|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 12:01 | #1 |  
	| Press any key to continue 
				 
				Registriert seit: 13.03.2008 
				
Ort: Illertal 
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
				
				
				
				
				      | 
				 Wie wechsle ich diesen O-Ring? 
 Hallo liebe Leut,
 der E38, 730i, Bj. Okt.94 mit 360000km meiner Freundin lässt leider Kühlwasser.
 Wir vermuten, dass der O-Ring Nummer "7" ( es ist der hintere ) defekt ist und dort rausnässt.
 Nun wäre meine Frage wie ich diesen auswechsle?
 
 Lg Zoli
 
				__________________Kakteenstreichler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 12:13 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      | 
 die brücke bekommst du von hinten nicht abgebaut, da ist es zu eng. das  heißt es muss die ansaugbrücke runter. das geht eingentlich relativ gut beim V8 finde ich.
 Wenn du das dann natürlich einmal machst lohnt es sich sehr die unteren dichtungen der ansaugbrücke, die beiden deckeldichtungen vorn und hinten, entlüftungsmembran, und unten an den wasserrohren alle o-ringe zu wechseln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 12:33 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Beim V12 geht es ohne Demontage - ist da beim V8 wirklich enger als beim V12? kann ich mir kaum vorstellen  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 15:41 | #4 |  
	| Press any key to continue 
				 
				Registriert seit: 13.03.2008 
				
Ort: Illertal 
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
				
				
				
				
				      | 
 Also von vorne / Kühlerseite, keine Chance oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 19:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      | 
 hm naja da müsste der kühler raus. dann die wasserpumpe ab und dann könntest das rohr ziehen, das geht auch eventuell... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 20:23 | #6 |  
	| Press any key to continue 
				 
				Registriert seit: 13.03.2008 
				
Ort: Illertal 
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
				
				
				
				
				      | 
 Das ist klar, aber wie tausche ich den O-Ring.......?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 20:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2008 
				
Ort: Spechtshausen 
Fahrzeug: E38 740iA FL
				
				
				
				
				      | 
 hm wenn der kühler vorn raus ist und du vorn an der ansaugbrücke platz schafst und diese nur oben locker machst kannst du die anheben und könntest dann mit dem arm bis hinter kommen. 
 Geht auf jeden fall weil wenn man die ansaugbrückendichtugen wechselt fallen die gern mal aus der führung. und dann muss man auch mal mit dem arm da drunter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 21:09 | #8 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde erst einmal genau schauen, ob dieser O-Ring wirklich undicht ist. Am besten schaust du da mal mit einem Endoskop
 hinein, eh du dir die riesen Arbeit machst. Die WaPu oder das
 Sammelrohr zwischen Motorblock und Spritzwand muss raus.
 Der Kühler kann drin bleiben!
 
 Ich halte es für ausgeschlossen, dass du die O-Ringe tauschen
 kannst ohne das du den Sammler heraus baust oder besser
 die Ansaugbrücke. Ich würde dir empfehlen die Ansaugbrücke
 abzunehmen, wenn du sicher bist, dass es wirlich einer der
 O-Ringe dort hinten ist...
 
 
 LG,
 Andreas...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 21:11 | #9 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kunii  hm wenn der kühler vorn raus ist und du vorn an der ansaugbrücke platz schafst und diese nur oben locker machst kannst du die anheben und könntest dann mit dem arm bis hinter kommen. |  Keine Chance! Da ist zu wenig Platz für einen Arm. Andererseits liegt der O-Ring in einer Nut im Rohr und muß mit einem Hakenwerkzeug herausgepult werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2012, 21:37 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Diese Dichtung geht nur raus, wenn die Ansaugbrücke abmontiert ist. 
Mit der Hand kommst du nicht unter der Brücke durch, und schon mal garnicht bis nach hinten.
 
Bin fast sicher, daß die Wasserbrücke von hinten nicht zu demontieren ist. Wir haben es damals nicht geschafft. 
Bei meinem waren die Papierdichtungen an den Köpfen (Nr 2) undicht.
       
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |