


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2012, 13:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
|
Also brauche ich keine Schlösser oder die Chips aus dem Schlüssel des Spenderfahrzeugs?
|
|
|
03.06.2012, 13:23
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... die EWS braucht natürlich den chip der zu ihr passt (also den schlüssel)... das schloss braucht man nur zum mechanischen öffnen... wer macht denn noch sowas? 
|
|
|
03.06.2012, 13:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
|
Den Chip könnte man doch einfach vom Spenderfahrzeug in den eigenen Schlüssel stecken somit müsste man dann ja nicht die Schlösser wechseln oder sehe ich das falsch.
Am liebsten wäre mir das das gebrauchte Steuergerät einfach irgendwie passend zu meinem Auto programmiert.
Gibt es denn hier jemand im Forum der damit erfahrung hat?
|
|
|
07.06.2012, 01:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Hi,
habt ihr es mit Carsoft oder BMW Scanner schon probiert? Ich habe letzens bei einem Bekannten ein gebrauchtes Airbagmodul mit Carsoft 6.5 programmiert, das war überhaupt kein Problem. BMW Scanner sollte das eigentlich auch können. Bei der Carsoft Software gibt es im Menü "Spezialfunktionen" eine Auswahl zum Programmieren der DME Einheit.
|
|
|
10.06.2012, 00:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
|
Hat leider mit Carsoft auch nicht funktioniert...
Man muss das Steuergerät irgendwie wieder "Jungfräulich" machen.
So das man es dann NEU programmieren kann.
Habe schon einiges darüber gelesen aber keiner weiss so recht wie es Funktioniert.
|
|
|
10.06.2012, 08:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Beim Max habe ich seinem M62TU ein 735er DME verbaut um zu sehen ob der Wagen noch immer spinnt. Aber mit der EWS hatte ich keine Probleme.
Frag mal bigblock427 ob er dir die unnütze DME nicht verkauft. Ich glaub nämlich, dass er sie noch hat.
__________________
|
|
|
11.06.2012, 07:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Hi, danke für die Antwort. Das es mit Carsoft nicht funktioniert hat ist ja blöd, dachte irgendwie das würde gehen.
Ich habe zwar auch auf die Schnelle nichts zum Austausch der DME gefunden, dafür aber etwas über die Funktionsweise der EWS3 - vielleicht hilft Dir das weiter. Habt ihr denn auch den EWS-DME Abgleich durchgeführt damit sich die Beiden wieder unterhalten können?
hier der Link:
http://wds.spaghetticoder.org/de/zin...-001613501.htm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|