selten wirklichen Komfort auf langer Strecke.
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.08.2012, 17:16
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Selbst die Kontursitze in meinem sind keine Seitenhaltgiganten, aber sie passen hervorragend zum Dicken, selbst nach 1200 km sitzt man da noch vernünftig.
Achja, meine Rückreise wurde durch einen Schaden im Schaltgestänge unterbrochen, der ADAC hat den Wagen Samstag in die Werkstatt gebracht, heute war repariert, Kostenpunkt 20€, das Ersatzteil kostete 1€....
Jaja, so ist das mit den unzuverlässigen BMWs... 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
27.08.2012, 17:30
|
#16
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Mahlzeit,
ein provokater Beitrag in einem e38-Forum  . Ich frage mich, was Du hier für Antworten erwartest? Einfach mal alle e38-Fans ein bisschen aufmischen? So wie ich das lese, hast Du jetzt also das richtige Auto für die Rallye und die weitere Zukunft gefunden. Den Audi A8 aus der Schweiz. Günstig, moderne Optik, beste Schalensitze und top Straßenlage. Noch dazu offenbar ein sehr günstiger Unterhalt. Da kann man Dir eigentlich nur gratulieren. Schade um die Zeit, die Du Dich mit der alten Möhre e38 750i aufgehalten hast.
Ich kann natürlich nur meine Erfahrungen mit dem e38 hier mitteilen und sagen, dass ich bisher sehr zufrieden mit meinem Gefährten bin. Na gut, er hat auch etwas mehr als 500 Mäuse gekostet und ich musste auch noch keine ausgelutschten Achsen tauschen. Er ist auch nicht von irgendeinem Hinterhof aus 11.Hand abgestaubt. Deshalb: Er fährt gut, ich falle in der Kurve nicht vom Sitz, er ist verhältnismäßig günstig, sieht gut aus und ich freue mich jeden Tag dran. Mehr brauch ich eigentlich nicht und wenn einer seinen Audi A8 schöner findet - Ok, warum nicht, da bin ich doch tolerant und ganz entspannt.  Gruß - Thomas
|
|
|
27.08.2012, 17:36
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Richtig. Was aber in einem E38 völlig egal ist. Da gehts um Komfort und Sitze mir ordentlich Seitenhalt haben nunmal selten wirklichen Komfort auf langer Strecke.
|
Ich rede ja nicht von Königsitzen o.ä., aber das störte mich auch am E38. Fahr mal den E65 mit Komfortsitzen, da kannste Dir den Seitenhalt ganz genau einstellen - ein Traum 
|
|
|
27.08.2012, 17:39
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Fahr mal den E65 mit Komfortsitzen, da kannste Dir den Seitenhalt ganz genau einstellen - ein Traum 
|
Ja das glaube ich. Allerdings würde ich so eine Funktion als Bonus ansehen und nicht das Fehlen so einer Funktion als Manko (wie es der TE - Troll? - getan hat).
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.08.2012, 17:40
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Um mal mit den Preisdiskussionen und "was willst du bei 500€ erwarten?!" aufzuräumen.
1. Der A8. Der A8 war mit 900 CHF ausgepriesen. Gekauft haben wir ihn für 800 CHF. Der Grund: In der Schweiz wohnen, wie wir alle wissen, ja nur ganz arme Leute. Niemand fährt dort einen 12 Jahre alten A8, denn diejenigen, die ihn sich leisten könnten, können sich auch einen wesentlich neueren A8 leisten und fahren nicht so eine alte Gurke. Wenn da mal was dran ist, ist der Wagen so gut wie unverkäuflich, daher also nur über den Preis.
Der Wagen soll angeblich einen Getriebeschaden gehabt haben, da das Getriebe nur den Rückwärtsgang und 5. Gang anwählt und nicht schaltet. Zum Glück wissen wir, dass der einzige Schaden ein defekter Luftmassenmesser ist, wodurch das Motorsteuergerät kein plausibles Lastsignal an das Getriebesteuergerät senden kann und das Getriebe nicht weiß, wie es schalten soll. LMM austauschen - Getriebe schaltet wieder.
2. Der E38. Die ganze Story: http://www.e46-forum.de/plauderecke/...er/?highlight= Die Kurzfassung: Wir haben ihn zu einem normalen marktüblichen Preis gekauft und danach festgestellt, dass die Fahrgestellnummer im Dom nicht mit der in der Bordelektronik übereinstimmt. Eine Abfrage bei der Polizei ergab, dass der Wagen geklaut ist. Rechtmäßiger Eigentümer war die Versicherung, die den Diebstahl reguliert hat. Den Kaufpreis bekamen wir (da Betrug) wieder und einigten und mit der Versicherung auf einen Kaufpreis i.H.v. 250€.
So kanns gehen, der Preis lässt in beiden Fällen keine Rückschlüsse auf den technischen Zustand beider Fahrzeuge zu.
|
|
|
27.08.2012, 17:40
|
#20
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tja, wer Rälie fahren will  ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|