Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2012, 19:41   #11
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zumindest war es bei mir so. Mein vorderes rechte Licht flackerte und ging aus dann schaltete ich es aus und wieder ein.

Es ging eine Weile bis es wieder flackerte und aus ging. Habe eine neue Xenon eingebaut. Der Fehler blieb.

Habe es dann an den Tester angeschlossen und Bingo.

Fehler: LWR offen. Das heißt kaputt, gebrochen oder so ähnlich.

Weder kaputt noch gebrochen war es. Ich zog den Stecker ab und Flutete es so dermasen Kriminell voll bis das Teil das Kotzen anfing.

Und ich sagte zum LWR: '' Nicht mit mir Baby. Ok? ''

Jetzt gehts seit 2 Tage ohne ein einziges mal flackern und ausgehen.

Hoffe Du hast Erfolg damit.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 19:55   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Cool 735i Beitrag anzeigen
Ich habe deinen Rat befolgt und den Wagen (mit eingeschalteten Licht) für 30min laufen lassen.
Du Umweltschwein.

Ich habe nicht geschrieben, dass Du den Motor starten sollst !
Wenn der Motor bei den Teste AUS ist und AUS bleibt und nicht angemacht wird, dann hat die LiMa nichts zu sagen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 16:24   #13
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Gibt's was neues?
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 17:03   #14
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Gibt's was neues?
Ich habe versucht dein Rat zu befolgen, aber leider ist mir beim Abziehen des Steckers ein Kabel abgerissen, sodass ich jetzt ein Reparaturkabelsatz bestellen muss!
Ich werde auch gleich den Höhenstandssensor + Winkelgelenk neu mitbestellen, sodass ich dann alle Faktoren ausschließen kann was den Vordern LWR-Sensor angeht.

ArtNr: 61126902569, 63121183088, 37146784696

Wie sieht es bei Dir aus? Ohne Lichtausfälle bisher?


Gruß
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 18:47   #15
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Also die ALWR kann man ansich erst mal aussen vor lassen. Natürlich wenn bekannt is das da was defekt ist eindeutig reparieren. Hat allerdings nix mit dem Lichtproblem ansich zu tun.
Die ALWR führt beim Lichteinschalten einen Selbsttest durch, gut zu sehen wenn man vor einer Wand oder ähnlichem steht, da fahren die Scheinwerfer einmal rauf und runter um sich dann in Normalstellung zu fahren.
Wenn bei diesem Test festgestellt wird das mit der ALWR was nicht passt, fährt die einfach nur die Scheinwerfer ganz runter um auszuschließen das der Gegenverkehr geblendet wird.
Die LWR schaltet weder Lampen ab noch macht die ne Lichtorgel oder so.
Ich würde da erst mal meine volle Aufmerksamkeit auf den Versorgungsstecker vom Scheinwerfer richten und wenn das Lichtproblem beseitigt ist mich mit der LWR beschäftigen.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:52   #16
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
Hat allerdings nix mit dem Lichtproblem ansich zu tun.
Möglich??
=Kann es nicht sein, das durch den eventuellen defekt der LWR ein Störsignal zum LCM (Licht-Control-Modul) geschickt wird und das den Scheinwerfer (aus Sicherheitsgründen) ausschaltet.

Mich wundert es sowieso, das es soviele Probleme mit dem Xenonausfall gibt und keiner bisher eine Lösung gefunden hat.
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 20:11   #17
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Definitiv nein. Also zumindest nicht von BMW aus so vorgesehen. Das einzige was im Falle eines Defekts an der LWR gemacht wird ist eben die Scheinwerfer nach dem Selbsttest ganz runter zu fahren.
Was ja auch Sinn macht damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Das Licht auszuschalten hingegen würde ja das Gefährdungspotential noch vergrößern.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 20:19   #18
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von Cool 735i Beitrag anzeigen
Ich habe versucht dein Rat zu befolgen, aber leider ist mir beim Abziehen des Steckers ein Kabel abgerissen, sodass ich jetzt ein Reparaturkabelsatz bestellen muss!
Ich werde auch gleich den Höhenstandssensor + Winkelgelenk neu mitbestellen, sodass ich dann alle Faktoren ausschließen kann was den Vordern LWR-Sensor angeht.

ArtNr: 61126902569, 63121183088, 37146784696

Wie sieht es bei Dir aus? Ohne Lichtausfälle bisher?


Gruß
JA, ABSOLUT KEINE LICHTAUSFÄLLE MEHR.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 16:44   #19
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard Ohner Erfolg

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
Definitiv nein. Also zumindest nicht von BMW aus so vorgesehen. Das einzige was im Falle eines Defekts an der LWR gemacht wird ist eben die Scheinwerfer nach dem Selbsttest ganz runter zu fahren.
Was ja auch Sinn macht damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Das Licht auszuschalten hingegen würde ja das Gefährdungspotential noch vergrößern.

Gruß
Stefan
Hallo, ich habe nun den kompletten Satz Automatische Lichtweitenregulierung neu eingebaut! Leider wie von Dir vermutet - OHNE ERFOLG.
....,aber die vordere LWR war aber laut Diagnose beim Freundlichen eh defekt!

Anmerkung: Das Xenon Licht fiel zuerst nur links aus, aber seit 3 Monaten ist die rechte Seite auch betroffen, sodass das Licht jetzt beidseitig ausfällt-mal links dann rechts-Sporadisch eben. :(

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zuleitung nun bei beiden Scheinwerfen defekt ist lässt sich denk ich mal ausschließen.
Was würdest du nun vorschlagen, was ich noch machen soll?
Danke
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 22:56   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Batterie min. 14 Stunden lang mit einem Ladegerät voll laden.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausfall Xenon + Kurvenlichtfrage ThomasK. BMW 7er, Modell E65/E66 17 05.04.2012 08:32
Xenon Ausfall... Brenner defekt? Pat_750i BMW 7er, Modell E38 22 23.10.2009 13:02
Elektrik: Lichtmaschine defekt Bumer 735i HH BMW 7er, Modell E38 4 13.08.2009 20:49
Elektrik: Lichtmaschine defekt ??? e32addicted BMW 7er, Modell E32 16 06.12.2008 09:34
ausfall bosch xenon -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 10 10.12.2003 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group