|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 22:16 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Nürnberg/Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740i (3.00)  E32-730i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
habe es jetzt endlich mal geschafft das Geräusch aufzunehmen ! 
Hier der link:    
             Geräusch Rechtskurve vorne links? - YouTube 
Hoffe jemand hat ne Idee  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 22:17 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Nürnberg/Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740i (3.00)  E32-730i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Wie gesagt Ankerblech ist es nicht und Schleifspuren sind auch nich zu erkennen ?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 22:20 | #13 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich mal von rechts hinten, Schmutz rausbremsen versucht?
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 22:25 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Nürnberg/Düsseldorf 
Fahrzeug: E38-740i (3.00)  E32-730i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Ja sind vor ca 2 wochen komplett neue ATE Bremsen draufgekommen !Das Geräusch war davor auch schon da,habe wo die Bremse runter war alles mit Luft ausgeblasen ,aber leider hat es nix gebracht :(
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2012, 01:18 | #15 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 konnte da auf dem Video nichts hören...
 am e32 liegt es oft am Servoölstand für die Lenkhilfe. Ist dieser zu gering, fängt die Servopumpe bei Rechtskurven an zu quitschen.
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2012, 01:46 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2011 
				
Ort: Kärnten 
Fahrzeug: 735iA 03/99
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab so ein ähnliches Geräusch -> Bremsbacken der Feststellbremse schleifen in der Bremsscheibe.
 Kannst leicht testen, indem du bei Fahrt einfach mal die Feststellbremse anziehst, wenn das Geräusch dann weg oder dauerhaft ist, dann hast du deinen Übeltäter.
 
 mfg, Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2012, 07:54 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  Wurde zum testen im Fehlerfall schon mal minimal die Bremse/Festsellbremse betätigt ? |  Wie kommst Du darauf, dass das ein schleifendes Geräusch ist ? 
Für mich ist das ein rhytmisches Schlagen während der Kurvenfahrt.
 
Wenn Du meinen damals  meinen "Bremsentipp" mit negativem Ergebnis ausgeführt hast, dann tippe ich auf zulange Radschrauben oder Fehler am Rad.
 
Wechsle mal die Radschrauben hinten links und hinten rechts untereinander, wobei Du die Stirnseite jeder Schraube penibel auf Abschleifungen und glänzende Stellen untersuchst..
 
Bringt das kein Erfolg, so wechsel mal hinten (beide Seiten) auf Winterräder.
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2012, 08:31 | #18 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FrankGo  Wie kommst Du darauf, dass das ein schleifendes Geräusch ist ?Für mich ist das ein rhytmisches Schlagen während der Kurvenfahrt.
 
 |  Habe es noch mal angehört und stimmt... 
Also nix mit Servopumpe, aber die Idee mit den Radschrauben könnte evtl. hinkommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2012, 08:47 | #19 |  
	| Black is back 
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E23 725i  Bj.04/1985
				
				
				
				
				      | 
 Morgen Leute,
 also das mit den Radschrauben schließe ich mal aus,wenn die zu lang sind,sind sie es immer nicht nur in einer Rechtskurve.
 
 
 @ Denjou,hast du schon Getriebeaufhängungen und so weiter kontrolliert ?
 
				__________________Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2012, 09:02 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Na, wenn das konstruktionsbedingte Radlagerspiel exakt zu der falschen Länge der Radschrauben passt, dann kann es zu o.g. Geräuschen kommen.
 Insbesondere, wenn das Innenleben der Tromelbremse nicht zu 100% korrekt sitzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |