Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2012, 22:32   #1
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard Zwischenfazit nach 40Tkm

Hallo
Heute bin ich 40Tkm gefahren seit ich den 7er gekauft habe.

Defekte: Nix
Ölverbrauch: Nix
Stehengeblieben: NIX
Verschleiß: Kugeldingens und Handbremse wegen Tüv, Batterie 9 Jahre auch getauscht.

96er-728er, also der mit dem halben Motor (komisch nur, das die Buckelwahle ihn jetzt auch wieder haben )

Denke, da er täglich im Gebrauch ist, haben die Leute mit so vielen Mängel, einfach nur Standschäden.

Gruß Andreas, der sich jeden Tag auf "IHN" freut.
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 06:08   #2
scandic
Goodbye Deutschland!
 
Benutzerbild von scandic
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
Standard

Na das ist doch mal ein positives Fazit. Liest man in einem Forum, indem es ueberwiegend um technische Probleme gibt, leider selten.
Herzlichen Glueckwunsch, dann hoffen wir mal, dass das bei uns beiden so bleibt.

Viele Gruesse
/Flo

(Der auch den halben Motor hat aber dafuer seeeehr zufrieden mit seinem 7er ist... )
__________________
Mfg Florian
scandic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 21:04   #3
Klinki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
Standard Bei mir sieht es genauso aus

Habe meinen auch mit nem "halben Motor" jetzt im August 4 Jahre.
Außer Inspektionen, und ich schätze so 8 bis 10 Liter Wachs (kein Unterbodenschutz). Ohne ausfälle oder besonderheiten. Der "Kleine" darf noch bleiben
Klinki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 03:53   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Fazit nach 9.000km

Ausfälle: jede menge
Kaputt: immer was
Stehengeblieben: öfters


Wird aber auch täglich bewegt
Er darf trotzdem bleiben
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 06:53   #5
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Hallo,

Seit 1,5 Jahren im Besitz und bin 35tkm gefahren...

Mit meinem 96' 7.28 bin ich nur einmal stehengeblieben wegen Lichtmaschiene.

aber wir sind nicht vom Slepper transportiert worden sonder haben einfach eine andere Batterie eingebaut bir zu Werkstadt.

Das er Öl oder Wasser verbraucht habe ich auch nicht feststellen können.Ja eine Rakete wie die Brüder ist er nicht aber reicht völlig aus wenn mann im höheren Drechzahl bereich fährt.

Ansonsten keine grossen Probleme aber immer mal gleichnigkeiten die aber auch mal nerfen

Meine Freunde sagen verkauft die Kisste und kauf dier was neues aber die wissen nicht wie es ist einen 7er zu besitzen und fahren zu können.

Grüsse
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 11:58   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von kawawu Beitrag anzeigen
... (komisch nur, das die Buckelwahle ihn jetzt auch wieder haben ) ...
Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1712327-post47.html und seither:
Pixelfehler, Telephon fehlerhaft (Sicherung gezogen), Manschette Leerlaufventil, Handbremsbacken, Getriebe- und Differenzialgetriebeölwechsel, Scheinwerferdüse (geplatzt nach Frost), Scheibenwischerrelais, Federbruch hi li, Druckleitung Servolenkung undicht (Druck- und Saugleitung ausgetauscht), Auspuffkrümmer Riß (neue Krümmerdichtung (teuer) half nicht), beide Schwellerblenden (innere Führungsschiene für die Haltelaschen durchgehend gebrochen), Kofferraumdeckel durchgerostet (nach der dritten Lackreparatur), Bremsleitungen verrostet, Bremsscheiben u. Beläge hi, beide Keilrippenriemen nach 79 000 km ausgetauscht, Führungslenker hi (nach defekt), Tank durchgerostet, ...

Tausend und eine Nacht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (22.06.2012 um 20:46 Uhr). Grund: Egänzungen
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 19:08   #7
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard

Hallo
Das tut mir ja leid für dich, aber ich habe wirklich nichts.
Er muß fast jeden Tag ran und läuft.

Das mit dem Rost und ich sage mal Gummifraß bei dir, kann aber auch einfach an deiner Wohngegend oder woher er herkommt liegen.

Salzstreu im Winter.
Hier in der Rheinebene wird fast garnicht gestreut, gibt auch wenig Schnee, denke in deiner Heimat ist es da anders.

Einen E38 aus dem Schwäbischen würde ich, nur als Beispiel, nicht kaufen.

Gruß Andreas, der aber allen ein unbeschwertes........Fahren wünscht.

Geändert von McTube (22.06.2012 um 19:41 Uhr). Grund: Überflüssiges Folgezitat gelöscht
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 08:11   #8
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von kawawu Beitrag anzeigen
Das mit dem Rost und ich sage mal Gummifraß bei dir, kann aber auch einfach an deiner Wohngegend oder woher er herkommt liegen.
Salzstreu im Winter.
(nicht nur) mir ist auch schon aufgefallen, dass in Bayern deutlich mehr Fahrzeuge mit sichtbaren Rostschäden unterwegs sind als anderswo, unabhängig von Marke und Modell, und das auch bei noch nicht so alten Modellen. Besonders auffällig: Rost am Heck. Das kann ich mir auch nur mit exzessivem Salzeinsatz auch bei Temperaturen über null erklären, wenn die Salzlauge im Sog hinter dem Fahrzeug hochgesogen wird. Da möchte ich nicht wissen, wie es von unten aussieht...

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 13:02   #9
chromeliner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
Standard

Zitat:
Zitat von kawawu Beitrag anzeigen
Heute bin ich 40Tkm gefahren seit ich den 7er gekauft habe.

Defekte: Nix
Ölverbrauch: Nix
Stehengeblieben: NIX
Verschleiß: Kugeldingens und Handbremse wegen Tüv, Batterie 9 Jahre auch getauscht.
Erstmal Glückwunsch zu Deinem guten Auto.

Das bestätigt meine Erfahrungen, dass die 28er im Alter wesentlich standfester sind als die V8 und V12, die leider aufgrund ihrer Komplexheit sehr störanfällig sind.

Geändert von Jeff Jaas (24.06.2012 um 15:32 Uhr). Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt!
chromeliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 14:39   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von chromeliner Beitrag anzeigen
Das bestätigt meine Erfahrungen, dass die 28er im Alter wesentlich standfester sind als die V8 und V12, die leider aufgrund ihrer Komplexheit sehr störanfällig sind.
Freut Euch mal nicht zu früh, ich hab jetzt auch schon 11.000 km ohne Reparaturen hinter mir ......und das mit einem V12
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwischenbilanz nach 40tkm esau BMW 7er, Modell F01/F02 7 19.05.2012 19:59
Elektrik: Thermometer geht ca. 20 Grad nach unten, nach Einschalten der Nebelscheinwerfer. jc1003 BMW 7er, Modell E32 5 08.10.2010 21:55
730er stinkt im Innenraum nach Benzinpumpen-Wechsel nach Benzin MaikS BMW 7er, Modell E38 16 20.02.2006 13:01
Elektrik: Löst sich die Elektrik des 7ers nach und nach auf? surfer77 BMW 7er, Modell E38 4 26.04.2005 19:11
750i ATM 40tkm gesamt-km: 142000?!? Nockenwelle BMW 7er, Modell E32 3 08.09.2003 12:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group