Meiner (Bj. 12/98) war einer der ersten FL und hat nur an der Türunterkante Beifahrertür und an der Heckklappe jeweils eine kleine Roststelle von jeweils ca. 1 cm2, die ich alle zwei Jahre neu grundiere und lackiere. Diese Rostpunkte sind in den letzten acht Jahren nicht größer geworden. Ich hatte noch nie einen Wagen mit so wenig Rostproblemen.
Meines Wissens besitzt der FL eine Pulverbeschichtung, also eine sehr widerstandsfähige Lackierung. Entscheidend ist meines Erachtens auch, einen Garagenwagen zu erwerben, also einen, der Unwettern und großen Temperaturschwankungen nur selten ausgesetzt war. Wenn man solch ein Fahrzeug beim Kauf genau prüft und im Rahmen einer regelmäßigen Handwäsche gelegentlich auf Rostansätze prüft, braucht man beim FL keine bösen Überraschungen zu fürchten.
Aber auch für einen gebrauchten 7er gilt: diese Diven sollten am besten in einer Garage übernachten.
|