


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.01.2008, 16:13
|
#21
|
|
Power satt
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
|
ganz lustig 
|
|
|
28.06.2012, 10:46
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Oha ich belebe diesen Thread nochmal.
Wenn ich nun Pilze kaufen würde, was mache ich mit der Abgasrückführung und dem Stecker am Luftfilterkasten?
|
|
|
28.06.2012, 13:08
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Abgasrückführung kann bei den meisten mit angeschlossen werden und den Fühler würde ich in den Kanal mit integrieren.
Kurzes Rohrstück (Kunststoff), Loch rein, Fühler rein und schön luftdicht verschliessen.
Geht sogar mit normaler Karosseriedichtmasse und wenn man es von unten her in das Rohr verbaut sieht man es nicht. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
28.06.2012, 14:12
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Hast Du mal ein Link mit einem wo man das mit anschließen kann?
wegen dem stecker muss ich dann ein "verlängerungsrohr" nehmen was an den luftbalg geht?
|
|
|
29.06.2012, 11:31
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Abgasrückführung kann bei den meisten mit angeschlossen werden und den Fühler würde ich in den Kanal mit integrieren.
Kurzes Rohrstück (Kunststoff), Loch rein, Fühler rein und schön luftdicht verschliessen.
Geht sogar mit normaler Karosseriedichtmasse und wenn man es von unten her in das Rohr verbaut sieht man es nicht. 
|
Ist es denn schlimm ohne AGR zu fahren?
|
|
|
29.06.2012, 12:41
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja, da gibt es heutzutage einige "Problemchen".
a) "Umweltschwein" (Benzin- und Ölhaltige Gase)
b) Steuerhinterziehung, das KFZ-Steuer Abgasnorm-abhängig und der Wagen erfüllt sie nicht mehr.
c) Kat-Probleme
d) HU-Probleme beim Abgas, wenn der Prüfer "wach" ist.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
29.06.2012, 13:03
|
#27
|
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
Ganz ehrlich lasst die scheisse einfach weg normaler filter rein und jut
wenn ihr sound haben wollt kauft euch ne eisenmann anlage .... 
oder bringt euer auto nach A.T.U da könnt ihr euren 7er so richtig tunen....
ach der lmm wird sich auch bedanken bei euren pilzen......
gruss benni
|
|
|
29.06.2012, 13:08
|
#28
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von bmw 740 ia
wenn ihr sound haben wollt kauft euch ne eisenmann anlage ....   i
|
Du darfst nicht vergessen, daß das Ansauggeräusch eine ganz andere
Hausnummer ist. Wenn unter Last von da vorne die tiefen Töne kommen,
animiert das wesentlich mehr, als das schnöde/blecherne Auspuffgebrüll...
|
|
|
29.06.2012, 13:13
|
#29
|
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
mag ja sein aber was willste mit töne klang aus dem motorraum ??
also ich persöhnlich mache so ein mist nicht dran
wen es richtig gemacht wird ok aber nicht einfach nen A.T.U pilz da rein kloppen
|
|
|
29.06.2012, 13:13
|
#30
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Beim E38 ist aber kein "extremes" Ansauggeräusch machbar. Davon mal abgesehen das man innen davon eh nicht viel hören würde... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|