Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2012, 20:40   #8
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich habe mit den Powerflex-Buchsen gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich nur die Druckstrebenlager darauf umgerüstet.

Nachdem ich in wenigen Jahren 2 Sätze Druckstreben kaputt hatte, habe ich mir zunächst Druckstreben des E38 Protection verbaut. Leider waren die nach nicht mal 2 Jahren auch wieder eingerissen.
(Um es gleich dazu zu sagen: Ja, ich habe sie richtig eingebaut, nämlich in Normallage = eingefedertem Zustand.)

Dann habe ich die defekten Lager ausgedrückt und die Powerflex-Buchsen verwendet. Reissen kann dann nichts mehr, weil es ein durchgehendes Stück ist. Die schwule Farbe sieht man zum Glück nur wenn man unter das Auto guckt.
Aber was das Fahrverhalten angeht: Absolut prima. Ich habe in der Folgezeit (hatte den Wagen danach noch 2,5 Jahre) auch nicht feststellen können, dass die anderen Fahrwerkskomponenten dadurch schneller verschlissen wären. Da rumpelt und quietscht auch nichts. (Habe sie bei der Montage allerdings auch an allen Seiten/Stellen mit Fett eingeschmiert, weil ich die Bedenken auch hatte.)

Da die Lager (besonders die für die Druckstreben) einen deftigen Preis haben, habe ich nur erst mal eben jene gewechselt. Mit den guten Erfahrungen würde ich heute noch etwas tiefer in die Tasche greifen und Querlenker und Stabilisatorlager auch gleich umrüsten.

Einen nennenswerten Komfort-Verlust kann ich nicht bestätigen. Fährt sich meiner Meinung nach einfach ein kleines bisschen straffer aber nicht wirklich unkomfortabler.
Außerdem vergleicht man in dem Moment ja auch immer mit den vorher ausgenudelten Lagern. Wäre ja traurig wenn man so gar keinen Unterschied spüren würde.

Der Unterschied von 16- auf 18-Zoll-Felgen und die Tieferlegung vorne (40 mm) habe ich dagegen als viel deutlicher wahrgenommen. Da konnte man wirklich von Komfortverlust sprechen.

Und was die Leute angeht, die sagen dann ginge etwas anderes schneller kaputt: Wenn man das schwächste Glied einer Kette verstärkt heisst das nicht, dass die andere Stelle, die nun die schwächste ist, kaputt gehen wird.
Soll heissen: Vielleicht hat man mit einem Tausch der Lager einfach alles eleminiert was zu schwach ausgelegt war an der VA und der Rest hält dem Fahrbetrieb auf Dauer einfach stand. Finde es jedenfalls weit hergeholt zu mutmaßen, dass deswegen vielleicht andere Teile kaputt gehen werden.
(Hinzu kommt dass der E38 von Frank-Martin ein 728 ist, der auf der VA ja auch noch mal ein paar Kilo weniger hat als mein damaliger 740 oder gar ein 750.)

Was Lexmaul angeht: Er hat, ebenso wie, ich schlechte Erfahrungen mit Fahrwerkteilen von Meyle gemacht. Die Spurstange hielt bei ihm keine 10.000 Kilometer. Bei mir war sogar schon sehr viel früher eine der Gummimanschetten kaputt.
Mit Powerflex hatte das aber bei uns nix zu tun.
(Ich hatte die da noch gar nicht verbaut.)

Hoffe das hilft Dir bei Deiner Entscheidung. Ich würde es jederzeit wieder machen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (03.08.2012 um 21:03 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie ist die genaue Bezeichnung für diesen Dämpfer/Lager an der Hinterachse acidfreeze BMW 7er, Modell E38 11 22.07.2012 00:05
Fahrwerk: Querlenker Vorderachse gewechselt narcosis BMW 7er, Modell E38 0 05.09.2010 11:13
Fahrwerk: Hat jemand schon mal die Gummilager der Querlenker erneuert??? THE-CYRUS BMW 7er, Modell E32 1 04.09.2009 00:13
Getriebe: Was für Lager gibt es rund um die Kardanwelle Mario RE BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2009 08:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group