


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.08.2012, 17:45
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, natürlich kann irgendwas immer kaputt gehen
Nur DSC gab es erst sehr spät - fällt eh flach bei ihm und dem Anschaffungspreis. Zudem ist der Fehler in 95% der Fälle das STG, welches repariert werden kann.
Eine Automatik ist immer anfälliger als ein Schaltgetriebe - ist aber von den Käufern heutzutage gewünscht und passt besser in eine Oberklasse.
Jeder E38/39 hat Bild- und Tonaussetzer? Aha, wäre mir sehr neu...ein Navirechner kann mal kaputt gehen, aber das Videomodul wohl sehr selten (und ist eh unbrauchbar). Radio gibt es hier und da Defekte, die meist auf kalte Lötstellen zurückzuführen sind. Auch dies leicht und günstig zu beheben. Austauschgeräte sowohl Navi als auch Radio bietet der Teilemarkt in Massen.
Gibt genügend E38 mit dem uralten MK1, die bald 20 Jahre auf dem Buckel haben und es läuft noch. Da verpuffen halt die Bedenken der E32-Fraktion bzgl. dem E38-Technik-Monster  .
Aber der TE will ja scheinbar wirklich bewusst die Besenkammer im Hilton (nicht böse gemeint) 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.08.2012, 17:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Schon klar, dass eine Automatik besser passt. Ist sowieso das einzig wahre Getriebe angesehen von Motorrad und Quad.
Aber dass das mit dem Radio einfach und günstig zu beheben ist wage ich zu bezweifeln. Erstens ist der Aus-/ Einbau ein Graus, das Zerlegen und wegbiegen der Bleche innen ebenfalls und da kann mehr als schnell alles kaputt sein.
Wer sich dann auch nicht mit Löten auskennt muss es sowieso jemandem geben, kostet auch wieder Geld.
Weiters tritt das tatsächlich überall auf. Sieh dir doch einfach mal den passenden Thread hier im E38 Unterforum an.
mfg, Wolfgang
|
|
|
27.08.2012, 13:29
|
#3
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
"Was nicht drin ist, geht nicht kaputt" - toller Spruch, nur geht beim E38 in Sachen Ausstattung nichts wirklich kaputt  .
|
Ich suche die Ironie, weiß nicht, ob ich sie auch gefunden habe?
Andernfalls erzähle ich gern einmal ein paar Geschichten über
- elektrochrome Außenspiegel
- Glas-Schiebedach-Dichtungen
- PDC Sensoren
- wassergekühlte Limas
- Xenonbrenner
... - alles Dinge, die Vadder am E 38 (Tachostand [echte  ] 127.000!) schon erneuern lassen musste - alles Dinge, die ich in meinen Karren nicht habe (außer PDC im E 32).
Andererseits: Wenn man sich ohnehin E 38-Unterhaltskosten antut (Fixkosten, Verbrauch, ausstattungs- und motorisierungs-unabhängige Erneuerungen am Fahrwerk etc.), dann muss man sich die Frage stellen: für was?
Wollte ich einen E 38, dann müsste er auch etwas "Verwöhnaroma" und Sicherheits-Plus wie Xenon oder Seitenairbags aufweisen...
Da ich das nicht derart zwingend will, bleib ich einfach beim älteren E 34 (E 32).
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Das er "nur" ein Schaltgetriebe hat ist bei dem kleinen V8 kein Nachteil
|
Aber hallo - "Direktgang-Getriebe" => Umax bei Vmax, und keine Möglichkeit einer Drehzahlreduktion. Das wäre für mich ein absolutes NoGo, das nervt mich ja schon beim 518.
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
mal was kaputt kriegt man das eher in den Griff als bei einem Automatik.
|
Gerade die beim 730 verbaute 5HP18 ist eigentlich mit die unauffälligste Automatic in einem BMW, die in meinem ex-touring bspw. lief über knapp 100.000 selbst gefahrene km einfach nur tadellos.
ZMS und Kupplung sind ja auch nicht unbedingt Billig-Artikel, im Falle des V8 Schalters.
Olli
|
|
|
27.08.2012, 13:35
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich suche die Ironie, weiß nicht, ob ich sie auch gefunden habe?
Andernfalls erzähle ich gern einmal ein paar Geschichten über
- elektrochrome Außenspiegel
- Glas-Schiebedach-Dichtungen
- PDC Sensoren
- wassergekühlte Limas
- Xenonbrenner
... - alles Dinge, die Vadder am E 38 (Tachostand [echte  ] 127.000!) schon erneuern lassen musste - alles Dinge, die ich in meinen Karren nicht habe (außer PDC im E 32).
|
Weil es keine gibt  - Elektrochrom hast ja recht
- SD-Dichtung ist ja wohl nen Witz, zudem gibt es ja noch ein Stahldach
- PDC-Sensoren fällt mal hier und da einer aus - ja, hast recht
- wassergekühlte Limas gehören jetzt schon zur Ausstattung? - bei dem Budget eh nicht verbaut
- Xenonbrenner sind Verschleissteile
Auf die Goldwaage sollte das auch nicht genommen werden - es geht mir um die Komfortextras, die beim E38 wirklich unaufällig sind. Das es überall Defekte geben kann, sollte schon klar sein 
|
|
|
27.08.2012, 13:45
|
#5
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
[*]SD-Dichtung ist ja wohl nen Witz
|
Einfach lachen hat die Werkstatt nicht akzeptiert, die wollten allen Ernstes Geld!
Zitat:
Zitat von Lexmaul
[*]Xenonbrenner sind Verschleissteile
|
Verschlissen nach 65.000 km? (seinerzeit gekauft mit 45.000 km) Naja.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
s geht mir um die Komfortextras, die beim E38 wirklich unaufällig sind.
|
Defekt der Aktivsitz-Funktion.
Neu zu kalibrierender Navi-Rechner (der olle, mit CD), bislang 3x...
Gebläsemotor der Klimaautomatik brummt unschön (noch nicht repariert)...
Über andere Dinge wie die nervige Motorhauben-Entriegelung (Hebel / Seilzug klemmt) oder die Knackgeräusche bei den Komfortsitz-Lehnen reden wir da noch gar nicht.
Der nominell teuerste und jüngste BMW im Familienfuhrpark ist bis dato leider auch der kostenintensivste, wegen Defekten.
"Was nicht drin ist, geht nicht kaputt"? - Sei´s drum, in jedem Fall gilt aber:
"Wo viel drin ist, kann viel kaputtgehen".
Selber würde ich bspw. einen E 38 nie ablehnen, nur weil er KEINE eSitze oder KEINE Klimaautomatik hat.
Fehlender Schongang, wie erwähnt, wäre da eher ein Grund (für mich).
Olli
|
|
|
27.08.2012, 13:41
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Olli
Andererseits: Wenn man sich ohnehin E 38-Unterhaltskosten antut (Fixkosten, Verbrauch, ausstattungs- und motorisierungs-unabhängige Erneuerungen am Fahrwerk etc.), dann muss man sich die Frage stellen: für was?
Wollte ich einen E 38, dann müsste er auch etwas "Verwöhnaroma" aufweisen...
|
Genau das sehe ich genauso! Gerade den Innenraum mit der "Club-Atmosphäre" fand ich immer sehr gemütlich - aber eben wegen Leder, Ambiente-Beleuchtung (gabs noch nicht beim 94er), Klimaautomatik und Automatikschaltung und anderen Extras. Das gehört alles zum E38-Feeling dazu.
Ich fand es immer spaßig, andere Leute zu "schockieren", wie gut der Wagen nach 15 Jahren noch aussah und dass der Extras hatte, die der neue Golf von denen nicht hat.
Aber der vorgestellte 94er ist doch echt nur erbärmlich. Wenn der wenigstens wirklich top wäre, aber da fängts ja schon mit dem Rost an. Die Heckklappe wirst du schon komplett tauschen dürfen und wer weiß, was mit den Türen ist. Und weiter gehts. Und schnell sind mehrere tausend Euro versenkt - und dann in sowas.
|
|
|
27.08.2012, 15:31
|
#7
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich suche die Ironie, weiß nicht, ob ich sie auch gefunden habe?
Andernfalls erzähle ich gern einmal ein paar Geschichten über
- elektrochrome Außenspiegel
- Glas-Schiebedach-Dichtungen
- PDC Sensoren
- wassergekühlte Limas
- Xenonbrenner
... - alles Dinge, die Vadder am E 38 (Tachostand [echte  ] 127.000!) schon erneuern lassen musste - alles Dinge, die ich in meinen Karren nicht habe (außer PDC im E 32).
|
Lexmaul hat aber recht, denn zu den repräsentativen Mängelherden zählt das nicht unbedingt. Ich fahre jetzt nun 7 Jahre meinen E38 und von den aufgezählten Dingen war noch nichts defekt (dafür einiges anderes). Zu den obigen Punkten:
- elektrochrome Außenspiegel = werden gerne geklaut, dafür kann BMW nix 
- Glas-Schiebedach-Dichtungen = noch keine Probleme bisher
- PDC Sensoren = 1 Sensor in 7 Jahren defekt, Ursache: leichter Parkrempler mit Fahrerflucht des Verursachers
- wassergekühlte Lima = noch keine Probleme bisher
- Xenonbrenner = noch keine Probleme bisher
Viel schlimmer sind die anfälligen Achsen, wobei ich den Fehler gemacht hatte, damals nach den ersten Wehwehchen nicht alles komplett getauscht zu haben. Was noch? Ja, das Kühlsystem wurde inzwischen mehr oder weniger komplett erneuert, der Tank ist noch der erste, ein Einspritzventil war defekt und jetzt kürzlich habe ich das Getriebe gegen ein gebrauchtes mit relativ niedriger Laufleistung tauschen lassen. Automatikgetriebeprobleme hat man ebenfalls bei jeder Baureihe, ist nur eine Frage der Zeit. Die Auspuffendtöpfe werden jetzt fällig (die gibt es aber auch an jedem Auto). Es gab noch eine ganze Reihe "Kleinigkeiten" im Laufe dieser Jahre (wie LMM), aber die waren alle nicht unbedingt E38-spezifisch. In all den Jahren ist das Auto jedenfalls nicht einmal liegengeblieben, immerhin.
Dazu kommen natürlich noch die üblichen Verschleißteile und Servicearbeiten, aber auch die hat man bei jedem Auto.
NB: Meiner ist übrigens recht voll ausgestattet (außer SH und fondorientiert fehlt bei diesem Baujahr nicht viel), DVD-Navigation mit MK4 hatte ich gleich nach dem Kauf nachrüsten lassen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
27.08.2012, 15:51
|
#8
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Man kann mit jedem Auto Glück oder Pech haben.
Im Vergleich zu einem neuen 7er ist ein E38 immer noch recht günstig, jedenfalls liegen die Kosten für meinen alten 7er deutlich unter der Rate für einen 730d F01 Jahreswagen mit Powerleasing. Und da habe ich einen V12 unter der Haube und keinen Diesel.
Die jüngsten E38 sind 11 Jahre alt, was erwartet ihr eigentlich?
Was Olli aufgezählt hat ist größtenteils Mickey-Maus Kram, der sich ohne viel Aufhebens beheben läßt.
Teile wie Dichtungen gehen mit dem Alter kaputt, da ist es egal, wie wenig das Auto gelaufen ist. Und ja, Rost gibt es auch. Aber das weiß man, wenn man ein altes Auto kauft.
Vattas neue Phaetons sowie die aktuelle S-Klasse machen eher mehr - und deutlich teureren - Zirkus als mein 15 Jahre alter V12.
Autos wollen gefahren werden, sonst stehen sie sich kaputt.
|
|
|
27.08.2012, 16:20
|
#9
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
elektrochrome Außenspiegel = werden gerne geklaut, dafür kann BMW nix 
|
Es sollte auch kein Vorwurf an BMW sein, sondern eine Antwort auf die "Frage" (aufs Topic): "was drin ist, geht kaputt"?
Auch Geklautes will ersetzt werden.
Ein Auspuff oder Achsteile sind dagegen in jedem Auto drin und irgendwann einmal fällig.
Die komplette PDC und das komplette Kühlsystem incl. Kühler und Visko meines E 32 wird nächstes Jahr übrigens 20... - aber auch bei ihm ist natürlich schon dies und jenes kaputtgegangen (beim Kauf gewesen), das nur zu Tage tritt, wenn´s und weil´s halt auch verbaut wurde: eKopfstützen (Welle), eHeckrollo (Zahnrad), Dreiecksrollo (ausgerissen), Niveaudämpfer (undicht).
Mein 518 hat praktisch keine SA, bei ihm stirbt aber mittelfristig das Getriebe.
Olli
|
|
|
27.08.2012, 16:45
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Claus
- elektrochrome Außenspiegel = werden gerne geklaut, dafür kann BMW nix 
|
Wer bitte kann dann etwas dafür? Wenn BMW die Spiegel so einbaut, dass man sie ebenso leicht wie die Nebelscheinwerfer ausbauen kann, dann ist BMW mit schuld am Diebstahl (klingt hart, ist aber so).
Bei meinem Japaner ist das Spiegelglas unmöglich zerstörungsfrei zu entfernen, geschweige denn wieder einzusetzen. Ist nicht machbar. Wenn der Spiegel kaputt ist, muss er vollständig ausgetauscht werden (Kosten: knappe 500€).
Und in meinen 4 Jahren seit ich ihn habe, habe ich noch nirgends gehört oder gelesen, dass mal ein Spiegel geklaut wurde.
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|