


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
02.08.2012, 16:36
|
#5
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Nein. Der Visco setzt ein, wenn sich der Kühler zu stark erwärmt. Wie da der Thermostat steht, weiss das Ding nicht. Das kann eben auch im Teillastbereich ohne bestromten Thermostat sein, z.B. bei langsamer Fahrt.
Wärmemenge und Temperatur sind nicht dasselbe. Man muss immer Zu- und Abgang betrachten. Ist letzterer kleiner als ersterer, soll der Lüfter einsetzen, um diesen Wärmestau abzuführen. Gerade, wenn Vollast anliegt, fährt man i.d.R. schnell und die Wärmeabfuhr ist durch den Fahrtwind schon gewährleistet - und der Visco läuft leer mit. Ausser, es geht z.B. steil und langsam den Berg hoch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Viscolüfter??
|
Klaus2603 |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
13.11.2008 09:06 |
Viscolüfter
|
Oesi535i |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
04.06.2004 15:05 |
viscolüfter
|
marek |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
16.09.2002 11:59 |
Viscolüfter
|
RoadRunner |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
27.08.2002 07:41 |
|