|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 09:24 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
				
				
				
				
				      | 
				 Heizung wird nur einseitig warm 
 Moin,
 habe die Suche benutzt aber nichts gefunden, was genau mein Problem beschreibt.
 
 Also meine Heizung war auf der Fahrerseite immer heiss und auf der Beifahrerseite immer kalt.
 
 Nun habe ich das Bedienteil gewechselt, keine Besserung.
 
 Jetzt ein neues Heizungsventil rein und ich kann die Fahrerseite wieder wunderbar regeln.
 
 Die Beifahrerseite, ging auch wunderbar für 3 min danach wurde sie wieder kalt und bleibt so.
 
 Das Ventil hatte statt dem schrägen Anschluss einen geraden, aber das habe ich hinbekommen und es ist auch dicht.
 
 
 Hat jemand eine Idee?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 10:03 | #2 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 neues gebrauchtes oder ein neues neues?
 Wenn ich mir ein Gebrauchtes einbaue, lasse ich es erst überholen, da ich auch schon schlechte Erfahrungen damit hatte, auch wenn gesagt wurde, das es bis zum Ausbau einwandfrei gearbeitet hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 10:19 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Da es ein Ventil vom FL war (falscher Anschluß) orakel ich mal das es ein gebrauchtes war   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 10:58 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
				
				
				
				
				      | 
 Ja war ein gebrauchtes. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 12:22 | #5 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 dann lasse mal den Tester ran, und der wird dir sagen (kurzschluss gegen Masse, fehler mometan vorhanden).
 LG
 Andreas
 
 P.S. ich habe mir einen anderen Orginalschlauch eingesetzt, so kann ich zwischen FL und VFL Ventile wechseln, da sonst der VFL schlauch immer so geknickt wird, das der richtige Zulauf nicht gegeben ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 13:20 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
				
				
				
				
				      | 
 Du meinst an dem Zulauf liegt das? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 15:06 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2011 
				
Ort: Istanbul 
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Blecha  Du meinst an dem Zulauf liegt das? |  Liegt nicht am Zulauf! Wenn die nicht geknickt ist es kein Problem. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 15:21 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
				
				
				
				
				      | 
 Der eine schlauch ist ja ein bisschen geknickt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2012, 15:36 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.05.2011 
				
Ort: Istanbul 
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
				
				
				
				
				      | 
 Darf nicht sein dann mache es mal so dass der Schlauch nicht geknickt wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |