


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2012, 14:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
An der Minusleitung am Stecker kannst du nur was messen, wenn der Anhänger angeschlossen ist und, zum Beispiel, die Bremse getretten wird und du eine Leitungsunterbrechung hast.
Ansonsten gibt es nie-nicht einen Spannungsabfall auf einem "Kurzschluss = elektrische Verbindung".
Besser gesagt, weil keiner sich bei Wiki oder Google bilden will:
Mach eine Widerstandsmessung zwischen deinem Stecker-(-) und dem Batterie.Minus. Erscheint dann 0 Ohm, stimmt das. Pfeifen darfs auch
Achja, der Fehler kann auch am Anhänger liegen...
Geht das Heck-PDC beim Anstecken des Anhängers aus?
__________________
|
|
|
27.02.2012, 14:10
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich will dir da jetzt nich widersprechen, aber warum sollte man nur bei angestecktem Hänger was messen können? Masse als auch Plus kommen doch vom Fahrzeug
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
27.02.2012, 17:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von StefanP
IMasse als auch Plus kommen doch vom Fahrzeug 
|
Soll ich jetzt das mit der physikalischen und techn. Flußrichtung wohl auch noch erklären?
Nomal:
Woher soll bitte auf der Minusleitung am Stecker, OHNE Anhänger, dann wohl der Strom herkommen?
Merke:
An einer Leitungsunterbrechung herrscht, in einer Reihenschaltung, immer dort die volle Betriebsspannung. Egal wie viele Verbraucher in Reihe geschaltet sind!
|
|
|
27.02.2012, 17:42
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von rubin
Soll ich jetzt das mit der physikalischen und techn. Flußrichtung wohl auch noch erklären? ...
|
Ob Du die Löcherleitung wohl kennst? 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
27.02.2012, 18:17
|
#5
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Zum Ausmessen einer AHKD braucht man keinen Hänger. 
Prüflampe, sei sie selbst gestrickt reicht locker.
Masse wird ein Hänger eh nicht bringen auch wenn er zig Tonnen schwer ist
Selbst das Maul ist heute isoliert verschraubt, abnehmbar erst recht.
Aber die Theos, jo
Der weisse Draht muß die Masse bringen, Steckerpol Nr. 3.
Am besten messen gegen den Minuspol der Batterie bzw. Brücke legen.
Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
27.02.2012, 18:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von kawawu
braucht man keinen Hänger. 
|
Stell dir mal vor, dass die Buchse am Wagen wackelig ist; also der Pin. Da kannst du messen und alles passt. Kaum steckt der Stecker drin, hat sich ein Pin nach hinten verschoben... - "Flutsch und Weg!" 
|
|
|
27.02.2012, 19:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
erst gings glaub ich darum das er gegen Masse in der Buchse gemessen hat und nicht versucht hat Spannung aus der Buchsen-Masse rauszuholen. 
|
|
|
28.02.2012, 07:06
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
|
Zitat:
Zitat von kawawu
Hallo
Zum Ausmessen einer AHKD braucht man keinen Hänger. 
Prüflampe, sei sie selbst gestrickt reicht locker.
Masse wird ein Hänger eh nicht bringen auch wenn er zig Tonnen schwer ist
Selbst das Maul ist heute isoliert verschraubt, abnehmbar erst recht.
Aber die Theos, jo
Der weisse Draht muß die Masse bringen, Steckerpol Nr. 3.
Am besten messen gegen den Minuspol der Batterie bzw. Brücke legen.
Gruß Andreas
|
Hallo Andreas,
Heute morgen werde ich die minus-pole vermessen wie besprochen ist.
Und mal sehen was die masse-anschluß bringt.
Ich halte dich auf den laufenden !
grusse,
F.-J.
|
|
|
28.02.2012, 10:41
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Niederlanden
Fahrzeug: 740 I
|
Hallo, guten morgen,
Es hat geklappt, denke ich... Heute morgen, wie hier in Forum beraten, die minus vom Anhängeranschluß vermessen mit der Akku, es ergab sich eine endlose Widerstand, also keine Verbindung.
Ich habe die Bekleidung am Rucklicht gelösst weil dort 3 braune Kabeln von Kabelbaum des Anhängerkupplungs angeschlossen sind. Dar was das Problem, durch eine lockere Mutter (?) haben die 3 Kabeln kein Kontakt gemacht. Jetzt sauber gemacht, und dann wieder gut fest gemacht. Die stecker am heck gibt jetzt wieder alles okay. Morgen die ultieme test, der Wohnwagen anschliessen.
Herzlich dank an jedem der mitgedacht hat !!
schöne grusse aus die Niederlanden,
F.-J.
|
|
|
28.02.2012, 15:18
|
#10
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Zitat:
Zitat von MrDento
Morgen die ultieme test, der Wohnwagen anschliessen.
|
Klischee erfüllt  Gute Fahrt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|