Hallo Ihr Unwissenden!
Also im LUK-Link konnte ich keine Bestätigung finden, dass es einen gewollten oder ungewollten Schlupf bei eingekuppelter Trockenkupplung gibt. Wäre mir auch neu. Zwischen Straße und Reifen gibts natürlich einen nennenswerten Schlupf, aber den schätze ich auf max. 1 % bei v-max (Fahrzeuggeschwindigkeit/Umfangsgeschwindigkeit des Rades) Also gilt in erster Näherung Motordrehzahl ist proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit; Gell Imanuel?
Knuffel, geh auf die Schulbank
Zitat:
Original geschrieben von knuffel
Zitat:
Original geschrieben von Dieter2
Das mit den Schlupf der Kuplung nehm ich Dir nicht ab.
Wenn die Kuplung sich ein bischen lösen sollte würde der Motor direckt in der Drehzahl hochgehen
und Du könntest Dir alle paar Wochen eine neue einbauen lassen.
Ich möchte behaupten die Kuplung die durchrutscht ist im Eimer.
Eine heile Kuplung löst nur durch treten des Pedals.
Das die Räder ein Schlupf haben ist klar,die Kraft wird halt nur durch Reibung auf die Strasse gebracht.
Gruss Dieter
|
Hi!
Also gut......
Es geht hier um sog. positive und negative Reibwertgradienten.
Da es im Net genügend Lesestoff dazu gibt,kann sich jeder Interessierte auch selbst bemühen.
HIER eine von vielen themenbezogenen
Links.
Gruß
Knuffel
|