


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2012, 15:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38-750i Individual (07.96)
|
Der Dicke springt nicht an, ZV und Scheibenwischer ohne Funktion
Mein "Dicker" will plötzlich nicht mehr (E38, 750i Bj.96).
Anlasser dreht, aber er springt nicht an, ZV geht ebnsowenig wie der Scheibenwischer. Vermute als Auslöser dafür eventuell ein Mehrfachrelais.
Sicherungen vorn und hinten habe ich erst einmal optisch geprüft, sind scheinbar ok.
Kann mir jemand helfen? 
Dank im voraus ...
Gerd
|
|
|
29.07.2012, 18:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Helfen geht immer, nur wie?
- Wie wurde der Scheibenwischer auf Funktion geprüft?
- Wie wurde die ZV getestet, da es min. 3 Möglichkeiten hierzu gibt?
- Wurde der Wagen, man sitzt drinn, abgeschlossen und dann versucht den Wagen zu starten? - Wenn ja, was macht der Wagen dann?
Sobald wie möglich den Lehrgang "Wie messe ich Spannungen am Wagen mithilfe eines Meßgerätes" besuchen.
__________________
|
|
|
29.07.2012, 19:02
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38-750i Individual (07.96)
|
Der "Dicke" springt nicht an ...
Hi rubin,
danke für die geschenkte Aufmerksamkeit - und den Tip mit der Spannungsmessung  .
Ich habe angesichts der gestern und heut herrschenden Wetterlage noch keine Messungen per Spannungsprüfer durchgeführt. Es gießt wie aus Eimern und der "Dicke" steht im Freien.
Das "Debakel" machte sich beim Versuch zur Einkaufsfahrt gestern bemerkbar.
Ich konnte den Wagen nicht per Funkfernbedienung öffnen ... also dann eben Schlüssel ins Schloss ... Startversuch: der Anlasser dreht brav durch aber der Motor sprang nicht an. Da es stark regnete, versuchte ich den Scheibenwischer zu betätigen - ohne Erfolg. Ich habe den Wagen nicht abgeschlossen, als ich in ihm saß. Meinst Du, ich hätte es auf diese Art versuchen sollen? Ok, werd es gleich mal tun ...
Leider auch ohne Erfolg - der Anlasser dreht - alles andere wie gehabt.
Gruß vom Rande der Hauptstadt
der Gerd
|
|
|
29.07.2012, 19:12
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Prüf doch nochmal folgendes:
Starker regen -> Feuchtigkeit im bereich der Motorsteuergeräte? (Sicherungskasten Motorraum beifahrerseite, alle inbusschrauben lösen, nach feuchtigkeit suchen)
Unbedingt Spannungsmessgerät herholen, und Spannungen messen.
ich weiß dass das WDS nicht immer so eingänglich für alle ist, aber du solltest damit, oder mit den infos in der BA rausfinden welche sicherungen dafür verantwortlich sein könnten, und diese evtl. mal tauschen gegen andere sicherungen der gleichen größe.
batteriereset machen!
letze sache, EWS aus welchem grund auch immer an, spannung an der benzinpumpe messen beim startversuch
ansonsten auslesen, evtl. will er dir ja was sagen
viel erfolg
gruß
andrej
|
|
|
29.07.2012, 19:21
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Wipperdorf
Fahrzeug: BMW F10 530d
|
ich würde mal auf steuergeräte tippen ...rein aus der ferne ...
|
|
|
29.07.2012, 19:28
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38-750i Individual (07.96)
|
Der "Dicke" springt nicht an ...
Danke erst einmal für die Tips - ich werde mich morgen an die Fehlersuche machen und ggf. weiter berichten.
Wünsche allen hier nen entspannten Wochenendausklang.
gerd
|
|
|
29.07.2012, 20:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Funktioniert die EWS richtig, sperrt sie beim Anlassen die Tueren wieder auf. Also nicht die Knõpfe runter drücken, sondern den Knopf am Schlüssel oder an der Mittelkonsole nehmen.
|
|
|
29.07.2012, 23:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wäre Zebra rufen auch noch eine Vorgehensweise ?
__________________
|
|
|
05.08.2012, 18:05
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38-750i Individual (07.96)
|
Der Dicke springt nicht an ...
Hallo ...
er hat sich scheinbar selbst repariert ???
Also:
Sicherungen überprüft im vorderen "Elektroladen", Steuergeräte und Relais
waren dort ebenfalls trocken und nichts an den Anschlüssen oxydiert.
Batteriereset durchgeführt ... keine "Genesung" (erkannte ich schon an der
nicht funktionierenden roten Beleuchtung am Türblatt).
Hinten alle Sicherungen überprüft, dann wieder eingesetzt. Plötzlich ein lauter
Pfeifton hinten rechts ... Leuchte im Türblatt ging an als Zeichen des "ich will" (hab dann die für den Alarmton zuständige Sicherung wieder entfernt, weil ich den Ton nicht abstellen konnte ... sorry, hab den Dicken vor Jahren so gekauft ...) und seither ist er wieder in allen Belangen willig - wie immer eigentlich.
Werd morgen noch die Sicherungsplatine hinten überprüfen ... ja, und dann hoffen, dass es nicht wieder passiert.
Danke Euch noch einmal für die Anteilnahme und Tips -
allzeit gute Fahrt ... der Gerd
Geändert von waldi1651 (05.08.2012 um 18:06 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|
|
|
05.08.2012, 20:16
|
#10
|
Gast
|
Das "Gleiche" hatte ich mal bei meinem 740i M60...
dort hat sich das "Steuergerät" verabschiedet & es hat sich anscheinend ein kurzer "gebildet".
war bei meinem freundlichen, weil ich nicht mehr weiter wusste... es wurden sämtlich Kabel, Steuergeräte, schalter etc. getauscht...
es half nichts... 1800 € für nichts.
Daher noch viel Erfolg..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|