Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2012, 22:22   #1
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard Styling 94 vom e65 auf e38

Hallo !
Ich hab die Styling 94 auch auf meinem E38 gefahren.
Der TÜV hat sie problemlos mit der original E65 Winterbereifung 245/50-18 eingetragen.
Gruß Franz
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 03:36   #2
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von maerze Beitrag anzeigen
Ich hab die Styling 94 auch auf meinem E38 gefahren.
Der TÜV hat sie problemlos mit der original E65 Winterbereifung 245/50-18 eingetragen.
Das heist aber nicht, dass jeder Prüfer die Sachlage genauso sieht, wie dein Prüfer, der die Rad/Reifenkombi vom E65 ohne Auflage beim E38 einträgt ...

Fakt ist, dass die Bereifung falsch ist und der E65 M14X1,5 Bolzen hat - der E38 hat M12X1,5 Bolzen ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 14:09   #3
lowball
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-735i (06.96))
Standard Verwirrung...

Erstmal Danke an euch alle für die bisherigen Antworten

Bin jetzt aber ein bisschen verwirrt - kann doch nicht sein das der eine TÜV ja sagt und der andere Nein bei selber Bereifung - das mit den Bolzen ist ja klar - aber die 245/50/R18 Winter-Bereifung muss dann ja auch bei Vorlage z.B. eines Vergleichsgutachtens problemlos eintragbar sein und nebenbei - die Bereifung ist doch erst dann "falsch" wenn Sie eben NICHT bei der Abnahme eingetragen wird oder

Weiss jemand vielleicht wo man so ein Vergleichsgutachten zur Vorlage bei der DEKRA herbekommt?
lowball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 19:00   #4
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Es geht hier im wesentlichen um den Abrollumfang der Räder insgesamt.

Beim E38 sind standardmässig zulässig:

235/50 R18
245/45 R18
255/45 R18

Aber eben nicht 245/50 R18 .... Den Fall hatten wir erst kürzlich auf einem Stammtisch im Rottal wo explizit anhand von Fahrzeugpapieren die ab Werk eingetragenen Größen ermittelt und mit den auf verschiedenen Fahrzeugen montierten Reifen vergleichen wurden.

Bei Verwendung von 245/50 R18 muss aufgrund des größeren Umfangs eine Angleichung von Tacho und ABS erfolgen. Andernfalls kann es u.U. sogar zu Getriebeproblemen kommen da aufgrund des nicht korrekten Umfangs die Raddrehzahlen nicht mit den in den Steuergeräten hinterlegten Werten überein stimmt.

In diesem Sinne
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 21:24   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wieviel Radimpulse bekommst du pro Umdrehung um deine Theorie zu festigen?
5% von 245mm sind um Umfang nicht wirklich viel, damit du einen PID "verwirren" kannst, um einem STG "falsche" Werte zu schicken.

Wenn ich Zeit habe nehme ich mir mal XLS um die diff. Geschwindigkeit zu ermitteln. Aber mein Gefuehl sagt mir, dass es Vernachlässigbar ist und beim ABS sowieso...

EDIT:
Serienreifen sind die, welche im Türrahmen angegeben sind, gelle? - Warum sind diese schon untereinander so weit "daneben" das selbst diese nicht mal gefahren werden dürfen?
Also - drauf schrauben, eintragen lassen und hoffen das der TÜV es zuläßt.

Sollte er sie berechnen wollen, dann sagt ihm; dass "245/55 R16" euere Lieblingsschuhe sind...
__________________

Geändert von rubin (18.06.2012 um 12:00 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 11:36   #6
lowball
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-735i (06.96))
Standard Vergleichsgutachten

nochmals Danke für die Info

hat jemand Erfahrungen bei der Abnahme durch die DEKRA - Kosten bzw. Zeitaufwand - der diese Winterbereifung 245.50 r18 100h auf e38 fährt und weiss jemand woher ich vielleicht ein Vergleichsgutachten bekommen kann um den Aufwand bei einer Eintragung/Abnahme abzukürzen?
lowball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 13:27   #7
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von maerze Beitrag anzeigen
Hallo !
Ich hab die Styling 94 auch auf meinem E38 gefahren.
Der TÜV hat sie problemlos mit der original E65 Winterbereifung 245/50-18 eingetragen.
Gruß Franz
Hallo Franz !
Ich kann das ja (wie du weisst) nur bestätigen.
"Mein" TÜV hat das auch mit der E65-Reifengröße für Sommerreifen problemlos eingetragen, die Tachoabweichung ist innerhalb der erlaubten Toleranzen und die Freigängigkeit ist in Ordnung.
Ich habe hinten zusätzlich noch 20mm Spurplatten pro Seite verbaut, auch das wurde mit Einzelabnahme problemlos eingetragen.

Wir haben die Daten der Styling 94-Felge, sie ist ja von BBS, ermittelt und Traglast etc. geprüft. Da sie beim E65 ja passt, wäre es ja auch verwunderlich gewesen, wenn es für den E38 in puncto Achslast etc. nicht gepasst hätte...

@Atif
Dass die Schrauben beim E65 M14x1.5 sind und beim E38 M12x1.5 spielt keine Rolle, nur die Länge muss stimmen (wie so oft im Leben ).
Dadurch ist eine fachgerechte und sichere Montage gewährleistet.
(Gibt's eigentlich noch neue Mucke von dir ? )

@SteveR
Diese Annahmen sind nicht richtig.
Der Abrollumfang ist innerhalb der erlaubten Toleranzen und auch die Tachoanzeige, das wurde sehr genau bei der Eintragung geprüft. Auch das ABS funktioniert einwandfrei und Getriebeprobleme gibt es keine.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 02:49   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen

@Atif
Dass die Schrauben beim E65 M14x1.5 sind und beim E38 M12x1.5 spielt keine Rolle, nur die Länge muss stimmen (wie so oft im Leben ).
Jupp, dass der E65 M14x1,5 Bolzen hat und der E38 M12x1,5 Bolzen, spielt bei Montage der Styling 94 bei einem E38, keine gesonderte Rolle ...
Gewinde bleibt ja gleich
In so Fern, hast du natürlich Recht



Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen

(Gibt's eigentlich noch neue Mucke von dir ? )
joa, wenn ich Zeit finde bin, ich noch am Mixen ...


Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 15:55   #9
Brunch89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Berkheim
Fahrzeug: Bmw E38 735i
Frage

Hallo Leute!

Ich habe mir vor kurzem auch die Styling 94 gekauft und ich kann die Top Optik nur bestätigen. Aber mir stellt sich die Frage welche Bolzenlänge ich benötige? Welche habt ihr genommen?
Ich dachte mir bevor ich jetzt ein Rad abmontiere und ausmesse frag ich lieber gleich euch, bevor ich mir die arbeit mache.

Grüßle Haico
Brunch89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 16:40   #10
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Die Standard Bolzen (25/26 mm), die vorher auch drin waren. Oder hast du vor Spurplatten zu fahren?
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e38, e65, felgen, gutachten, styling 94


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Felgen Styling 32 vom e60 auf e38 woischwoisch BMW 7er, Modell E38 8 25.06.2012 18:01
Felgen/Reifen: Radsatz vom E65 Styling 176 auf E38 fahrbar? Highliner BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2011 21:25
Felgen Styling 118 vom 6er auf E65 ?? Batman BMW 7er, Modell E65/E66 3 24.10.2009 20:10
Felgen/Reifen: Styling 94 Felgen vom E65 auf E38 ? maerze BMW 7er, Modell E38 0 01.02.2007 21:40
Felgen/Reifen: Felge Sternspeiche Styling 90 vom E65 auf E38 Dirkis_7er BMW 7er, Modell E38 1 19.12.2006 19:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group