


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2012, 09:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Optisch ist nichts zu erkennen. Auch auf Absprühen mit Bremsenreiniger keine Reaktion.
Außerdem dürfte Falschluft bei 3000 u/min irrelevant werden...
|
|
|
29.01.2012, 09:58
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von 740i-LPG
Optisch ist nichts zu erkennen. Auch auf Absprühen mit Bremsenreiniger keine Reaktion.
Außerdem dürfte Falschluft bei 3000 u/min irrelevant werden...
|
War auch nur so eine Idee... Manchmal sieht man den Wald vor Leuter Bäumen nicht....
Viel Erfolg!
Und Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
29.01.2012, 11:11
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Kleine Zusatzinfo für den geneigten Diagnosetechniker:
Das Phänomen verschlimmert sich. Bin gerade nochmals kurz gefahren nun schon Aussetzer ab ca. 2000 U/min
|
|
|
29.01.2012, 12:53
|
#4
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
und keinerleit Unterschied ob LPG oder Ottokraftstoff???
.
|
|
|
29.01.2012, 16:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Nein, es lässt sich kein Unterschied feststellen.
Tendenziell würde ich sogar sagen, er läuft auf Benzin etwas schlechter, zumindest im Leerlauf...
|
|
|
31.01.2012, 05:52
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Keiner eine Idee?
Bin ich der Erste mit dem Problem???
|
|
|
31.01.2012, 12:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ausgelesen?
Das Beschleunigungsloch sowie Sägen im Leerlauf hatte ich aufgrund defekter Lambdasonde.
Da die aber noch nicht ganz die Flügel von sich gestreckt hatte, war es nicht immer so.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|