


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2012, 22:15
|
#1
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
12er Proll  Wie sieht's bei euch aus mit kmh/max und stärkerem Gegenwind. Mal probiert?
|
Wegen ein bisschen Wind habe ich im Gegensatz zu Rasselmotorfahrern noch nie die 250 km/h verfehlt!
Ich glaube schon, dass der Fuffi ganz oben raus noch ein wenig besser drückt, sogar auf leichten Steigungen habe ich die 250 km/h schon geschafft, während der forsche 3.0 TDI, der bis 180 km/h noch meinte, mir Paroli bieten zu können, danach regelrecht zusammengebrochen ist. Ich dachte schon, der würde bremsen... 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
09.06.2012, 22:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich glaube schon, dass der Fuffi ganz oben raus noch ein wenig besser drückt, sogar auf leichten Steigungen habe ich die 250 km/h schon geschafft,
|
Nur bei leichten ? Kommt jetzt natürlich darauf an was man unter leicht versteht, aber ich hab eigentlich noch nie erlebt das meiner die 250 nicht geschafft hat wo ich sie haben wollte und da waren auch schon gute Steigungen dabei.
Zitat:
Zitat von Fimonchen
habe ich noch nie gemacht. Mehr Dampf bleibt mehr Dampf, aber das der der Wind den Vordrang so massiv bremst hätte ich nicht gedacht
|
Hab ich auch nicht behauptet dass DU das machst... dagegen spricht ja schon Dein Posting in diesem Thread
Aber hab es hier schon oft erlebt das mancher (740 Fahrer) hier meint der 740er mache den Fuffi nass... dem ist aber definitiv nicht so. Jedenfalls hatte noch jeder serienmäßige 740i der es bei mir versucht hat das nachsehen  14% mehr Leistung und 9% mehr Drehmoment machen sich halt einfach bemerkbar. Nicht massiv aber auch nicht zu leugnen.
Die einzigen Vorteile die der 740i aus meiner Sicht hat sind zum einen dass man deutlich einfacher den Begrenzer unschädlich machen kann und die Kisten etwas günstiger im Unterhalt sind.
Zitat:
Zitat von Claus
Beim V8 ist die Entfernung der Vmax-Sperre kein Problem. Hier im Forum wurden schon 270 km/h GPS-verifiziert.
|
Yo... 2 Vmax-Module hätte ich noch - sind leider im FL-Fuffi wirkungslos 
Geändert von Andimp3 (09.06.2012 um 22:29 Uhr).
|
|
|
09.06.2012, 22:42
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Nur bei leichten ? Kommt jetzt natürlich darauf an was man unter leicht versteht, aber ich hab eigentlich noch nie erlebt das meiner die 250 nicht geschafft hat wo ich sie haben wollte und da waren auch schon gute Steigungen dabei.
|
Ich meine exakt die A4 vom AB-Kreuz Köln-West kommend Richtung Aachen, Steigung fängt relativ bald hinter dem AB-Kreuz an. Schätze mal, dass die Steigung da bei 3-4% liegt. Das ist also schon deutlich zu spüren, besonders wenn man auf der Gegenfahrbahn bergab fuhr, da bin ich früher immer "Personal Records" mit diversen Autos gefahren, als es noch kein Tempolimit gab so wie jetzt.
Na ja, und diese Steigung ist eben im Verhältnis zur A3 durch den Taunus doch eher moderat. Am Elzer Berg würde ich jedenfalls keine 250 km/h schaffen, aber könnte ich ja mal probieren, da steht so eine komische Brücke, mit der exakte Geschwindigkeiten gemessen werden können. 
|
|
|
09.06.2012, 22:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich glaube schon, dass der Fuffi ganz oben raus noch ein wenig besser drückt
|
Davon gehe ich auch aus. Vielleicht war der eine Kilometer auch zu wenig, aber grundsätzlich dachte ich dass die großen V8 besser gehen als heute erlebt......
|
|
|
09.06.2012, 22:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
habe ich noch nie gemacht. Mehr Dampf bleibt mehr Dampf, aber das der der Wind den Vordrang so massiv bremst hätte ich nicht gedacht
|
Bei meinem E32-740i hab ich es auch ab und zu erlebt dass ihm oben raus (bei Steigungen) bissi die Puste aus ging.
|
|
|
09.06.2012, 22:43
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Wie mehrmals getestet ist der 4,4 dem 750 bei der Beschleunigung nur marginal unterlegen. Ab etwa 160 setzt sich der 750 dann aber immer deutlicher ab...
Irgendwie kommt mir die Diskussion aber gerade sehr bekannt vor 
|
|
|
09.06.2012, 22:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von TomS
Wie mehrmals getestet ist der 4,4 dem 750 bei der Beschleunigung nur marginal unterlegen. Ab etwa 160 setzt sich der 750 dann aber immer deutlicher ab...
|
Meine Begegnungen dieser Art waren fast immer oberhalb 150... nur Rakete hatte ich mal auf der Landstraße hinter mir... frag sie mal wie das war
Zitat:
Irgendwie kommt mir die Diskussion aber gerade sehr bekannt vor
|
Diskutiert doch eigentlich grad gar keiner.. sind bisher nur Tatsachenfestellungen... NOCH hat keiner behauptet dass der 740 den 750 platt macht .... dann zieh ich aber die 735i-Kart   
|
|
|
09.06.2012, 23:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
hat keiner behauptet dass der 740 den 750 platt macht ....
|
Bald sind Ferien dann kommt mein 500ps chip rein"totlach", dann ist es vorbei mit der V12 Vormacht  Ne mal im Ernst, den direkten Vergleich zum V12 hatte ich bereits. Trotz Alpinas und voll voll voll und meinen 105 KG waren es bis 130 eine halbe Wagenlänge die ich zurücklag. Ab 180 konnte ich langsam zugucken wie der 750 kleiner wurde(leicht übertrieben ausgedrückt) Die ziehen schon ordentlich besser ab 200, aber da war für mich schon vorher klar. Den V8 möchte ich trotzdem nicht mehr hergeben 
|
|
|
09.06.2012, 23:15
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
... und keiner redet vom 740d 
dabei braucht der gerade die steigungen und gegenwind um sein potential auszuspielen 
|
|
|
09.06.2012, 23:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Bald sind Ferien dann kommt mein 500ps chip rein"totlach", dann ist es vorbei mit der V12 Vormacht 
|
Tja.. aber da ich nen Fuffi hab, hab ich auch 2 DMEs und kann somit 2 dieser Chips verbauen udn hab dann 1000 PS... außerdem hab ich gerade in Ebay bei den Chinesen nen günstigen Fluxkompensator geordert... da mach ich dann alles mit Platt was auf Straßen rollt
Zitat:
Die ziehen schon ordentlich besser ab 200, aber da war für mich schon vorher klar. Den V8 möchte ich trotzdem nicht mehr hergeben
|
So ist auch mein Eindruck direkt nach Wechsel vom E32-740i zum E38-750i. Der 740 brauchte von 200 bis 240 schon ne ganze Weile währenddessen der 750i bei 200 bis 250 einfach weiter schiebt ohne dass er merklich nachlässt.
Zitat:
Zitat von haasep
Mich würde interessieren wie sich der F01 740 gegen den E38 750 verhält.
|
Hmmm.. da habe ich keine Erfahrungen... der R6 braucht natürlich deutlich mehr Drehzahl um seine Leistung zu entfalten, hat der E38-750 zwar fast 10% mehr Drehmoment, wiegt aber auch ne Ecke mehr.
Weiterer Vorteil für den E65 ist dann wieder die 6-Gang-Automatik. Laut Werksangaben ist der F01-740 unten raus auf jeden Fall deutlich schneller... ich denke auch bei Steigungen wird er schon auf Grund der 6-gang-Automatik und des geringeren Gewichts deutlich im Vorteil sein.
Geändert von Andimp3 (09.06.2012 um 23:43 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
740xd topspeed
|
cb7 |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
72 |
29.04.2012 22:14 |
|