


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2012, 16:55
|
#1
|
Gast
|
Mahlzeit zusammen...
Nachdem ich heute den Kleinen auf der Bühne hatte (endlich mal Zeit gehabt), wurde gleich mal ein Ölwechsel gemacht und der Unterboden inspiziert.
Dabei stellte ich zum einen fest das die Halterung der Auspuffanlage die am Getriebe festgeschraubt ist, durchgerostet ist und nicht mehr fest ist. Also da muss ne neue her.
Und zum anderen ist das Kugelgelenk Radträger HA/L ausgeschlagen (Bauteil Kugelgelenk mit Integrallenker), komischerweise ist der rechte wie neu, wurde also vor kurzem gewechselt.
 Da mal ne Frage dazu, muss wirklich eine Achsvermessung durchgeführt werden, wenn man das besagte Bauteil wechselt (zumindestens höre ich sowas zum ersten mal)
Aber sonst ist der Kleine wirklich sehr gut in Schuss, ein bissle "Flugrost" an der ein oder anderen Stelle, aber nichts weltbewegendes.
Der Vorbesitzer hat wirklich sehr viel Wert auf das Fahrzeug gelegt. Vorderachse und Hinterachse wurde letztes Jahr sämtliche Gelenke und Querlenker gewechselt (außer der eine ausgeschlagene) usw. usw. usw....
Zitat:
Bei mir war Einlasser defekt
|
Einlasser?
|
|
|
03.03.2012, 17:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
er meint bestimmt den Anlasser, dessen Ausspuren (Ritzel...) bei ihm nicht mehr richtig trennte.
Da es bei Dir von P-R-N-D abhängt, muß es eher im Wandler/Getriebebereich gesucht werden.
Es sei denn, Deine Auspuffanlage ist wegen gebrochener Aufhängungen nicht richtig freigestellt, und das Drehmoment bewegt den Antriebstrakt gegenüber den Aufhängungen und schobert an div. Abschirmblechen. Also erst mal die Aufhängungen i.O. bringen.
|
|
|
03.03.2012, 17:39
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Zitat:
Zitat von PapaBaer0910
 Da mal ne Frage dazu, muss wirklich eine Achsvermessung durchgeführt werden, wenn man das besagte Bauteil wechselt (zumindestens höre ich sowas zum ersten mal) 
|
BMWs sind ziemlich empfindlich was die Achseinstellung angeht. Das sollte immer eingestellt werden, wenn Aufhängungsteile ausgetauscht werden.
|
|
|
03.03.2012, 17:42
|
#4
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
vor Allem weil der Sturz der HA an den Integrallenkern eingestellt wird 
|
|
|
03.03.2012, 17:47
|
#5
|
Gast
|
ich werde mir am Montag auf Arbeit gleich eine neue Halterung aus Edelstahl anfertigen, dann hat sich mit durchgerosteten Halterungen auch gleich erledigt.
Die Geräuche werden dann wahrscheinlich besser zu definieren sein, wobei da ja trotzallem noch das "Gaslochproblem" wäre, welches definitiv nichts mit der gebrochenen Halterung zu tun hat.
Wegen der Achsvermessung fragte ich eigentlich nur, weil ich beim 3er oder auch beim 5er die Spur nach Wechseln der Gelenke nie eingestellt habe, nur wenn neue Reifen draufgezogen wurden, habe ich die Achsvermessung durchführen lassen.
Jetzt heißt es erstmal warten bis Montag und das Teil versuchen im Internet mit Maßen zu finden, dann erspare ich mir den Vorabausbau um die Halterung zu vermessen (oder weiß jemand eine Seite)
Geändert von PapaBaer0910 (03.03.2012 um 18:17 Uhr).
|
|
|
03.03.2012, 19:21
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nunja - die Arbeit würde ich mit schenken. Das Ding kostet nen Appel und nen Ei und hält 10 Jahre - bei mir war auch grad einer durch.
|
|
|
03.03.2012, 19:38
|
#7
|
Gast
|
Ich hab mal marco2107 angeschrieben, ob er sowas gerade noch irgendwo liegen hat. Durch meine tollen Arbeitszeiten komme ich in der Woche nicht wirklich irgendwie dazu, zum Händler zu fahren (ja ich bin ein Internetkaufsüchtiger *g*)...
So hätte ich das Teil auf Arbeit in der Pause zurechtgebogen, haben ja alles vorhanden was man für den Fahrzeugbau benötigt.
|
|
|
27.03.2012, 18:29
|
#8
|
Gast
|
Werden diesen Thread nochmal nutzen, obwohl sich die Dinge verschlechtert haben
Wir waren heute in der Werkstatt (wie auch schon vor zwei Wochen und vor drei Wochen) und dabei wurde heute definitiv festgestellt, dass eine Getriebeölspülung mein Problem nicht beheben würde.
Wir haben unseren Dicken dann bei einem Getriebespezialist vorgestellt und er war der auch der Meinung das da ein größerer Schaden vorliegt.
Er kam dann erstmal mit einem Kostenvorschlag wenn es das schlimmste wäre; also Getriebewechsel und kam da auf einen Preis von 2500 Euro plus Märchensteuer...
Mein Problem ist jetzt natürlich, das ich den Wager erst vor vier Wochen gekauft habe bei einem An-und Verkaufhändler.
Nachdem ich ihm heute das Problem geschildert habe, willigte er dann nach einer Stunde ein, das er die Hälfte der Kosten übernehmen würde (ca. 1600€).
Wenn er den Wagen zurücknehmen würde, würde er mir 3500€ zahlen und ich habe vor 4 Wochen 5000€ bei ihm bezahlt...
Meine Shit-Situation ist nun halt, das dieser Wagen 1.Hand ist, komplett lückenlos scheckheft gepflegt ist, wichtige Teile der Achse schon komplett neu sind (letzte Teil war der Integrallenker + Buchse).
Im Gesamten also, der Wagen steht in sehr guten Zustand da, bis auf ein paar kosmetische Dinge; Rost Heckklappe leichter Rostansatz Türen /aber normal.
Kennt jemand einen Instandsetzer im Raum Karlsruhe/ Rastatt/ Baden-Baden/ Pforzheim, der sich das ggf. auch anschauen könnte?
Gruß Sven^^
|
|
|
27.03.2012, 18:53
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Zitat:
Zitat von PapaBaer0910
Mein Problem ist jetzt natürlich, das ich den Wagen erst vor vier Wochen gekauft habe bei einem An-und Verkaufhändler.
Nachdem ich ihm heute das Problem geschildert habe, willigte er dann nach einer Stunde ein, das er die Hälfte der Kosten übernehmen würde (ca. 1600€).
^^
|
Na, dass ist doch ein faires Angebot vom Verkäufer. Ich würde ihn beim Wort nehmen und das Getriebe reparieren lassen. Dann weißt du was du hast. Bei einem anderen, alten E38 kann das gleiche in den Sternen stehen. Und einen fahrbaren Untersatz brauchst du schließlich.
Noch ein anderer Tipp, da ich gesehen habe, dass dein Wagen ein 730d ist. Check mal diesen Thread hier aus zum Thema Drallklappen. Das scheint beim Diesel ja ein heißes Thema zu sein.
http://www.7-forum.com/forum/3/motor...pe-124645.html
Viel Glück
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|