Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2002, 17:23   #21
Fanta
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
Standard @Schulle

@Schulle

ja der Sound

also

1. Soviel ich mitbekommen habe sind 13er verbaut, um 16er an den Türen zu setzten wird’s schwer da die Boxen dann rausschauen und die müssen komplett zu sein. Sonst geht der Klang verloren. PS: Aber alles ist möglich

2. Wenn du alle Lautsprecher wechseln willst und auf die Endstufe mit drauf hängen willst brauchst du jedes Lautsprecherkabel. Entweder vom Radio vorne oder wenn die Kabeln hinten wären, im Kofferraum.

3. Adapter oder Stromlaufplan kann ich dir nicht helfen, vielleicht Eric.

4. Ob die Kabeln hinten im Kofferraum liegen (Autos ohne DSP) weiß ich nicht.

5. Um im Reserverad einen guten Bass zu erzielen muss alles gut verbaut werden. Sprich Rad raus und eine maßgeschneiderte Kiste muss rein.

6. Türverkleidung noch nie aufgemacht


Grüsse
Fanta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2002, 20:42   #22
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

@ Schulle,

richtig, in den Türen sind 13er verbaut. Ob 16er reingehn weiß ich noch nicht, (ich bin noch immer in der Planung) werde aber die nächsten Tage mal sehen was sich machen lässt. Ich vermute allerdings, dass das nicht geht solange man die original Optik behalten will.

Wie ich meinem Beitrag schon geschrieben habe, ist die Lösung mit dem Highpower-Signal für den Sub in Ordnung (wenn auch nicht optimal), als Vorverstärker-Signal kannst du es vergessen.

Ich hab leider nicht alle Infos zum System ohne DSP, ich glaube aber, dass auch in dem System ohne DSP ein Verstärker verbaut ist - d.h. es müsst eigentlich ein Vorverstärker-Signal im Kofferaum zu finden sein. Schau doch mal ob Du einen Verstärker findest.

Wenn kein Verstärker drin ist, wirst Du wohl oder übel ein Kabel nach hinten ziehen müssen, da beim DSP auch das Radio hinten sitzt. (zumindest bei der Navi so, ob ohne Navi auch, weiß ich nicht)

Einbau im Reserverad ist sicher machbar, ist ja auch reichlich Platz da , ich denke aber, dass Du damit viell Sound verschenkst, da der Kofferraum ziemlich groß ist, und verdammt gut abgedichtet. In jedem Falle muß die Öffnung für den Skisack offen sein, ist aber auch kein Problem. Wenn Du den Skisack nicht brauchst (oder gar keinen drin hast) würde ich einen Sub direkt hinter die Öffnung bauen. Entweder Free-Air, wobei dass mit der Präzision des Sub schwer wird (Kofferaumgröße!) oder ein Gehäuse-Sub - Im zweifel auch ein eingepasstes Gehäuse um nicht zu viel Stauraum zu verlieren.

Das mit den Türvekleidungen sollte kein allzugroßes Thema sein. Die FH und Sitzmemo sind mit ganz normalen Steckern versehen, wegen der Airbags unbedingt die Batterie ganz abklemmen!!! und dann noch einige Minuten warten.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2002, 11:49   #23
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

Danke Eric und Fanta!

Die Sub-Aspekte schließen doch auf einen Gehäusesubwoofer in unmittelbarer Nähe der Skisacköffnung. Werde ich wohl so machen. Denke das ist die einfachste Lösung.

Machen mir also "nur" noch das Signal und die Türen Sorgen. Da ich das 16:9-Navi eingebaut habe (welches ja auch im 5er eingebaut ist) , hoffe ich, in meiner Sammlung an Car-Hifi-Heften etwas über das System und eventuell erhältlichen Cinch-Adaptern zu finden. Oder wißt Ihr, ob an der Headunit bereits ein Output existiert? Sicherlich nicht.

Bei den Türen (nur vorne) wäre die Einbautiefe interessant. Es gibt ja 16er mit verschiedenen Tiefen. Sonst würde ich mir einen Adapter bauen (lassen) in Form eines konischen Distance-Ringes und den an die Tür anpassen (Form, Bezug), wie ein dezentes Doorboard mit kleinerem Aufwand. Lassen sich denn die Gitter gut entfernen? Kommt man gut an die Tweeter? Gibt es Bilder von der Rückseite der Türverkleidung?

Sobald ich mit dem Umbau beginne, bzw. Neuigkeiten über einen Adapter finden sollte, gebe ich Euch bescheid.

Schulle (noch mit Gehör-Schock)

P.S. Hatte schon diverse Einbauprofis zum Thema Sound im E38 angemailt. Leider bisher ohne Erfolg:(
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 23:14   #24
hasenfuß
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 30.07.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Eric
Einbau im Reserverad ist sicher machbar, ist ja auch reichlich Platz da , ich denke aber, dass Du damit viell Sound verschenkst, da der Kofferraum ziemlich groß ist, und verdammt gut abgedichtet. In jedem Falle muß die Öffnung für den Skisack offen sein, ist aber auch kein Problem. Wenn Du den Skisack nicht brauchst (oder gar keinen drin hast) würde ich einen Sub direkt hinter die Öffnung bauen. Entweder Free-Air, wobei dass mit der Präzision des Sub schwer wird (Kofferaumgröße!) oder ein Gehäuse-Sub - Im zweifel auch ein eingepasstes Gehäuse um nicht zu viel Stauraum zu verlieren.
ein free air bass spielt besser, wenn er mehr volumen hinter sich hat (so er denn ein
"echter", also für diesen einsatzzweck konstruierter und nicht ein "freeair-bassreflex-20liter-
geschlossenes-gehäuse-1000watt-superknaller" ist). wer mehr lobhudelei auf free-air bässe
hören will: u2u : )
p.s. und stauraum verliert man auch kaum... : )


meine frage zum thema: ich habe so ein (angesichts des neupreises total lächerliches)
"hifi-aktiv-system drin, d.h. zwar (zum glück) kein dsp aber auf jeden fall irgendwo
eine endstufe - hat jemand zufälligerweise einen schalt- oder stromlaufplan von dieser
version oder kann mir sagen wo ich ein vorverstärkersignal abgreifen kann ?

danke

dirk
hasenfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSP tauschen? Charlie BMW 7er, Modell E38 4 20.02.2005 23:02
DSP Umbau steht an, Verstärker Anschluß ??? strippel BMW 7er, Modell E38 3 17.04.2004 12:06
740i - ein paar Bildchen und eine kleine Geschichte slarti Mitglieder stellen sich vor 1 18.04.2003 13:49
Ein paar kleine Fragen und Probs zu meinem ersten 750er Chefkoch BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2003 07:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group