


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Sollte BMW einen M7 anbieten?
|
Ja, BMW sollte unbedingt einen BMW M7 anbieten!
|
  
|
78 |
46,71% |
Ja, ich würde einen M7 auch kaufen!
|
  
|
18 |
10,78% |
Nein, ein M7 passt wirklich nicht in die BMW 7er-Reihe
|
  
|
71 |
42,51% |
 |
|
23.07.2012, 19:19
|
#11
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich habe den F01 750i noch nicht gefahren, aber die Laufkultur dürfte sich gegenüber dem e65 750i nicht so dramatisch geändert haben.
Und der Unterschied zwischen e65 V8 und F01 V12 ist schon deutlich.
Auf jeden Fall ist ein V12 was Besonderes. Wer da die Quartettwerte rausholt hat es meiner Meinung wirklich nicht verstanden.
Es ist einfach das Gefühl in jeder Lebenslage aus dem Drehzahlkeller oft ohne zu schalten genügend Drehmoment zu haben und dabei vom Motor fast nichts zu hören.
Und der Verbrauch relativiert sich auch Angesichts der Verkehrsdichte. Über die letzten 6000tkm - und da sind auch längere Tiefflüge über die A31 mit dabei - zeigt meiner 14,1 am BC an. Mit dem e65 lag ich bei 13,5.
Klar, wer jeden Tag nur durch die Rush-Hour von Peking fährt wird sicher weit über 20 l haben.
Und auch klar ist, daß man mit anderen Autos diese Werte locker unterbieten kann.
Aber wie Otto_V12 schon schrieb: nach einer langen Hinfahrt und einem geschäftlichen Meeting freut man sich dann noch auf die Rückfahrt.
Wegen mir muss der V12 nicht noch mehr aufgeblasen werden. Dieses Hochrüsten sollten die alle lassen. Aber wenn einer anfängt, ziehen die anderen wieder nach. Genauso wie man sich auf die 250km/h Grenze geeinigt hat, könnten die sich einigen, nicht mehr als 500 PS (450 würden auch genügen) zu bringen. Wer meint mehr haben zu müssen soll halt bei Porsche, Ferrari, Bentley etc suchen.
Aber wenn Audi, Mercedes und BMW da eine Leistungsgrenze hätten, könnten die anschliessend die Laufruhe, Leistungsentfaltung und Verbrauch optimieren. Und für die v8 Fans darf es auch eine kernig klingende Ausführung geben, die gefühlt gleich viel schneller erscheint. 
Geändert von esau (24.07.2012 um 16:49 Uhr).
|
|
|
23.07.2012, 19:38
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von E38_Fan
Das sollte nicht überheblich sein, doch habe ich den Eindruck das die großen Motoren immer beliebter werden, je älter das Fahrzeug wird.Der neuwagenkäufer greift da lieber zum 730d/740d
|
Das hat auch noch 3 andere Gründe:
1.) War der Anteil an großvolumigen Benzinern bei früheren 7er-Baureihen schon ab Werk deutlich höher, beim E32 gab es noch gar keinen Diesel.
2.) Hat der Diesel durch immer ausgefeiltere Aufladetechnik und mittlerweile 2 oder sogar 3 Ladern endgültig das Image des "lahmen Bauerntraktors" verloren und bietet inzwischen sehr gute Fahrleistungen, die denen gleichstarker Benziner durch das hohe Drehmoment sogar noch überlegen sind - subjektiv auf jeden Fall.
3.) Sollte es wohl eher heißen "Der Neuwagen- Leasingnehmer greift...", denn im Gegensatz zu früher, wo die Autos noch gekauft wurden, werden sie mittlerweile fast nur noch geleast. Ich kenne die genauen Zahlen nicht (die wissen vielleicht andere), aber ich würde mich nicht wundern, wenn gerade der 7er zumindest in D zu 80% nur noch geleast und nicht mehr gekauft wird. Die sehr guten, oft subventionierten Raten für die "kleinen" Diesel bewirken ihr Übriges...
Zitat:
Zitat von esau
Auf jeden Fall ist ein V12 was Besonderes. Wer da die Quartettwerte rausholt hat es meiner Meinung wirklich nicht verstanden.
|
So sehe ich das auch, aber viele Leute im Forum aus Unwissenheit oder falschem Verständnis eben nicht. Vor allem jüngere Leute stehen da wohl eher auf Krawall beim Freiwerden der Leistung, aber noch längst nicht alle...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.07.2012, 20:41
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: '01 E65 745i
|
///M7? Zu E38/E65 - Zeiten wäre das keine schlechte Idee gewesen, aber da ich mich mit dem V8-AG Biturbomotor nicht anfreunden kann würde der mir nur mit einem vernünftigen Motor alla S 63 AMG gefallen.
|
|
|
23.07.2012, 20:45
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
und nu mein Senf in aller Knappheit und zeitweiser Wiederholung vergangener Aussagen:
Ich begrüße die Absage an den M7 sehr! Erachte einen M7 als absolut unsinnig und unangemessen. Einen S 65 AMG empfinde ich sogar ziemlich ludenhaft!
Hoffentlich bleibt der V12 7er im Programm. Ein Meisterwerk an Ingenieurskunst und aktuell der beste V12 der Welt! Kann esau nur beipflichten und schätze im Übrigen seine Ausführungen zum V12 sehr. Gerade ich als F04-Fahrer hätte recht wenig Grund mich immer noch für einen V12 zu begeistern, so würde ich mich ausschließlich an gedruckten Messwerten orientieren. Da liegt nämlich meine milde Elektro-Fräse recht nah am V12. (Auch ohne Aktivlenkung "lach").
Also: BMW sollte nichts ändern und der V12 sollte unverspoilert und nicht edel-proletarisiert auf dem Thron so sitzen bleiben, wie er es bereits seit Jahren 7er-Gerschichte tut!!
Und wer ebenso V8-Fan ist, der findet beim F04 und natürlich insbesondere im LCI V8 ein ebenso nettes Boy-Toy und mit ein paar Löchern im Auspuff klingt er ja vielleicht auch wie ein Muscle Car!? "lach"
Die Qualitäten und das Angebot für die Diesel-Fraktion stehen ja ausser Frage.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
23.07.2012, 21:26
|
#15
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Claus
12 Zylinder sind eine Philosophie und nichts anderes. Außerdem ist es unfair, praxisfremde 0-100-Werte anzugeben, denn gerade der aktuelle 760i legt oberhalb von 100 bzw. erst recht oberhalb von 200 vergleichweise schneller zu.
|
Die Philosophie ist eher Prestige der Limousinen-Hersteller, das spiegeln die Verkaufszahlen wieder. Man schmückt die Palette mit einem technische feinen Triebwerk. Es gab aber auch die Zeiten ohne V12 Motor und niemand hat diesen vermisst damals bei Mercedes oder BMW. Ich denke BMW spart sich die teuren Entwicklungskosten für einen M7 auch deshalb und belässt es beim M-Paket. Das Prestige-Objekt und die Krone bleibt der V12, da wie Claus es richtig gesagt hat - mehr PS bräuchten Allrad um es auf die Straße zu bringen wie beim 750xd und die Fahrleistungen des V12 Biturbo zu steigern ist nur schwer umsetzbar.
Bzgl. der Werte habe ich extra den 0-1000m Wert noch hinzugefügt, da andere Wert hier auf der Homepage nicht gelistet sind und es nur zeigen sollte, dass die Differenz eben marginal ist. Bei 0-1000m ist der Vergleich schon realistischer als den realitätsfremden 0-100kmh, da bei 0-1000m auch die Phase 120-160kmh enthalten ist.
Ich denke, dass wenn man jemanden mit verbunden Augen in einen geschlossenen S600, A8 W12 oder 760i setzt und anschließend in einen S500, A8 4.2 oder 750i, er im Innenraum rein akustisch V12 oder V8 nicht zuordnen kann. Die Technik hat gerade bei den Motoren unter dem V12 enorm aufgeholt in den letzten Jahren.
Oft ist es auch am Ende der subjektive Eindruck, dass man eben in einem V12 sitzt, der hier bei den meisten überwiegt.
Der asiatische Markt tendiert mittlerweile aber auch immer mehr zum 5er Langversion bzw A6 Lang oder E-Klasse in Langversion - weil auch in Peking der Platz nicht da ist im Alltag u.a.
Aber der V12 ist schonmal vom Markt verschwunden und kam dann mit BMW im E32 wieder - vielleicht erleben wir wieder so eine Zeit wieder, Dank EU und Merkel.
So bin ich auch gespannt ob Mercedes sich zwei AMG S-Klassen leistet beim W222 2013 weiterhin.
Grüße Philipp
Geändert von JPM (23.07.2012 um 21:45 Uhr).
|
|
|
23.07.2012, 21:54
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Zitat:
Zitat von ///M7-Power
///M7? Zu E38/E65 - Zeiten wäre das keine schlechte Idee gewesen, aber da ich mich mit dem V8-AG Biturbomotor nicht anfreunden kann würde der mir nur mit einem vernünftigen Motor alla S 63 AMG gefallen.
|
Der M7 wäre auch zu Zeiten keine Schlechte Idee gewesen , einfach ein 7er mit deutlich mehr Dampf und einem " dezent " sportlichem Auftrítt .
Beim E65  Diesen Panzer kann nichts verschönern , auch kein M-Packet hätte die Modellreihe aufhübschen können..
Gruss Frank
|
|
|
24.07.2012, 05:41
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: '01 E65 745i
|
Das ist halt deine Sicht. In der AutoZeitung gab es mal ein Photoshop über einen E65 ///M7 und ich fand den in diesem //M-Look und dem Phönixgelb des damaligen E46 ///M3 ganz schick  Es war sogar das nicht immer beliebte Vorfacelift 
Geändert von warp735 (24.07.2012 um 07:02 Uhr).
Grund: Warum Vollzitat?
|
|
|
24.07.2012, 08:49
|
#18
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Habe mal spaßeshalber online gesucht und zur optischen Unterstützung Beispiele gefunden:
(Quelle: Car News and reviews, videos, wallpapers, pictures, free games and more. - Top Speed)
Während ich einen möglichen M7 von Vorne ansprechend fände, so wäre er mir hinten zu "prollig". Ob ein Markt vorhanden ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
Persönliche Meinung:
Wenn ich das Geld hätte und sportlich fahren möchte, kaufe ich RS6, M5 oder E63. Die Oberklasse darf gerne mit S-Line, AMG- oder M-Paket aufgehübscht werden. Und wenn doch M7, dann wie bei Mercedes oder Audi (damals) als Alternative zum V12. Die S-Klasse hatte als 55 AMG die gleiche Leistung wie der 600er ( 500PS), der S8 die gleiche Leistung ( zumindest fast, bin mir grad nicht sicher) wie der W12. Ich als Gebrauchtwagenkäufer würde mir auch einen M7 kaufen ( neu eher weniger), wenn er hübsch und dezent ausfällt. Ob es sich aber für die Unternehmen lohnt, stelle ich in Frage.
|
|
|
24.07.2012, 09:56
|
#19
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von thodde
Während ich einen möglichen M7 von Vorne ansprechend fände, so wäre er mir hinten zu "prollig". Ob ein Markt vorhanden ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
|
Na ja, die AMG-Limousinen sehen doch von hinten nicht viel anders aus. Da für diese ein Markt vorhanden ist, würde man den gleichen Käuferkreis ansprechen. Aber BMW will ja nicht.
|
|
|
24.07.2012, 10:14
|
#20
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von gurke
lol beim Verbrauch sind 13l kombiniert beim 750 wohl eher realistisch.
9l sind vlt bei grüner Welle ohne Verkehr und nicht schneller als 100 außerorts zu realesieren...
|
Guck Dir noch mal an was Du zitiert hast. Dort war die Rede vom MEHR-Verbrauch, nicht davon was die einzelnen Typen absolut verbrauchen.
Als Differenz sind die genannten 8 Liter realistisch.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|