


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.12.2011, 14:37
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Also meine Herren:
Die Standheizung braucht keinen K-Bus oder I-Bus um zu funktionieren. Sie hat eine Schaltleitung mit der sie vom Telestart eingeschaltet wird und hat noch eine Leitung für das Klimabedienteil, damit das die Klappen aufmacht und auch die "Wärmetauschung" ermöglicht.
Antennenweiche wird sicherlich auch nicht nötig sein, wenn du dich vor deinem e32er-Sperrkreis mit rein hängst.
__________________
|
|
|
19.12.2011, 14:38
|
#22
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Danke Michael,
wie gesagt,
muss abwarten bis die Teile in Händen liegen.
Ist das eigentlich alles an Plänen im WDS zur SH 
Habe da nur eine Übersicht mit einer Blockschaltung gefunden 
Da lieb ich doch die eigentlich sehr ausführlichen Pläne vom E32.
Oder gibt's solche (Komplett)-Pläne wie für'n 32er auch für den E38 zum downloaden?
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
19.12.2011, 14:45
|
#23
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von rubin
Antennenweiche wird sicherlich auch nicht nötig sein, wenn du dich vor deinem e32er-Sperrkreis mit rein hängst.
|
Hi Rubin,
versteh ich dann da was falsch:
"Die Funkwellen vom Telestartsender werden über die Heckscheibe zum Sperrkreis in der C-Säule geleitet, wo das HF-Signal in ein NF-Signal umgewandelt wird. "
Ist dann beim E38 der eigentliche Empfänger nicht dieser Sperrkreis?
Oder kann das jeder Sperrkreis, also diese Umwandlung von "HF-Signal in ein NF-Signal" machen 
Damit kenn ich mich leider (noch nicht) aus.
Übersetzt heißt das für mich:
Mit dem Sender piepe ich den Sperrkreis an,
dieser gibt dann das Signal in eines aus womit der T60 Empfänger was anfangen kann,
dieser wiederum gibt mir für 30min ein Signal an die SH.
Richtig verstanden?
MfG
Chris
|
|
|
19.12.2011, 15:15
|
#24
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi,
mit Empfänger ist ja die kleine schwarze Box (Spannungsstecker und dem Antennenkabel dran) im Auto gemeint , die zur T60 gehört.
Von dieser Box geht das Antennenkabel auf deinem Sperrkreis.
Vereinfacht gesagt, ist es das Verbindungsglied zwischen deiner Heckscheibenantenne und deinem Empfänger.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
19.12.2011, 15:52
|
#25
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Bei dem grauen Käschtle handelte es sich nur um eine Antennenweiche bzw. Auskopplung, keinen Empfänger. Insofern gibt es keine Umsetzung von HF nach NF - nur einen Bandfilter der dann dem T60 das passende Band zukommen lässt.
Zitat:
Zitat von rubin
Die Standheizung braucht keinen K-Bus oder I-Bus um zu funktionieren.
|
Das kommt wohl auf das Baujahr an. Definitiv wird bei meinem, bzw. allem um und nach 2000 was ich bisher gesehen habe das IHKA von der SH über Bus angewiesen einzuschalten. Soweit mir bekannt gibt es eine Version vom KBT mit und eine ohne diesen Anschluss.
|
|
|
19.12.2011, 17:20
|
#26
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ja Leute,
heißt dass dann ich kann einfach mit dem Antennenkabel der T60 an die Diversity vom E32
Meines Wissens hab ich auch so ein Ding an der C-Säule kleben,
war das jetzt Fahrer- oder Beifahrerseite?
MfG
Chris
|
|
|
19.12.2011, 20:01
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Hab ich doch schon geschrieben Herr Knecht:
VOR deinen Sperrkreis musst du rein
Ansonsten kann es sein, dass der Filter dieses Signal nicht heraus filtert/führt, weil es eben da nicht rein gehört 
|
|
|
19.12.2011, 20:31
|
#28
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Finde den Gedankenaustausch echt interessant. Ich träume
im Moment von der Implementierung einer TC3 und meinen
Dicken, den ich dann über ein Smartphone App anfahren kann...
Leider ist das im Moment noch sehr teuer...
=> schaut mal hier...
Das ist für den Einen oder Anderen vielleicht auch recht
interessant. Die Webasto Thermo Preisliste 04/2011 mit
Lesezeichen und einigen technischen Zeichnungen...
LG,
Andreas...
P.S.: Ich habe eine Telestart T90 in gebrauch, aber im
Moment wohl eine defekte Betriebstoffpumpe. Ende der
Woche hat sich das aber wohl auch erledigt...
Geändert von angro (19.12.2011 um 20:40 Uhr).
|
|
|
19.12.2011, 22:04
|
#29
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Meines Wissens hab ich auch so ein Ding an der C-Säule kleben,
|
Wahrscheinlich. Auf der Fahrerseite. Das mit den Haken der Verkleidung beim abnehmen kennste ja. Aber nen Abgang für die T60 hat die eben nich.
Hast Du mal nen hochauflösendes Foto von der E38 Div die dabei war?
|
|
|
20.12.2011, 06:45
|
#30
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von angro
Finde den Gedankenaustausch echt interessant. Ich träume
im Moment von der Implementierung einer TC3 und meinen
Dicken, den ich dann über ein Smartphone App anfahren kann... 
|
Hi Angro,
du meinst über das Handy steuern, in dem du eine Nummer wählst? So weit ich weiß , gibt es kein App für den E38. Nur für den F01 gibt es ein App.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|