


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2012, 05:21
|
#141
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Hallo, wenns im Motorraum klackt, dann kriegt der Anlasser KLemme 50 (=Starten). Also sind Zündanlaßschalter und das Kl.50 Kabel bis zum Anlasser ok.
Du mußt jetzt systematisch vorgehen und püfen, ob es am Anlasser liegt oder an der Plus oder Masseversorgung. Also, wenn er wieder nicht will, dann nimmst du den E39 (laufender Motor) und überbrückst im Motorraum.Wenn er anspringt, Batt oder Kabel def. Dann hinten an Batt. überbrücken. Wenn er anspringt, ist Batt def.
So einfach wirds aber nicht, weil er garnicht anspringt. Jetzt gehst du mit dem Minuskabel direkt an Motormasse. Wenn er anspringt, ist das Minuskabel def.
Wenn er nicht anspringt, dann mußt du an das dicke Pluskabel am Anlasser ran und prüfen , ob es oxidiert oder lose ist. Wenn nicht, mußt du prüfen ob im Moment des Startens Batt.-Spannung anliegt.....wenn ja, Anlasser def.
Wenn du mit Kabeln nicht so geübt bist, laß einen Fachmann ran, bevor Kabel abbrennen oder Batterien explodieren.
Viel Erfolg
Stephen
|
|
|
16.02.2012, 09:30
|
#142
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2012
Ort: München
Fahrzeug: BMW 740i (01/95)
|
Seit 3 Tagen läuft er jetzt wieder ohne Probleme und springt auch sofort aufs erste mal an.
Vielleicht hatte es wirklich nur was mit der Kälte zu tun.
Was mir momentan größere Sorgen macht ist der Benzinverlust am Tank.
Habe gestern die Rücksitzbank ausgebaut um zu sehen ob vielleicht ob irgend ein Schlauch defekt ist. Was ich von da aus sehen kann ist alles trocken.
Und von unten sehe ich nur das da wo der Tank befestigt ist bei der Schraube immer Benzin nachläuft wenn ich es abwische.
Was für ein Aufwand ist es denn den Tank auszubauen?
( Jetzt hab ich noch ne andere Frage vielleicht weiß das auch jemand. Mein Kumpel hat einen BMW 540i E34 V8 und er sucht das Starterrelais weiß einer von euch wo das sein kann, der freundliche von BMW hat es nicht gefunden )
Geändert von Lextec (16.02.2012 um 11:58 Uhr).
|
|
|
13.03.2012, 15:58
|
#143
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2012
Ort: München
Fahrzeug: BMW 740i (01/95)
|
Fehler gefunden es war der Wählhebel er hat die Gänge nicht mehr richtig geschaltet .
Aber nochmals vielen Dank an alle   
|
|
|
13.03.2012, 18:05
|
#144
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Lextec
Fehler gefunden es war der Wählhebel er hat die Gänge nicht mehr richtig geschaltet .
|
Möchte dich nicht verunsichern, aber daran glaube ich nicht.
Dann würde er nämlich nicht "Klacken" (Startersteuerleitung)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
13.03.2012, 18:36
|
#145
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ganz genau, wenn er (der Anlasser) klackt, dann kriegt er Klemme 50. Aber vielleicht war das Klacken eingebildet ?! Kann man hinterher oft nicht so genau sagen.
Aber wenn er nicht startet, und die Innenfunzel wird in dem Moment dunkel, dann liegt es nicht am Anlasser.
|
|
|
13.03.2012, 19:17
|
#146
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
mag schon sein dass das "Klacken" nur ein Relais war, aber:
Wenn es an Der Schaltkulisse liegt dann macht nicht mal ein Relais einen Huster.
Dann sagt die Elektronik einfach : NIX
|
|
|
15.03.2012, 08:52
|
#147
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2012
Ort: München
Fahrzeug: BMW 740i (01/95)
|
Das Klacken war so wie wenn du Ihn in D versuchst zu starten, obwohl er auf P stand. Ein paar mal hin und her schieben des Schalthebels und hat wieder funktioniert.
Das Licht wurde auch nicht dunkler.
|
|
|
23.04.2012, 21:58
|
#148
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38 740i Bj 96
|
hab das gleiche problem. auto 4 tage gestanden und nicht mehr an gegangen. batterie ist gerade mal ne woche alt, ruhestrom wurde ausgemessen und hat 0.3-0.5mA angezeigt. kann es sein das sich was sporadisch einschaltet? wie kann man die ursache rausfinden?
|
|
|
23.04.2012, 22:04
|
#149
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von onyxboez
... 0.3-0.5mA ...
|
Dies wäre ein extrem niedriger Wert, der schon fast in der Nähe der natürlichen Selbstentladung einer Bleibatterie liegt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
23.04.2012, 22:06
|
#150
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38 740i Bj 96
|
an was kann es liegen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|