 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.03.2012, 18:09
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 --- 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lenkrad-Schleifring Umbau + Bild
			 
			 
			
		
		
		Nachdem ich mir nun diverse Thread zum Thema zu Gemüte geführt habe, hier noch ein mal die explizite Frage: 
Ist es möglich den linken Schleifring so um zu bauen, das er dem rechten ähnelt? Eventuell ein kompletter Wechsel möglich?
   
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2012, 19:39
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2010 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E32 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Keiner eine Idee ? 
 
Würde mich auch interessieren . 
 
Lg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2012, 21:23
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Stell mal Fotos von der Rückseite (ohne Schleifring) ein. 
Dann sieht man, daß das nicht ohne weiteres gehen kann... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2012, 21:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schraubendes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Andre, 
beim Facelift gibt es doch keinen Schleifring mehr. (     FL und      VFL)
 
Wenn Du ein VFL-Lenkrad in einen FL bauen willst, müsstest Du Dir aus dem WDS die entsprechenden Änderungen heraussuchen und die Kabel entsprechend verbinden. Ich weiß allerdings nicht, ob das VFL-Lenkrad mechanisch in den FL herein passt. Da dürfte es bestimmt ein paar Änderungen im Bereich der Lenksäule geben.
 
Anscheinend hat es ja noch keiner gemacht, da sich niemand meldet.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
  
  Ab 18 Jahre 
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser....... 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.11.2012, 22:11
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2012 
				
Ort: bayrisch Schwaben 
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		falsches Forum 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				  
Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie 
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist 
-------------------------------------- 
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2020, 02:31
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEX ist nicht alles...V12 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2006 
				
Ort: Puderbach / Westerwald 
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107,  Granada
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Holz-Leder-Lenkrad für VFL gesucht...
			 
			 
			
		
		
		Hallo in die Runde,  
 
ich würde gerne am E38 VFL (1998) so ein schönes Holz-Leder-Lenkrad nachrüsten ... 
Auf dem bekannten Marktplatz sind zwar immer wieder Holz-Lenkräder zu sehen, aber fast immer aus dem E39... gerne mit dem Hinweis ...passt auch im E38... 
Würde mich sehr über eire Tipps freuen, auf welche "Nummer" ich achten muss, damit ich einfach das vorhandene Lenkrad unter Beibehaltung vom Pralltoft und den Tasten umbauen (lassen) kann. 
Wenn jemand was anzubieten hat, natürlich noch lieber.... 
 
Ich habe die dunkle Wurzelnuss-Ausstattung ... Ein wenig Abweichung beim Lenkrad wäre natürlich zu verkraften ....  
 
Herzlichen Dank! 
Gruss in die Nacht 
 
Friedrich 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2020, 08:03
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus Fred 
 
Ausschlaggebend ist die Bauzeit des Fahrzeugs (nicht die Erstzulassung im Fahrzeugschein). Das ist der Zeitpunkt, wo er vom Band lief. z.B.  02/98. Das findest über nur eine VIN Abfrage heraus. 
 
Nachher schaust im ETK nach deinem Lenkradtyp z.B. 4-Speichen in Holz und innerhalb diesem gibt es dann meist mehrere technische Varianten je nach Bauzeit und innerhalb derer wiederum gerne mehrere Nummern.  
 
Dann weisst, welche Nummern 1:1 passen. 
 
Grüsse Andreas 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2020, 09:30
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kennzeichengeilomat 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				
Ort: Elbe 
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Friedrich,, 
ich habe die Sache einst von einem Stammtischmitglied persönlich geduldigst erklärt bekommen und versuche nun dir mein (bescheidenes) Wissen weiter zu geben : 
schaue dir einfach das/die Bild/er des angebotenen Lenkrad an !
 
Vorher schaust du dazu als Basiswissen auf die Bilder in posting 1.
 
Wenn der silberne Teil des angebotenen e38 oder e39 Lenkrad so aussieht wie auf dem Bild oben links bzw. unten links dann passt es, 
wenn es so aussieht wie auf den rechten Bild oben und unten dann ist es für ein FL Modell.
 
Ich meine den "Ausschnitt" auf den der gelbe Pfeil 96-99 bzw. der orange 00-02 zeigt. 
Als Gedächtnisbrücke kann man sich gut merken, "komisch schräg runter" -> alt / "mittig ordentlich" -> neu.
 
Da einige Anbieter gerade bei Ebay KA blöd fotografieren noch der Hinweis das es wurscht ist von welcher Seite der Anbieter die Ware fotografiert hat, 
dann musst du dir meinen Hinweis halt Spiegelbildlich vorstellen (Ausschnitt schräg oder gerade wie oben erklärt).
 
Verlasse dich auf deine Augen und nicht auf das gesabbel der Teilekrämer, bei denen ist eh alles vom M5 Individual Performance Highline Executive. 
Wahrscheinlich selbst die tropfende tds Dieselpumpe (Achtung : Ironie)
 
Sollte jemand "nur" das Lenkrad verkaufen, also ohne Airbag/MFL Tasten dann ist das nicht schlimm, die Teile hast du ja von deinem 4 Speichen Volant.
 
Wenn jetzt nicht wieder die 150prozentigen mit ihrer Dauerschleife kommen würden dann würde ich dir noch verraten das du auch e36 Lenkräder unter Beachtung des "Ausschnittes" verwenden kannst (e36 ab etwa 95). 
Das ist 1cm kleiner und stets ohne MFL aber der Airbag samt Tasten passt von deinem sodas hinterher alles funktioniert. 
Ist natürlich strengstens verboten, jeder Beamte und Gutachter erkennt den einen cm sofort aus der Ferne usw. usw.   
Der Tip ist vielleicht eher interessant für Lederlenkrad Fahrer weil das Holzmodell im e36 noch seltener ist als im e39/38.
 
Gruß, Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2020, 14:53
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEX ist nicht alles...V12 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2006 
				
Ort: Puderbach / Westerwald 
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107,  Granada
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				M5 Individual Performance Highline Executive
			 
			 
			
		
		
		M5 Individual Performance Highline Executive ... 
    
Das bringt mir soooo ein Grinsen in's Gesicht, du glaubst es nicht....
 
Immer wieder lese ich von E38 'Individual' ... Und denke da an was ganz besonderes, erstrebenswertes ... am Ende ist es dann ein Gewindefahrwerk um das S-EDC nicht zu reparieren, die Bassbox im Skisack oder das MP3-Radio...
 
Ein ECHTER Individual hat dann doch auch ein entsprechendes Label im Motorraum!?
 
Beim E32 war der Highline ja ein Traum ....der Einzige mit dem durchgehenden Mitteltunnel... Hab nur leider keinen zur rechten Zeit gekauft...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2020, 15:00
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEX ist nicht alles...V12 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2006 
				
Ort: Puderbach / Westerwald 
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107,  Granada
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				natürlich noch ein herzliches DANKE!!!
			 
			 
			
		
		
		an Andreas und Peter! 
 
Mit den guten Erklärungen müsste ich es ja 'identifizieren' können! 
 
Wobei ... im Teilekatalog bin ich noch nicht drauf gestossen, aber die Regentage kommen ja ab Sonntag... 
 
Schönes Wochenende! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |