Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2012, 17:57   #2
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Ob wohl eine Spannungsmessung und ein Batteriereset Abhilfe schaffen könnte ?

Ich habe mal im WDS gestöbert, ist ja wie eine Puzzlesuche.

Beim PDC und Tempomat konnte ich das IKE als gemeinsamen Nenner identifizieren, beim EDC widerrum nicht
Aber selbst beim IKE werden verschiedene Leitungen und Busse verwendet, die landen lediglich am selben Stecker.


Aber hier ist noch eine Info zum EDC, die vielleicht für dich von Interesse sein könnte
Zitat:
Zitat von WDS
Wichtig!

Ist das EDC-System nicht funktionsfähig (z.B. Defekt eines Sensors) oder in dem Maße gestört, daß eine sichere Bodenhaftung des Fahrzeugs unter allen Umständen nicht mehr gewährleistet ist, so schaltet das Sicherheitskonzept (in der Software des EDC-Steuergerätes integriert) das gesamte EDC-System ab. In diesem Fall verlöscht die LED im Wähltaster auch bei eingeschaltetem "Sport-Programm".Um bei solch einem Systemausfall weiterhin ein sicheres Fahren zu ermöglichen, werden die Dämpferventile stromlos geschaltet, das heißt in Feststufe "Hart" betrieben. Das Fahrzeug ist dann zwar straff gedämpft, kann aber ohne Einbuße an Bodenhaftung bewegt werden, bzw. die nächste Service-Stätte aufsuchen.

Das EDC-III Plus-Sytem ist diagnosefähig. Betriebsstörungen an den Versorgungs- und Signalleitungen der Dämpferventile, Defekte und unlogisches Verhalten der Systemsensoren und den jeweiligen Leitungen, werden im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt.

Hinweis

Über den Programmpunkt "Testmodule", können durch den Fehlerspeicher gefundene Störungen des EDC-Systems untersucht und behoben werden.
Aber mehr möchte ich nicht sagen, es gibt hier sicherlich genug Leute, die mehr Ahnung von deinem Problem haben als ich.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektronik spinnt. Tacho tanzt, Ausfall BC, Ausfall PDC, Rückfahrscheinwerfer etc. Joerg BMW 7er, Modell E38 7 31.12.2011 11:31
Elektrik: Ausfall von PDC, S-EDC und Sitzheizung hinten darkseven BMW 7er, Modell E38 25 03.06.2009 07:11
Sporadischer Ausfall Tempomat haasep BMW 7er, Modell E38 17 09.02.2009 09:37
Elektrik: PDC Ausfall Guzzi BMW 7er, Modell E38 5 20.04.2008 18:27
AUSFALL TEMPOMAT biemer BMW 7er, Modell E32 7 18.09.2003 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group