|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 00:59 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E32 730i 1991
				
				
				
				
				      | 
				 Servo Servolenkung Geräusche 
 Hallo, ich habe ein bereits öfters behandeltes Problem, allerdings konnte ich bis dato nicht genau sagen was es ist. Daher noch mal mit Detailbeschreibung:
 Mein Wagen BMW 740iL (4,4l) macht manchmal mehr manchmal weniger Geräusche beim lenken. Insbesondere ist dies zu hören wenn man im Stand ist und aktiv lenkt. Ohne aktives lenken ist das Geräusch leiser. Beim Anfahren verschwindet es oft vollständig (wird zumindest leiser). Das Geräusch ist draussen entsprechend lauter als drinne und tritt unregelmäßig auf. Es hört sich an wie eine art surren. Ich würde es beschreiben wie das Geräusch eines weit entferten Rasenmähers das man im Sommer manchmal so schön nerfig hört.
 Es tritt nur mit angeschalteten Motor auf.
 
 Anscheinend hatte ich eine weile recht wenig Öl im Servo Tank, daher kann es sein das die Pumpe mit sehr wenig Öl gelaufen ist. Bevor ich jetzt jedoch die Pumpe Tausche wollt ich euren Rat mal hören.
 
 Anbei nich 2 Fragen am Rand. Die lüftung zwitschert ab and an (Innenlüftung) ein bissle. Welches Bauteil könnte das tendentiell sein das da nicht mehr ganz perfekt ist? Wenn ich die innenlüftung ausstelle gehts weg. betrifft aber beide Seiten gleich stark
 
 Welches bauteil ist es
 Danke schön mal im Vorfeld
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 02:12 | #2 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Hast du aktuell mal deinen Ölstand geprüft?Es kann nämlich zum einen sein das du zwar aufgefüllt, nachdem sich das System aber entlüftet hat wieder zu wenig Öl vorhanden ist, oder aber der Druckschlauch ist defekt und drückt da Öl raus.
 Das mal als erstes prüfen.
 
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 02:44 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2011 
				
Ort: Pfungstadt 
Fahrzeug: E38-740i (12.95)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich auch war bei mir drucksclauch im Eimer und hatte ziemlich genau diese Symtome |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 09:55 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E32 730i 1991
				
				
				
				
				      | 
 Also Öl hab ich ausreichend nachgefüllt und hab auch noch nen anständigen Stand. Das mit dem Druckschlauch muss ich mir mal genauer ansehen. Hat da jemand ne Vorstellung was das kostet wenn ich das machen lass? Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 19:55 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
 zum Ausbau des Hauptlüfters muss das Armaturenbrett abgebaut werden, gibt hierzu eine Anleitung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 20:34 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.07.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
				
				
				
				
				      | 
 Was hast Du da für ein Öl drin? Ich hoffe das Grüne.
 Ich hatte das Rote normale ATF drin. Ende vom Lied war eine neue Servopumpe.
 
 Verliert Deiner Öl?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 21:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Vorsicht, der Kollege hat nen E32 und schreibt hier in der falschen Kategorie, dann müssen wir glaub ich noch zwischen mit Niveauregulierung und ohne unterscheiden um Ölsorten zu empfehlen. Bei Töffs ohne Niveau muss nämlich rote ATF Plörre rein.
 Außerdem ist die Servopumpe beim E38 generell immer laut und heult etwas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.02.2012, 21:46 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tito_2000  Bei Töffs ohne Niveau muss nämlich rote ATF Plörre rein. |  Trifft das auch beim E38 ohne Niveau zu?
 
Greetz 
Ben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2012, 00:08 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Gerade bei dem ! ATF III |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2012, 00:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Ja. 
E38 ohne Niveauregulierung: BMW ATF D2 = rot 
E38 mit Niveauregulierung: Pentosin CHF = grün
 
Mfg Martin
 
Edit: Der BMW Händler hat mir eine weiße Plastikflasche mit der Aufschrift "AutomaticTransmissionFluid ATF D2" gegeben. Ist das etwa Dexron 2 statt 3  
				 Geändert von frank-martin (01.03.2012 um 00:23 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |