Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2012, 22:07   #1
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard HiFi-Ausbau - schwammiger/matschiger Bass

hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen hifi-ausbau machen lassen.

der wagen ist ein bmw e38 (7-serie).

radio etc. ist orginal und unberührt geblieben, kein dsp.
hi/low die helix aac, 2 stück.

endstufe vorne/hinten die crunch dsx4500. hiermit wird ein passives frontsystem rainbow slc 265.25 kick ng + mitteltöner sc-m3 betrieben.
hinten ein Rainbow EL-C5.2 (welches ich im grunde per fader fast ausstelle)

eine weitere endstufe crunch DSX1500D mit der ein subwoofer rockford fosgate p2d4-12 betrieben wird.

der subwoofer sitzt im kofferraum in der reserveradmulde in einem geschlossenen gehäuse, literzahl weiss ich nicht. der schall geht durch die skisacköffnung. zusätzlich ist dieser per remote im pegel einstellbar, also im grunde die endstufe.

den bass des subwoofers empfinde ich als sehr "schwammig, matschig". soll heissen er macht zwar durchaus pegel, nur kommt da einfach kein definierter, knackiger bass. egal was ich wo einstelle, egal ob radio, cd oder externe quellen. das finde ich sehr enttäuschend. leider habe ich keine vergleichsmöglichkeiten und kann deswegen nur mein subjektives empfinden wiedergeben.
ist das so in ordnung ? gibt es möglichkeiten hier etwas zu "tunen" um den "punch", denn so heisst die wooferserie, auch mal etwas erleben zu können ?

zum frontsystem : wenn ich dieses alleine laufen lasse muss ich feststellen das auch hier kein echter knackiger bass kommt. das system läuft bei relativ leisen einstellungen fast völlig ohne bass, bei pegel fängt es recht schnell an zu clippen.
auf dies problem angesprochen sagte mir der einbauer das er das system nicht in die tür hat spielen lassen weil ich ja bei der besprechung gesagt hätte ich würde mehr wert auf klang als auf pegel legen, deswegen hat der den wasserschutz unverändert gelassen und die kicker sässen davor. würde er auch immer so machen weil seinen erfahrungen gemäss die kicker auf jeden fall sonst anfangen würden durch eintretendes wasser zu rosten.

ebenfalls sind die ls-leitungen orginal geblieben, also der bessere klingeldraht den bmw eben so serienmässig verbaut. darauf angesprochen kam eigentlich garkeine klare aussage seitens des einbauers, nur was von "iss schon twisted, ist ok, er würde keine notwendigkeit sehen hierran etwas zu ändern".

dann kommt (leichtes) lima-pfeifen dazu. aussage seinerseits "da kann man nix machen, hat bmw immer probleme mit und durch verstärkung durch endstufen, hi-low adapter und ähnliches würde sich dies eben verstärken. ich muss dazusagen das an einer stelle die chinchkabel, stromkabel und ls-kabel direkt beieinander liegen. angesprochen darauf das dies auch limapfeifen verursachen könnte fühlte er sich fast schon in seiner ehre gekränkt und sagete im o-ton : das ist völliger blödsinn.

hmm, ich weiss nicht was ich davon halten soll. ich bin fürs erste etwas enttäuscht und frage mich nun selbst ob evtl meine erwartungen zu hoch waren oder mit den komponenten nicht mehr drinn ist oder eben ob man am ausbau noch etwas verbessern könnte.
für tipps, meinungen und anregungen wäre ich sehr dankbar,

gruss, uwe











Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 22:32   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Meine Glaskugel sagt mir :

Regenschutz vorne reduziert den Resonanzraum und reduziert den
Wirkungsgrad im Bassbereich.

Abhilfe : Regenschutz anders aufbauen. So, daß die Speaker die Tür
als größeren Resonanzraum nutzen können. (Oder einen Teil davon)

Subwoofer im Reserveradkasten füllt den Kofferraum mit tiefen Frequenzen.
Dort entsteht durch Reflektion und Refraktion ein Frequenzgemisch.
Ein Teil dieses Gemisches mogelt sich durch die Skisacköffnung ins
Wageninnere. Das klingt dann matschig.

Abhilfe : Speaker auf einer Schallwand direkt vor die Skisacköffnung setzen.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 22:58   #3
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Also um eine konkrete Aussage zu deinem Problem treffen zu können müsstest du mehr Informationen rausrücken.

Wieviel qmm haben deine Stromversorgungskabel zu den Verstärkern,
wie lang sind diese genau,
wurde eine Kondensator für den Verstärker vom Sub verbaut,
wenn ja wieviel Farrad hat er,
bei welcher Fequenz wurden die LS nach oben und nach unten abgetrennt,
speziell die Kickbässe,

ansonsten kann ich Knuffel nur recht geben, die DÄMMMATTE ! (schreibt man das neudeutsch mit 3 M ? ) wird viel schlucken, gerade ein Kickbass braucht auch einen Resonanzraum !
Den Sub in die Reseveradmulde einzubauen halte ich auch für sehr gewagt, denn erstens müsste sie aufwendig gedämmt werden gegen Eigenschwingungen und zweitens müsste das Volumen passend zum verwendeten Sub sein, ist es zu klein, kann er nicht frei schwingen und so keinen Bass entwickeln , da der Gegendruck ihn immer wieder ausbremst.

Das Pfeifen ist im übrigen überhaupt nicht normal, bei mir sind 17 Lautsprecher, 4 Verstärker, 2 Frequenzweichen und hunderte Meter Kabel verbaut und da pfeift nüscht ! Aber ich bin auch mit den Chinchkabel immer extra weit weg von den Stromkabel gegangen, da jedes stromführende Kabel ein Induktionsfeld aufbaut.

Hier mal ein paar Bilder dazu:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/9-mon...fft-42846.html
Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de

Geändert von immeranders (07.06.2012 um 23:05 Uhr).
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 07:33   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
den bass des subwoofers empfinde ich als sehr "schwammig, matschig".
Was kein Wunder ist. Wie knuffel schon sehr richtig schreibt ist der Einbau des Subs in die Reserverradmulde ziemlicher humbug und klangtechnisch vollkommen daneben. Schallwellen sollen immer einen möglichst direkten Weg zum Ohr nehmen um sich sauber entfalten zu können.

Daher ist nach wie vor im E38 die beste Lösung für einen ordentlichen Sub wenn man diesen in ne ordentliche Kiste baut und so platziert dass er direkt durch die Skisacköffnung spielt.

Bei nem Sub mit ordentlicher Leistung können sich dann die Mädels auch mal im Luftstoß der Schallwellen die Haare föhnen.

Zitat:
zum frontsystem : wenn ich dieses alleine laufen lasse muss ich feststellen das auch hier kein echter knackiger bass kommt.
Das ist auch vollkommen normal wenn man nicht die Türen entsprechend umbaut. Der Bass hat in den Türen einfach zu wenig Raum um sich entsprechend entfalten zu könnnen, darum lasse ich meine Focal-System in den Türen auch erst ab 120 Hz spielen obwohl sie bis 80 Hz runter gehen. Alles was sich unter 120 Hz abspielt kommt bei mir nur aus der Sub-Kiste.

Zitat:
das system läuft bei relativ leisen einstellungen fast völlig ohne bass,
Vollkommen normal in der menschlichen Wahrnehmung... leiser Bass wird praktisch gar nicht wahrgenommen. Wenn ich, was selten vorkommt, bei mir im Auto mal leise Musik höre kommt es mir auch regelmäßig so vor als hätte ich nur Mittel- und Hochtöner im Fahrzeug.

Zitat:
bei pegel fängt es recht schnell an zu clippen.
Wirklich clippen oder knarzt es mangels ordentlicher Befestigung + ggf Versteifung der Türpappen ? Wenn Du hochpoegeligen Bass in den Türen produzieren willst musst Du:

1. den Speakern mehr Raum geben
2. die Türpappen versteifen.... Bitumen oder so

wird aber trotzdem nichts im Vergleich zu nem ordentlichen Sub.

Wenn es aber tatsächlich anfängt zu clippen ist wohl die Endstufe zu schwach bemessen für Deine Speaker.... leichter hat man es da mit guten digitalen Endstufen - da clippt nix.

Meine Wahl für die 4 Türen waren 4 Focal 130VRS Speaker + Emphaser EA-475 BASH Amp... das gibt ordentlich Pegel für den Bereich ab 120 Hz und bedurfte KEINER Modifikation der Türen, da die Speaker problemlos in den vorhanden Speaker-Plätzen Platz fanden.

Zitat:
deswegen hat der den wasserschutz unverändert gelassen und die kicker sässen davor.
Ich weiss ja nicht bei welchem "Spezialisten" Du wahrst. Aber wenn er was von seinem Fach verstünde und nicht nur möglichst viel Kasse machen wollte, dann hätte er Dir keine Kickbässe in den vorhandenen Wasserschutz eingebaut... das diese so nicht ihren Zweck erfüllen können ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Zitat:
ebenfalls sind die ls-leitungen orginal geblieben, also der bessere klingeldraht den bmw eben so serienmässig verbaut.
Keine Ahnung welche Leistung Deine Speaker haben, also wiviel Strom fließt, bis 100 Watt sind die Kabel ab Werk auf jeden Fall ausreichend. Hab ich bei mir auch drin gelassen... das ist kein Problem so lange man nicht deutlich über 100 Watt fährt.

Zitat:
dann kommt (leichtes) lima-pfeifen dazu. aussage seinerseits "da kann man nix machen, hat bmw immer probleme mit und durch verstärkung durch endstufen, hi-low adapter und ähnliches würde sich dies eben verstärken.
Ist grundsätzlich ein Problem bei nahezu allen Pkw, neim E38 erlebe ich es auch heftiger als sonst. Selbstverständlich lässt sich das Problem lösen.... aber das kann halt eine lange Zeit der Suche und rumprobieren erfordern. Die frage ist ob man sich diese Zeit nehmen oder ggf gar bezahlen will.

Zitat:
ich muss dazusagen das an einer stelle die chinchkabel, stromkabel und ls-kabel direkt beieinander liegen. angesprochen darauf das dies auch limapfeifen verursachen könnte fühlte er sich fast schon in seiner ehre gekränkt und sagete im o-ton : das ist völliger blödsinn.
Ok.... spätestens an dieser Stelle hat er bewiesen dass er keine Ahnung hat

Unterm Strich würde ich sagen: der hat Dir für teuer Geld (was hast Du bezahlt ?) einen hübsch aussehenden aber untauglichen Einbau verkauft.

Die verbauten Teile kenne ich nicht kann über deren Qualität also nichts sagen, denke aber dass man das System noch retten kann wenn man den Sub in ne Kiste einbaut.

Ist halt immer ne Frage ob man den Affen (bitte nicht persönlich nehmen) mit nem toll aussehenden Kofferraumausbau machen will oder ob man wirklich nen sauberen brachial arbeitenden Bass haben will.

Die Kicker kannst Du getrost rausschmeissen (schade um die Türpappen) oder ggf. in die Hutablage (nicht optimal aber besser als so wie jetzt) einbauen.

Was das Lichtmaschinenpfeifen betrifft.... nimm Dir mal ein langes Cinchkabel und lege halte dies so dass es nicht neben dem Stromkabel liegt... wenn das Pfeifen dann weg ist weisst Du dass es bei Dir reicht dieses oder den Strom anders zu verlegen. Eigentlich ist das Verlegen im E38 ja auch kein Problem, da die Stromquelle rechts und HiFi links im Kofferraum sitzt. Wenn es mit dem Cinch nicht getan ist muss man das ganze mal genauer untersuchen um herauszufinden wo genau die Einstreuung stattfindet.

Was aus Deinem Text und Deiner Beschreibung nicht hervorgeht: wurde denn ein ordentlicher Kondensator (Power-Cap) verbaut ?

Tante Edit sagt:
Kein Wunder dass das clipped. Laut Werksangabe nehmen sich die Rainbow SLC 265.25 NG bis zu 150 Watt an 4 Ohm, der (soweit ich das sehe analoge) Amp jedoch gerade mal die Hälfte (75 Watt) ! Wenn Dir der Händler dazu geraten hat hast Du nen guten Grund zur Reklamation, denn hierbei handelt es sich eindeutig um eine Falschberatung !

Auch Dein Sub hat auch deutlich zuviel Leistung (400/800 Watt an 4 Ohm) für Deinen Amp (300 Watt an 4 Ohm)

Dem Händler/Verkäufer gehört ordentlich auf die Finger geklopft !!!

Geändert von Andimp3 (08.06.2012 um 07:49 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 07:39   #5
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Chinch und Strom gehört getrennt, du könntest zudem mal schreiben welchen Querschnitt du verbaut hast.

Ansonsten steht hier schon was du wissen musst, der sub im reserverad is völliger nonsens, der gehört mit ner mindestens 2 cm dicken platte an die rückwand.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 07:55   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
Ansonsten steht hier schon was du wissen musst, der sub im reserverad is völliger nonsens, der gehört mit ner mindestens 2 cm dicken platte an die rückwand.
Free Air ist klanglich aber auch alles andere als optimal... würde ich nur machen wenn ich unbedingt jederzeit möglich viel Platz im Kofferraum haben will ohne den Sub rausnehmen zu müssen.

Bei mir ist die dezente Sub-Kiste (belegt ca. 40% vom Kofferraum) daher mit 2 klappbaren Tragegriffen und Speakon-Anschlüssen (aus dem PA-Bereich) versehen... so ist bei Bedarf der Sub innerhalb von Sekunden mal eben aus dem Auto genommen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 11:14   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Wenn ich mich mal einklinken darf. Ich bin ja im Moment dabei meinen 38er X ion zu verbaun. Nahcdem ich mir alle Maße für die Kiste gerechnet habe. (keine Angst soweit kenne ich mich schon aus ) hab ich festgestellt das ein Bandpassgehäuse einfach nicht reinpasst. Zumindest nicht wenn ich noch den Kinderbuggy reinkriegen will.
Jetzt bin ich am überlegen den Sub in ne gschlossene Kiste zu bauen, natürlich ausgerichtet in Richtung Skisacköffnung.
Ich würde aber die Schräge vom Kofferraum mit benutzen sind ja fast 20 Liter mehr als wenn ich ne gerade Kiste baue bzw spar mir den Platz woanders. Meint ihr das stört den Sub wenn er schräg verbaut ist bzw das Klangbild.
Andere Alternativen als ne geschlossene Kiste hab ich ja eigentlich nicht mehr.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 11:21   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
Chinch und Strom gehört getrennt, du könntest zudem mal schreiben welchen Querschnitt du verbaut hast.

.
Er hat gar keine Kabel neu verlegt...

Wie schon einige geschrieben haben: Den Sub so einzubauen sieht zwar mit dem Logo der Einbaufirma dazu ganz toll aus ist aber im E38 völlig sinnlos.

In die vorh. geschlossenenen Plastikkübel andere Boxen reinzuhängen bringt auch nicht ganz so viel.

Naja, da hat der Einbauer imo so einiges falsch gemacht und Optik über die Funktion gestellt.... Ich vermute der hat noch nie vorher einen E38 umgebaut.

Geändert von TomS (08.06.2012 um 11:32 Uhr).
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 11:25   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wie schon von knuffell erwaehnt, subwoofer beim e38 direkt an die skisackmulde

dein einbauer versteht es sicher bunt und mit viel blincki leucht faxen umzugehen, aber von elektroakustic null plan...

die tuerpappen mit lautsprechern zu versehen ist ein absolutes nogo, dadurch findet eine teilausloeschung des chassis statt, durch den koerperschall, den die pappe entwickelt, wenn das chassis ruppt.

komisch und extrem nervig finde ich jedesmal, dass die forenmember immer erst irgendwelches stuss und groben schwachsinn veranstellten oder noch dafuer maechtig schotter freiwillig abdruecken und um duemmsten schwachsinn an ihren autos veranstallten zu lassen, anstatt vor einem projekt hier im forum rat einzuholen ...

wenn der threaderstelller seinen e38 bei mir abgestellt haette, wuerde er jetzt nicht rumjammern, sondern waere mit seinem gefaehrt unterwegs und wurde feinsten klaengen froenen und seine hirnfluessigkeit wuerde gekonnt durch welllen schlagen von bass, sein hirn massieren ...

bei diesem gezeigten einbau muss:
- tuerpaneele massiv
- sub an skisack
- korrekte verlegung aller kabel
- 2,5 - 4 quadrat lsp-kabel bis zum amp
- perfekt abgestimmtes gehause fuer sub
- gruppenlaufzeiten angleichen/korrigieren
- frequnzbander von den lsp anpassen (sub zu front ) + angleichen des phasenverlaufs
- etz.pp uvm.


gruss





----
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 11:44   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
In die vorh. geschlossenenen Plastikkübel andere Boxen reinzuhängen bringt auch nicht ganz so viel.
Oh doch.... also klanglich sind meine Focal um Welten besser als das was an "DSP-Speakern" verbaut war.

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
bei diesem gezeigten einbau muss:
In Deiner Aufzählung fehlt mir noch dass passende Verhältnis Speaker/Amps herzustellen.

Ansonsten glaube ich muss ich mit meiner Anlage in Sachen Feinabstimmung auch mal bei Dir einlaufen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Hifi-Ausbau.Jetzt Lichtmaschinenpfeifen.. mkblack740 BMW 7er, Modell E38 90 25.10.2009 20:26
HiFi-System Professional LOGIC7: Zu wenig Bass Eismann BMW 7er, Modell E65/E66 21 26.08.2009 08:08
Innenraum: Bass kaputt? BMW-7er BMW 7er, Modell E65/E66 0 01.06.2006 21:29
bass teil 1... gouryella BMW 7er, Modell E32 12 15.09.2003 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group