Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2012, 00:48   #1
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Ich hab ne kurze Frage zum Thema Öl, will aber definitiv keine Öldiskussion anfangen!
Ich hatte bislang nur etliche BMW´s mit R6 Motoren, dort habe ich ausnahmslos 5W50 Öl eingefüllt und war immer zufrieden damit (das Mobil1 5W50 gilt hier ja sowieso als das Non plus ultra).
Wie sieht das nun mit dem M60B40 V8 Motor im E38 aus? Ist es dort ebenso zu empfehlen? (ich möchte nur das Beste für meine Maschine, immerhin schon knapp 310.000 km gelaufen).
Gibt ja einige Horrorgeschichten zu dem 5W30 Öl bei den V8 Maschinen, sowas möchte ich unbedingt vermeiden.
Auf die alten BMW Freigaben gebe ich nicht wirklich viel, setze mehr auf Langzeiterfahrung (sieht man ja auch sehr gut an dem 5W30 Öl)
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 01:19   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Ich hab ne kurze Frage zum Thema Öl, will aber definitiv keine Öldiskussion anfangen!
Ach komm, ...
Das 5W50 hast Du bestimmt schon gekauft und daliegen
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 01:22   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Don, du hast es bereits begonnen, nen uralten ölfred ausgebuddelt

Jetzt setze ich noch einen drauf: Ich fahre seit +70tkm problemlos das Praktiker-Öl schlechthin

Viel spaß euch noch hier

Edit sagt, +270tkm aufm tacho
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 01:25   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Um Gottes Willen!

Meine R6 bekamen ausschließlich 10W-40 verschiedener Markenfabrikate. Erst der jetzige M52TU bekommt teilsynthetisches.
5W-50 hat ja sage und schreibe 15 Punkte mehr Viskositätsdifferenz bis 100 °C. So ’n Hochleistungsöl verträgt der Motor nicht. Er wird verzogen und memmt dann mehr und mehr.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 01:37   #5
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
.........
5W-50 hat ja sage und schreibe 15 Punkte mehr Viskositätsdifferenz bis 100 °C. So ’n Hochleistungsöl verträgt der Motor nicht. Er wird verzogen und memmt dann mehr und mehr.
Saugeil, das hatte ich mir auch gedacht
Ich hab immer reingekippt was da war, und ich hatte tatsächlich noch nie einen motorschaden
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 07:30   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

mobil 1 0w40. Laut den Rechnungen die ich vom Vorbesitzer hab, bekam der schon von Anfang an ein 0w40 verpasst, seit dem ich den hab bekommt der das von Shell, und seit ca. 2 Jahren das mobil 1 0w40. Hab z.zt 461 000 km drauf. bisher *kopfklopf* keine Motorprobleme!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 09:31   #7
F800GS
Mitglied
 
Benutzerbild von F800GS
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
Standard

Moin,

hatte mal wegen meines VANOS-Klappern an Liqui Moly eine Anfrage gestellt, außerdem wollte ich wissen, welches Öl die empfehlen.... hier die Antwort:

-----------------------------

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 12.10.2011 und das Interesse an unseren
Produkten.

Wir haben Ihr Anliegen bearbeitet und können Ihnen folgendes mitteilen. Ihr
Fahrzeughersteller forder eine Herstellerspezifikation Longlife -98. Diese
Spezifikation sollte immer eingehalten werden, daher kann man nicht einfach
auf ein Motorenöl außerhalb der Spezifikation benutzen, da eventuelle
Motorschäden entstehen können. Die Longlife -98 gibt nur Motorenöle mit der
Viskosität von 0W-30; 0W-40; 5W-30; 5W-40 frei. Wir empfehlen Ihnen
folgende Produkte.

Leichtlauf High Tech 5 W-40 Art.-Nr. 3864 - 5 Liter
und
Visco Stabil Art.-Nr. 1017 - 300 ml

Unser Leichtlauf High Tech empfehlen wir Ihnen, das Sie im Heißbetrieb eine
höhere Viskosität bekommen. Ebenfalls erfüllt dieses Motorenöl die Longlife
-01 und ein sehr hochwertiges Motorenöl. Unser Visko Stabil setzt die
Viskosität nochmals etwas höher, um so Ihre Geräusche zu vermeiden.

-----------------------------

Vieleicht hilft es euch ja weiter....

Ciao
F800GS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 10:27   #8
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Tolle Nummer !

Wenn nämlich das hier
Zitat:
Leichtlauf High Tech 5 W-40 Art.-Nr. 3864 - 5 Liter
eine namentliche LL01-Freigabe hat (die wiederum LL98 einschliesst),
sind bei Zugabe von dem:

Zitat:
Visco Stabil Art.-Nr. 1017 - 300 ml
beide Freigaben erloschen.

Im ersten Satz sagen sie, dass LL98 nur bis 40 geht und dann soll man den Zusatz reingeben, der's in Richtung 50 schiebt ??? Super Beratung ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 15:42   #9
DEEC
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
5W-50 hat ja sage und schreibe 15 Punkte mehr Viskositätsdifferenz bis 100 °C. So ’n Hochleistungsöl verträgt der Motor nicht. Er wird verzogen und memmt dann mehr und mehr.
Eine Erfahrungsbericht aus der Alpina-Fraktion: Mit Mobil1 5W-50 fand ich den Motor im Leerlauf etwas unruhig, daher und da bei mir viele Kaltstarts anfallen, bin ich auf Mobil1 0W-40 gewechselt und damit sehr zufrieden.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motoröl


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motoröl aber welches für bmw 725 TDS aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 9 15.04.2008 14:36
Suche original Ringschlüssel Größe 8 und 10 original BMW 732i Suche... 3 06.05.2006 13:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group