


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.06.2012, 00:13
|
#1
|
V12 fan
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: dietzenbach
Fahrzeug: E38-750IL-1995
|
bei mir war gennau so , antriebswelleschrauben raus oder so ,
macht das ein greusch wenn du auf P schaltest ?
|
|
|
02.06.2012, 02:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Zitat:
Zitat von BMW-vox-750
bei mir war gennau so , antriebswelleschrauben raus oder so ,
macht das ein greusch wenn du auf P schaltest ?
|
geräusche macht es garnicht.
bei dir waren die schrauebn der antriebswelle weg?
|
|
|
02.06.2012, 08:26
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Warum sollten bei Ihm die Schrauben weg sein? 
Meinst Du etwa er hat ne Schraube locker?
Nein, im Ernst, diie Antriebswelle ist nur an dem Flansch des Getriebes geschraubt.
Der Flansch selber ist aber nur gesteckt und kann gelegentlich mal aus dem Getriebe rutschen.
Grus Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
02.06.2012, 20:16
|
#4
|
V12 fan
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: dietzenbach
Fahrzeug: E38-750IL-1995
|
ich weiß nicht ob das antriebswelle gebrochen war oder schrauben weg , bin kein schrauber , das auto habe ich einfach reparieren lassen
|
|
|
02.06.2012, 23:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
danke,aber wie kann der flansch da raustuschen wenn die antriebswelle drauf ist ?!?! da ist doch nirgendswo platz....
der rückwartsgang funktioniert wie ne eins,also ist es bei mir wohl eher das getriebe als der flansch ?!?!
|
|
|
03.06.2012, 10:12
|
#6
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Na das der Rückwärtsgang noch funtioniert hättest Du ja auch schon mal eher schreiben können.
Da sieht die Sache ja gleich ganz anders aus.
Ich würde dann mal bei ZF nachfragen, was da sein könnte.
Wie der Flansch da rausflutschen kann frage ich mich zwar auch, aber platz genug ist da schon.
Ist ja keine starre Achse.
Gruss Ralf
|
|
|
06.06.2012, 11:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Auf welche Nr muss ich achten?
Bmw Nr oder Stücklisten nr?
|
|
|
06.06.2012, 12:37
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2012
Ort: Westenholz
Fahrzeug: e38-728i (08.00)
|
Das hatte ich auch schon. Ursache: direkt nach dem Wählen zwischen P und R Gas geben. Dir sind höchstwahrscheinlich Zähne am Kupplungszylinder abgerissen. Dieser Zylinder wird Hydraulisch mit 2-3 Bar bewegt, wenn du Gas gibst gerne über 20 Bar. Kann dir auf Anfrage Fotos per U2U geben 
Kannst mit 1500€ rechnen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|