Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2012, 20:46   #1
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

@ ramon vielleicht fahrt ihr unterschiedliche Streckenprofile?

Mein Fuffi zieht sich momentan bei dem Wetter und dem Stadtverkehr auch 23L Gas rein, is nun mal so.
Meinen 4,4er bin ich auch nie unter 17L in der Stadt gefahren. (Benzin)

An ganz krassen Steigungen merkt man es manchmal beim Anfahren das man gefühlt vllt 2% mehr aufs Gaspedal drücken muss, ist aber rein subjektiv.

Wenn ich sehr sportlich fahren will, schalte ich eh auf Benzin.
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 20:50   #2
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Aufgrund des Wohnortes de Thread Erstellers gehe ich schon von unterschiedlichen Streckenprofilen aus, aber der Unterschied von Benzin 12-13l zu 16l Gas ist schon heftig.
Bei mir beträgt der Unterschied zwischen Benzin und Gas so etwa 2l und nicht 4l.

Ich habe aber auch dem M62TU Motor der ja doch nochmal überarbeitet wurde und von daher schon wieder ein wenig sparsamer ist.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 21:23   #3
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Vieleicht liegt es, schlicht und ergreifend, an der schlechten LPG- Qualität.
Dies merke ich z.B. nicht durch fehlende Leistung, sondern am aussergewöhnlich hochem LPG-Verbrauch. Besonders in Polen.
Ansonsten fährt der Wagen auf LPG genau so wie auf Benzin.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 22:23   #4
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Nach meiner Erfahrung mit Vialle im 728er bzw. Prins (316i) beträgt der Mehrverbrauch 10-15% bei der Vialle und 15-20% bei der Prins. Wenn ich jetzt von 13 bis 16 Liter rechne sind das 23%, also schon deutlich mehr...
Leistungsunterschiede kann ich bei beiden mir zur Verfügung stehenden Wagen nichts feststellen was Gas- oder Benzinbetrieb angeht. Auch der nötige Druck auf das Gaspedal ist gleich oder so gering, dass es mir nicht auffällt.

@ramon:
klar hat er einen 2,8er, aber er vergleicht ja auch mit dem eigenen Wagen und nicht mit anderen. Dass er mit Gas nicht zum Supersportwagen mutiert ist klar
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 22:32   #5
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen

An ganz krassen Steigungen merkt man es manchmal beim Anfahren das man gefühlt vllt 2% mehr aufs Gaspedal drücken muss, ist aber rein subjektiv.

Benzin.
2% mehr drücken. Wie soll man denn das merken??

Bei meinem V8 4,4 habe absolut 0 Unterschied gemerkt zwischen Gas und Benzin. Wozu dann also umschalten um "sportlich" zu fahren,,
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 07:48   #6
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Ich hab mir sagen lassen, dass meine Prins ne "Notabschaltung" hat um den Motor zu schonen, kann man wohl eincodieren lassen, ab 4k U/min schaltet sie daher um auf Benzin, da man beim V12 eh in fast jeder Lebenslage das Pedal nur streichelt bzw nie ganz durch tritt, nicht mal auf der AB.

Dementsprechend selten ist diese Abschaltung, hab sie bis jetzt nur 2-3 mal auf der Landstraße gehabt, weil ich in S ordentlich geheizt bin, ist daher auch Temp. unabhängig.

Mir wäre es eigentlich auch lieber wenn er bis zum Drehzahlmax auf Gas durchzieht, müsste man vllt mal einstellen lassen?!

Sonst läuft alles einwandfrei, verbauche auf Benzin 20-21L und auf Gas 22-23L (reine Stadt momentan) auf der BAB bin ich letztens 700km am Stück gefahren, 11,2 laut BC (bin aber NICHT NUR geschlichen) und hatte am Ende dann rechnerisch 13,x L raus

Zu den 2% : ich stand gestern an einer echt heftigen Steigung, bestimmt um die 40-45° und da musste ich gefühlt etwas mehr gas geben als wenn ich sonst damals mit meinem 740er da hoch gefahren bin.

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
2% mehr drücken. Wie soll man denn das merken??

Bei meinem V8 4,4 habe absolut 0 Unterschied gemerkt zwischen Gas und Benzin. Wozu dann also umschalten um "sportlich" zu fahren,,
PS: Hier auch mal was interessantes dazu:

Zitat:
Der Druck im Verdampfer wird bei diesen Fahrsituationen zu stark sinken, daher Umschalten auf Benzin. Filterservice, wie oben geschrieben, machen (lassen). Evtl. Druck im Verdampfer etwas erhöhen lassen. Tritt dieser Effekt nur im Winter bei Kälte auf, kann auch der Verdampfer ungünstig im Kühlkreislauf positioniert sein. Auf alle Fälle Fehlerspeicher des Gassteuergerätes auslesen lassen.
Haben wir eigentlich jemanden hier im Forum der in der Lage ist ne Prins korrekt ein zu stellen?
War zwar vor kurzem bei einem Gasumrüster, der sie eingestellt hat, seit dem läuft auch alles einwandfrei (hatte falsche Gemischadaption und damit Probleme im Benzinbetrieb (leichtes ruckeln)) nur würde ich nun doch gerne wissen ob da diese Abschaltung eincodiert ist, oder vllt doch einfach was falsch eingestellt oder der Filter zu ?

Geändert von dashane (29.01.2012 um 08:04 Uhr).
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:07   #7
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

also bei LPI statt LPG hat man keinen leistungsverlust und keinen mehr verbrauch

ist halt kein verdampfer prinzip, sondern eine flüssiggasdirekteinspritzung

das verdampfer system wird niemals wirklich ausgereift sein, dieses gibt es ja schon 20 jahre

wenn dann LPI, da hat man auch keine wartung mehr wegen dem filter wechsel
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:11   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

also ich habe einen verbrauch auf benzin-stadtbetrieb von ca 16 liter und gas einen verbrauch von ca. 19,15 liter(gefahrene KM 470,getankt 90L,bei 0,75€c.) siehe dazu:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Benzinverbrauch berechnen mit unserem kostenlosen Onlinerechner

auf der BAB habe ich es hinbekommen 11,8 liter gas zu verbrauchen. gefahrene KM 470 und tank noch halb voll. Könnte also noch weniger gewesen sein.

zu hoher verbrauch kann eigentlich nur, soweit keine defekte vorliegen, nur eine falsch eingestellte gasanlage sein.

ich habe aber auch festgestellt das die gasquallität sehr entscheidend sein muss. ich tanke nur noch bei ARAL und habe dort kaum probleme. Leistungsunterschiede sind aber fast immer zu spüren.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:23   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wenn man sich so bei spritmonitor.de umschaut:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Übersicht: BMW - Alle Modelle - Spritmonitor.de

stimmt was bei deinem wagen nicht. Ich muss auch ehrlich gestehen, das der name "Stargaz" mir jetzt nicht wirklich vertrauen in eine sinnvolle einbaulösung wecken würde. Ich vermute stark das dein Einbau fuzzi sein fach nicht sooo gut beherrscht wie andere seiner Zunft.

Alle anderen Fehlerquellen hast du schon abgeklappert? Fehlerspeicher ausgelesen? LMM / Lambda´s können auch erhöhten verbrauch verursachen!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 09:31   #10
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

ach ja, auf LPI gibt es diesen lästigen gasqualitäts unterschied nicht mehr !
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ALPINA E65 B7 auf LPG? nesi BMW 7er, Modell E65/E66 77 10.08.2012 18:40
Gas-Antrieb: Umrüstung auf LPG vollzogen Porzer BMW 7er, Modell E38 6 23.03.2010 18:43
Auf Lpg umrüsten Fragen ro-mafia BMW 7er, Modell E38 1 05.03.2008 13:55
750 auf LPG - update schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 11 14.11.2007 18:25
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 18:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group