 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2010, 20:48
			
			
		 | 
		
			 
			
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fussraumbeleuchtung
			 
			 
			
		
		
		Hallo! 
hab mal wieder ein bissl gelötet    und das ist dabei herausgekommen:
  
 
Der Einkaufszettel:
Ich habe verbaut 6x SuperFlux LEDs  ->    4-Chip SuperFlux LED gelb 2lm 140° 2.0V | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
(Achtung wie auf den Bilder zusehen, sind die nicht ganz BMW Orange, sondern leider gelblich. Mir gefällts zu meinem beigen Innenraum  )
 
2x Widerstände ->    Widerstand 0.33W 130 Ohm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
Isoliert hab ich es damit ->    Schrumpfschlauch Ø 2,4mm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
Eine Lochrasterplatine dient als Aufbau ->    Lochrasterplatine / Experimentierplatine 160x100mm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
So wirds gemacht...
3 Leds pro Seite in Reihe schalten und dazu einen Widerstand, Fussraumverkleidung ausbauen    und die Leds einkleben. 
Auf der Fahrerseite bitte mit den Kabel aufpassen, nicht das die zwischen die Pedale kommen   .
  
 
Angeschlossen wird das ganze an dem grau/roten Kabel der Tastenbeleuchtung, somit geht die Beleuchtung ab Standlicht an/aus
 
Das wars im größten und ganzen eigentlich schon.  
Achja, auf der Beifahrerseite bitte nicht das falsche grau/rote Kabel anzapfen, ich hab nämlich genau das vom Lichtschalter erwischt der ja IMMER ab Zündung an beleuchtet wird   .
 Wenn jemand noch nach BMW Orangen Leds suchen will, das nennt sich Amber / Bernstein oder eben Orange. 
Die dominante Wellenlänge müsste so bei 595nm-605nm sein.
Hab jetzt schon 12 Leds im ganzen 7er verteilt, so z.B. auch das kleine "Handschuhfach" auf der Fahrerseite beleuchtet und die Leuchten in der C Säule "gepimpt"   
 
 
Dazu hab ich 3mm Led in orange genommen, die gehen leider wegen dem zu kleinen Abstrahlwinkel (20°) für den Fussraum nicht...
   3mm LED orange 4000mcd 20° 1.7V | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
Gehäuse dafür gibts auch ->    Chrom-Gehäuse mit Innenreflektor 3mm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
Gruß 
Alexander und nein ich hab nix mit dem verlinkten Shop zutun, nur der hat halt alles was man(n) braucht     
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von V8-Alex (10.11.2010 um 23:24 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2012, 21:59
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Joa, ganz in Ordnung Alexander   
Ich muss endlich noch einen ordentlichen Bericht verfassen, obwohl der großteil ja schon im Album steht  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2012, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Falkili, 
Detailfotos folgen!
 
Ich hab die Stellen genau rausgemessen und dann mit einem Teppichmesser das Loch geschnitten   
Ja die Lampe steckt nur im Teppich, also net zu groß machen das Loch, ich habe es zusätzlich verklebt   
Grüße 
Alexander
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  falkili
					 
				 
				Gibts da detailfotos von? 
Ich hatte den Teppich mal ein wenig vom Sitzbankuntergestell gelöst und kein Loch gefunden. Allerdings ist dort, wo die Funzel wohl hinkommen sollte eine kleine Einbuchtung im Blech und der Teppich ist dort etwas dicker. 
Hängt die Lampe hinten nur im Teppich??? 
 
Fragendes Grüßle Falkili 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2012, 23:10
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-Alex
					 
				 
				... 
Ich hab die Stellen genau rausgemessen und dann mit einem Teppichmesser das Loch geschnitten   
Ja die Lampe steckt nur im Teppich, also net zu groß machen das Loch, ich habe es zusätzlich verklebt   
...  
			
		 | 
	 
	 
 Das ist doch mal eine Info! Dann geh ich da die Tage mal bei....
 
Grüßle Falk  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.08.2012, 19:24
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Daddy is home 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.08.2012, 21:11
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und die Teile hängen echt nur im Teppich fest? 
Ich glaub, die klebe ich mir auch noch rein   
Grüßle Falk  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.01.2014, 17:26
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Flutlichtschrauber 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2012 
				
Ort: Waltrop 
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also im Original sind die Fußraumleuchten auf Stehbolzen an der hinteren Wand des Fußraums verschraubt. Die hat mein "kleiner" auch nicht. Da ich wg. mangels passendem Korrosionsschutz und des Tanks dahinter die Wand nicht abbohren wollte, hab' ich mir ein kleines Blech (verzinkt, 0.65mm dick) zurechtgeschnitten und von hinten 2 Senkkopfschrauben bündig eingepresst, diese danach erst einmal mit 2K Epoxy in das Blech geklebt. 
Danach eine Schablone für die Leuchtenlöcher gemacht () und von hinten mittig und senkrecht! in die Wulst des Teppich übertragen.
 
Dann Teppich von hinten mit Frischhaltefolie schützen, die bitte auch nach vorne aus an den Seiten Loches dem Teppich heraushängen lassen. Teppich wieder sauber verlegen.
 
Jetzt das Blech mit dem Lampengehäuse verschrauben! Die Rückseite in der Mitte mit einem langsam-trocknenden Epoxy-Kleber dünn beschichten. 
Im Loch den Rand mit einen schnellen Kleber (2-5min) beschicken, die Lampe in den Teppich drücken und "FESTHALTEN". 
Die Naht außen sorgt für schnellen Halt und einen Tag später sitzt das Ding bombig fest.
 
Wenn Du jetzt mal den Teppich wechseln oder wg. Kabelei mal hochnehmen musst, einfach die beiden Hutmuttern lösen, das Lampenkabel ab und alles geht ohne Probleme auch wieder raus!.
 
Hoffe, es hilft   
Bilder vom Einbau folgen noch.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.01.2014, 21:33
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ***V12 sonst nichts*** 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.07.2012 
				
Ort: Schönefeld 
Fahrzeug: E38 750i Individual BJ. 97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.02.2014, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Flutlichtschrauber 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2012 
				
Ort: Waltrop 
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zeichnungen für Fußraumleuchten
			 
			 
			
		
		
		Dann will ich mal mit den versprochenen Bildern anfangen. Zunächst mal eine Zeichnung des Befestigungsblechs (bei mir 0.65 Stahl, verzinkt). 
Ach ja, wenn sich jemand wg. des Klebens und der Festigkeit Sorgen macht: 
Ein handelsüblicher 2K-Epoxy einer bekannten Marke verspricht 3000N/qcm. 
Das Blech hat eine Fläche von ca. 30gcm, macht also etwa 9000N, bevor das abreisst und beim Unfall um die Füße fliegt. Die Lampe wiegt mit Blech und Sofitte so etwa 50g, macht bei Erdbeschleunigung etwa 0.5N.
 
Wenn das nach ordentlicher Klebung abreisst, klebst Du vorher als Brei am Lenkrad   . Also keine Sorgen!  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.03.2014, 21:58
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Flutlichtschrauber 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2012 
				
Ort: Waltrop 
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bilder vom Einbau Fußraumleuchten
			 
			 
			
		
		
		Ich hatte ja noch Bilder versprochen. Also denn. Ich hoffe, man erkennt das Wesentliche, vom fertigen Einbau gibt's ja schon genug Ansichten. 
 
Beim Anlegen der Schablone darauf achten, dass die Kanten des Schaumstoffkeils unten, rechts und links gerade ein wenig innerhalb des Ausschnitts liegen und alles gerade ist. Dann braucht's eine ruhige Hand und einen möglichst senkrechten Schnitt. 
 
Nach dem Einbau und dem Kleben habe ich die Leuchte für einen Tag mit einem Kantholz gegen die Querstrebe unter dem Vordersitz verkeilt und fest an die Rückwand gepresst. 
 
Durch das zusätzliche Blech hinter dem Lampengehäuse liegt die Lampe am Ende an der Unterkante nicht ganz plan auf dem Teppich auf. Wen's stört (mich), der kann noch einen 3mm Anti-Dröhn-Streifen (gibt's im Baumarkt für Fensterbänke) unter den Teppich auf das Bodenblech kleben. Dann sieht's aus wie ab Werk. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2014, 08:39
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ehemals "jeßnitz.730i" 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.08.2011 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: E38 735i '99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Guten Morgen in die Runde! 
Das Thema der Fussraumbeleuchtung ist eines der schönsten, aber vor allem einfallsreichsten im Bereich der Tipps & Tricks. Hier schon mal einen großen    dafür!
 
Ich möchte nun selbst etwas davon ableiten und etwas Licht in meinen Innenraum "zaubern". Ich hätte dazu eigentlich nur zwei Fragen. Wie da wäre: kann ich für das Anzapfen des Stroms auch direkt an die Kabelstränge gehen, die zu der Beleuchtung der Innenraumtürgriffen führen? Ich habe mir nach der obigen Anleitung alles bestellt, nur in größeren Mengen...
 
Außerdem habe ich vom Küchenumbau noch ein paar 12V Spots liegen. Kann ich diese mit am Stromnetz des Autos anschließen (vorzugsweise ebenfalls an den vorhandenen Original Lämpchen damit diese ab Standlicht leuchten)? Natürlich ohne Trafo. Das interessante an dieser Idee: ich würde die Scheiben der Spots einfärben, und zwar mit dem Blinker-Orange aus der Spraydose. Letzteres dürfte fast den gleichen, stimmigen Licht-Ton der Original BMW Innenraumbeleuchtung wiedergeben.
 
Zu den Spots: es sind sehr kleine, die eigentlich dazu gedacht sind, innerhalb der Küchenschränke zur passiven Beleuchtung verbaut zu werden. Sie würden bei meiner Idee jeweils in die vorderen Türen eingebaut werden, weit links unten im Unterschenkel/Fuß Bereich...
 
Ich danke sehr im Voraus!  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Jens
 
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos   
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf    http://headspace.dawanda.de
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von headspace (30.05.2014 um 09:44 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |