


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.06.2012, 07:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von hebro1
Dort ist noch das normale (kleine) Navi drin. Kann man das auf das Navi mit 16:9 Bildschirm umrüsten und wenn ja wo am besten?
|
1. Die Größe Deines Bildschirms hat an sich nichts mit dem Naiv zu tun. Der Bildschirm ist nur ein Bildschirm mit Bedienknöpfen und Kassettendeck. Radio und Navi-Einheit sitzen links im Kofferraum im Radkasten.
2. Der Wechsel auf den 16:9 Bildschirm ist weitestgehend plug & play.... der ist in 10 bis maximal 20 Minuten auch von einem unerfahrenen Schrauber zu bewerkstelligen. Allerdings kommt es dann (wenn man nicht auch das Navi wechselt) darauf an ob Dein TV-Modul das 16:9 Format kann, wenn ja muss es noch entsprechend eingestellt werden.
3. Auch der Wechsel vom Navi MK2, welches bei Dir ab Werk verbaut wurde, auf MK3 (deutlich schneller als das MK2) oder MK4 (noch mal etwas schneller als MK3 und mehr Kartenmaterial auf der DVD als bei den anderen auf ner CD) ist eine einfache Angelegenheit. Beim Wechsel auf MK3/4 brauchst Du (außer Du willst TV oder eine Rückfahrkamera nutzen) das Videomodul nicht mehr, dass Videosignal für den Bordmonitor wird dann vom Navi erzeugt. MK3/4 können soweit mir bekannt grundsätzlich wahlweise auf 4:3 oder 16:9 eingestellt werden. Beim Einbau des Navi muss dieses ggf (je nach dem aus welchem Spenderfahrzeug es stammt) noch kodiert werden.
4. TV-Funktion geht mit dem vorhandenen Material nicht... Du benötigst dann einen DVBT-Receiver, da analoges TV in Deutschland nicht mehr ausgestrahlt wird. Wenn Du DVB-T und 16:9 haben willst benötigst Du auch bei EInsatz von MK3/4 weiter ein Videomodul - dieses muss dann entsprechend 16:9 könne sonst hast Du schwarze Balken rechts/link im Monitor.
Machen kann man das alles selber wenn man nicht gerade 2 linke Hände und von Technik so gar keine Ahnung hat.
Zitat:
Zitat von StefanP
MK1-4 sind die unterschiedlichen Generationen der Navirechner. Bei dir dürfte MK3 verbaut sein.
|
Stimmt nicht ! 1999 wurde definitiv MK2 verbaut - meiner ist 12/99 gebaut und hatte ab Werk das MK2 - ob und wenn ja ab wann ggf später das MK3 im E38 ab Werk verbaut wurde ist mir nicht bekannt.
Geändert von Andimp3 (11.06.2012 um 07:54 Uhr).
|
|
|
11.06.2012, 07:45
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
MK3 ab 09/2000
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.04.2020, 19:13
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 740i
|
Habe momentan MK2 und 4:3 Navi und würde gerne auf 16:9 mit MK4 tauschen.
Passt der 16:9 aus einem e39 auch?
Wenn ich das Videomodul nicht benutzen will, wie kodiere ich das dann?
Zitat:
Zitat von Andimp3
1. Die Größe Deines Bildschirms hat an sich nichts mit dem Naiv zu tun. Der Bildschirm ist nur ein Bildschirm mit Bedienknöpfen und Kassettendeck. Radio und Navi-Einheit sitzen links im Kofferraum im Radkasten.
2. Der Wechsel auf den 16:9 Bildschirm ist weitestgehend plug & play.... der ist in 10 bis maximal 20 Minuten auch von einem unerfahrenen Schrauber zu bewerkstelligen. Allerdings kommt es dann (wenn man nicht auch das Navi wechselt) darauf an ob Dein TV-Modul das 16:9 Format kann, wenn ja muss es noch entsprechend eingestellt werden.
3. Auch der Wechsel vom Navi MK2, welches bei Dir ab Werk verbaut wurde, auf MK3 (deutlich schneller als das MK2) oder MK4 (noch mal etwas schneller als MK3 und mehr Kartenmaterial auf der DVD als bei den anderen auf ner CD) ist eine einfache Angelegenheit. Beim Wechsel auf MK3/4 brauchst Du (außer Du willst TV oder eine Rückfahrkamera nutzen) das Videomodul nicht mehr, dass Videosignal für den Bordmonitor wird dann vom Navi erzeugt. MK3/4 können soweit mir bekannt grundsätzlich wahlweise auf 4:3 oder 16:9 eingestellt werden. Beim Einbau des Navi muss dieses ggf (je nach dem aus welchem Spenderfahrzeug es stammt) noch kodiert werden.
4. TV-Funktion geht mit dem vorhandenen Material nicht... Du benötigst dann einen DVBT-Receiver, da analoges TV in Deutschland nicht mehr ausgestrahlt wird. Wenn Du DVB-T und 16:9 haben willst benötigst Du auch bei EInsatz von MK3/4 weiter ein Videomodul - dieses muss dann entsprechend 16:9 könne sonst hast Du schwarze Balken rechts/link im Monitor.
Machen kann man das alles selber wenn man nicht gerade 2 linke Hände und von Technik so gar keine Ahnung hat.
Stimmt nicht ! 1999 wurde definitiv MK2 verbaut - meiner ist 12/99 gebaut und hatte ab Werk das MK2 - ob und wenn ja ab wann ggf später das MK3 im E38 ab Werk verbaut wurde ist mir nicht bekannt.
|
|
|
|
07.04.2020, 07:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
|
Ich hab selbst von MK2 auf MK4 und von 4:3 auf 16:9 umgerüstet.
Daher kann ich sagen, der 16:9 aus dem E39 passt, nur die Blende würd ich mir vom E38 kaufen (35€), die passt einfach besser.
Wenn du das MK4 hast, kannst du einfach den Stecker der ins Videomodul geht direkt ins MK4 stecken (dann fehlt auch die Auswahl "TV" am Bildschirm), da das Signal nur durchgeschleift wird. Das MK4 gibt dann in Breitbild aus und du brauchst nichts codieren. So hab ich das gemacht.
|
|
|
07.04.2020, 09:12
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 740i
|
Super, danke für deine info!
Welche Blende genau brauche ich?
|
|
|
07.04.2020, 09:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2017
Ort: Amberg
Fahrzeug: E38-728iA FL BJ:9-99
|
|
|
|
12.04.2020, 08:41
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 740i
|
Habe jetzt das 16:9 angeschlossen... wohlgemerkt noch mit dem MK2 und Videomodul. Jetzt flackert das Bild! Meine Frage, ist eventuell der Bildschirm im Eimer, oder liegt das am fehlenden MK4?
|
|
|
12.04.2020, 09:09
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ein MK2 mit 16:9 habe ich persönlich noch nie probiert, könnte aber Probleme geben, da das MK2 NIE mit einem 16:9 Monitor gegeben hat... Mindestens ein MK3. Das MK2 kann eigentlich auch kein 16:9 darstellen... also wird das wohl das Problem sein
|
|
|
12.04.2020, 16:54
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 740i
|
Hat sich nach 5 Min von selbst erledigt.... auf einmal alles top!
|
|
|
18.04.2020, 11:43
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2020
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von MarvMan
Ich hab selbst von MK2 auf MK4 und von 4:3 auf 16:9 umgerüstet.
Daher kann ich sagen, der 16:9 aus dem E39 passt, nur die Blende würd ich mir vom E38 kaufen (35€), die passt einfach besser.
Wenn du das MK4 hast, kannst du einfach den Stecker der ins Videomodul geht direkt ins MK4 stecken (dann fehlt auch die Auswahl "TV" am Bildschirm), da das Signal nur durchgeschleift wird. Das MK4 gibt dann in Breitbild aus und du brauchst nichts codieren. So hab ich das gemacht.
|
Im Videomodul sind zwei Stecker drin... beide ins MK4 oder nur einen davon?
Wenn nur einer, welcher? Weiß oder blau?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|