Zitat:
Zitat von Stinger
den bass des subwoofers empfinde ich als sehr "schwammig, matschig".
|
Was kein Wunder ist. Wie knuffel schon sehr richtig schreibt ist der Einbau des Subs in die Reserverradmulde ziemlicher humbug und klangtechnisch vollkommen daneben. Schallwellen sollen immer einen möglichst direkten Weg zum Ohr nehmen um sich sauber entfalten zu können.
Daher ist nach wie vor im E38 die beste Lösung für einen ordentlichen Sub wenn man diesen in ne ordentliche Kiste baut und so platziert dass er direkt durch die Skisacköffnung spielt.
Bei nem Sub mit ordentlicher Leistung können sich dann die Mädels auch mal im Luftstoß der Schallwellen die Haare föhnen.
Zitat:
zum frontsystem : wenn ich dieses alleine laufen lasse muss ich feststellen das auch hier kein echter knackiger bass kommt.
|
Das ist auch vollkommen normal wenn man nicht die Türen entsprechend umbaut. Der Bass hat in den Türen einfach zu wenig Raum um sich entsprechend entfalten zu könnnen, darum lasse ich meine Focal-System in den Türen auch erst ab 120 Hz spielen obwohl sie bis 80 Hz runter gehen. Alles was sich unter 120 Hz abspielt kommt bei mir nur aus der Sub-Kiste.
Zitat:
das system läuft bei relativ leisen einstellungen fast völlig ohne bass,
|
Vollkommen normal in der menschlichen Wahrnehmung... leiser Bass wird praktisch gar nicht wahrgenommen. Wenn ich, was selten vorkommt, bei mir im Auto mal leise Musik höre kommt es mir auch regelmäßig so vor als hätte ich nur Mittel- und Hochtöner im Fahrzeug.
Zitat:
bei pegel fängt es recht schnell an zu clippen.
|
Wirklich clippen oder knarzt es mangels ordentlicher Befestigung + ggf Versteifung der Türpappen ? Wenn Du hochpoegeligen Bass in den Türen produzieren willst musst Du:
1. den Speakern mehr Raum geben
2. die Türpappen versteifen.... Bitumen oder so
wird aber trotzdem nichts im Vergleich zu nem ordentlichen Sub.
Wenn es aber tatsächlich anfängt zu clippen ist wohl die Endstufe zu schwach bemessen für Deine Speaker.... leichter hat man es da mit guten digitalen Endstufen - da clippt nix.
Meine Wahl für die 4 Türen waren 4 Focal 130VRS Speaker + Emphaser EA-475 BASH Amp... das gibt ordentlich Pegel für den Bereich ab 120 Hz und bedurfte KEINER Modifikation der Türen, da die Speaker problemlos in den vorhanden Speaker-Plätzen Platz fanden.
Zitat:
deswegen hat der den wasserschutz unverändert gelassen und die kicker sässen davor.
|
Ich weiss ja nicht bei welchem "Spezialisten" Du wahrst. Aber wenn er was von seinem Fach verstünde und nicht nur möglichst viel Kasse machen wollte, dann hätte er Dir keine Kickbässe in den vorhandenen Wasserschutz eingebaut... das diese so nicht ihren Zweck erfüllen können ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zitat:
ebenfalls sind die ls-leitungen orginal geblieben, also der bessere klingeldraht den bmw eben so serienmässig verbaut.
|
Keine Ahnung welche Leistung Deine Speaker haben, also wiviel Strom fließt, bis 100 Watt sind die Kabel ab Werk auf jeden Fall ausreichend. Hab ich bei mir auch drin gelassen... das ist kein Problem so lange man nicht deutlich über 100 Watt fährt.
Zitat:
dann kommt (leichtes) lima-pfeifen dazu. aussage seinerseits "da kann man nix machen, hat bmw immer probleme mit und durch verstärkung durch endstufen, hi-low adapter und ähnliches würde sich dies eben verstärken.
|
Ist grundsätzlich ein Problem bei nahezu allen Pkw, neim E38 erlebe ich es auch heftiger als sonst. Selbstverständlich lässt sich das Problem lösen.... aber das kann halt eine lange Zeit der Suche und rumprobieren erfordern. Die frage ist ob man sich diese Zeit nehmen oder ggf gar bezahlen will.
Zitat:
ich muss dazusagen das an einer stelle die chinchkabel, stromkabel und ls-kabel direkt beieinander liegen. angesprochen darauf das dies auch limapfeifen verursachen könnte fühlte er sich fast schon in seiner ehre gekränkt und sagete im o-ton : das ist völliger blödsinn.
|
Ok.... spätestens an dieser Stelle hat er bewiesen dass er keine Ahnung hat
Unterm Strich würde ich sagen: der hat Dir für teuer Geld (was hast Du bezahlt ?) einen hübsch aussehenden aber untauglichen Einbau verkauft.
Die verbauten Teile kenne ich nicht kann über deren Qualität also nichts sagen, denke aber dass man das System noch retten kann wenn man den Sub in ne Kiste einbaut.
Ist halt immer ne Frage ob man den Affen (bitte nicht persönlich nehmen) mit nem toll aussehenden Kofferraumausbau machen will oder ob man wirklich nen sauberen brachial arbeitenden Bass haben will.
Die Kicker kannst Du getrost rausschmeissen (schade um die Türpappen) oder ggf. in die Hutablage (nicht optimal aber besser als so wie jetzt) einbauen.
Was das Lichtmaschinenpfeifen betrifft.... nimm Dir mal ein langes Cinchkabel und lege halte dies so dass es nicht neben dem Stromkabel liegt... wenn das Pfeifen dann weg ist weisst Du dass es bei Dir reicht dieses oder den Strom anders zu verlegen. Eigentlich ist das Verlegen im E38 ja auch kein Problem, da die Stromquelle rechts und HiFi links im Kofferraum sitzt. Wenn es mit dem Cinch nicht getan ist muss man das ganze mal genauer untersuchen um herauszufinden wo genau die Einstreuung stattfindet.
Was aus Deinem Text und Deiner Beschreibung nicht hervorgeht: wurde denn ein ordentlicher Kondensator (Power-Cap) verbaut ?
Tante Edit sagt:
Kein Wunder dass das clipped. Laut Werksangabe nehmen sich die Rainbow SLC 265.25 NG bis zu 150 Watt an 4 Ohm, der (soweit ich das sehe analoge) Amp jedoch gerade mal die Hälfte (75 Watt) ! Wenn Dir der Händler dazu geraten hat hast Du nen guten Grund zur Reklamation, denn hierbei handelt es sich eindeutig um eine Falschberatung !
Auch Dein Sub hat auch deutlich zuviel Leistung (400/800 Watt an 4 Ohm) für Deinen Amp (300 Watt an 4 Ohm)
Dem Händler/Verkäufer gehört ordentlich auf die Finger geklopft !!!