Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 20:29   #1
Jimmy828
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: St . Gallen
Fahrzeug: BMW 728, 1997
Standard

Ich verstehs nicht wie du das mit dem Testen meinst..
Jimmy828 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 21:40   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Jimmy828 Beitrag anzeigen
Ich verstehs nicht wie du das mit dem Testen meinst..
Schließe an der Fahrertür und erzeuge so den Fehler.
Dann schließe an der Beifahrertür und versuche den Fehler zu erzeugen.
Das Ganze auch am Kofferraum.
Taucht dieser Fehler "nur" beim Schließvorgang an der Fahrertür auf, aber nicht an der Beifahrertür und am Kofferraum, hast du die betroffene Tür gefunden.
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 22:21   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
...kannst Du den Fehler "nachstellen", indem Du mit dem Schlüssel im Türschloss öffnest und den Schlüssel auf der Stellung "Öffnen" festhälst.

(Oder indem Du am Funkschlüssel die "Öffnen-Taste" lange drückst.)
....


Vor allem die Versuche an der Beifahrertür möchte ich sehen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 22:34   #4
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Schlüsel würde ich erstmal hinten anstellen, es kommt ja bei beiden vor (es sei denn der andere, zuerst erwähnte Schlüssel, war in unmittelbarer Nähe des Wagens).

Bei den Mikroschaltern geht es in diesem Fall nur um die in den zwei Schlössern, im speziellen die, welche fürs Öffnen zuständig sind. (E38 hat kein Türschloss auf der Beifahrerseite)

Das Kofferraumschloss kann man verriegeln (nach rechts über einen schwergängigen Punkt bis in die Waagerechte drehen). Damit sollte der Betätigungshebel weter vom Mikroschalter wegkommen. Ist da Problem weg liegts am Kofferraumschloss, ist es nicht weg kann es trotzdem noch an beiden liegen, da der Mikroschalter auch evtl. komplett ohne mechanische Berührung schalten könnte zB durch verbrannte/verklebte Kontaktflächen.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 23:14   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Godmod Beitrag anzeigen
...
(E38 hat kein Türschloss auf der Beifahrerseite)

....
Das wußte ich bis dato noch nicht
Ich komme aus der 32er-Liga
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 23:46   #6
Jimmy828
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: St . Gallen
Fahrzeug: BMW 728, 1997
Standard

Hatte Spontan einen Blick aus dem Fenster geworfen, und siehe da, alle Fenster waren offen und Gott sei dank schneit es im moment bei uns.. Meine Freude war riesen gross als ich beim Fahrzeug war.. 2cm Schnee im Innenraum, einfach nur ein Traum.

Also wieder alle Fenster geschlossen und Fahrertür verriegelt. Schlüssel reingesteckt, nach rechts gedreht, alle Fenster gehen auf, Vorgang gestoppt, nach links gedreht, die Fenster gehen weiter auf. Hää ?

Gester und Vorgestern Stand das Fahrzeug ca 200m vom Haus entfernt, und die Fenster blieben alle geschlossen. Normalerweise steht das Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Haus, und hier öffnen sich die Fenster meistens, kann es sein das es daran liegt das beide Schlüssel in der Nähe sind ?

Geändert von Jimmy828 (18.12.2011 um 23:57 Uhr).
Jimmy828 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 10:33   #7
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Auf jeden Fall bringt er was durcheinander, vielleicht legst du beide Schlüssel mal in eine geschlossene Metallkiste sobald du das Fahrzeug abgeschlossen hast, schau mal ob dann nochmal was passiert. Wenn ja, kannst du die Schlüssel wirklich ausschließen
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 12:59   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Jimmy828 Beitrag anzeigen
...Vorgang gestoppt, nach links gedreht, die Fenster gehen weiter auf. Hää ?
Unter der Annahme, dass es sich hier um ein und den selben Fehler handelt würde ich jetzt das Kofferraumschloss und den Funk-Schlüssel als Fehlerquelle ausschließen.

Entweder macht Feuchtigkeit im Fahrertürschloss was sie will oder der Tür-Stecker in der A-Säule unten ist nicht ok oder das die ZV steuernde Gerät hat einen Elektronischen Defekt.

Testen kannst Du:
Stecker an der A-Säule // Fahrertür trennen.
Nun mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss und via Funk den Wagen verriegeln.
Ist der Fehler damit dauerhaft verschwunden ist der Fehler in der Fahrertür oder in dessen (nun getrennten) Steckverbindung.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 15:51   #9
F800GS
Mitglied
 
Benutzerbild von F800GS
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
Standard

Hallo,

ich hatte mal einen ähnlichen Fehler an meinem e39 (528i), da haben sich auch ständig die Fenster von selbst geöffnet, auch während der Fahrt. Manchmal, wenn es warm war, gingen die Fenster und die Fahrertür garnicht mehr auf.

Hab über mehrere Jahre den Fehler gesucht und kurz bevor ich den Wagen verkauft habe auch gefunden.

Es war das Fensterhebermodul (da wo die Tasten zum Fenster öffnen drauf sind, in der Fahrertür), dass dürfte auch das gleiche sein wie im e38, sieht jedenfalls gleich aus.
Ich hab das komplett zerlegt, und die Einpresstifte für die Steckkontakte nachgelötet. Die sind Werksseitig "nur" eingepresst.... ist wohl billiger in der Herstellung. Anscheinend haben die nicht immer richtigen Kontakt gemacht und bei Temperaturschwankungen dann halt einfach irgendwas. Wenn einer Elektronik z.B. der Massekontakt fehlt, fängt sie an zu "spinnen".

Vieleicht kontrollierst Du das mal, ist ganz einfach. Das Modul ist nur in der Türverkleidung eingeklipst, dann die Stecker ab machen und das Modul öffnen. Platine raus und Kontakte nachlöten..... vieleicht hilft´s.


Ciao
F800GS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 21:37   #10
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Da du ein 97er hast, würde ich mal die Batterien aus den Schlüsseln raus nehmen. Nicht das da wirklich 1 Schlüssel eine kaputte Matte hat und non-stop "Auf" macht. Aber dann müsste die LED ja leuchten *grübel*... - Ich würde trotzdem mal die Batterien raus nehmen.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lässt sich nicht mit dem Türschloss öffnen! Luke223 BMW 7er, Modell E38 11 25.04.2012 08:45
Elektrik: Piep-Ton nach dem Öffnen der Tür! MosysX BMW 7er, Modell E65/E66 1 08.02.2010 13:47
Nach dem abschliessen schliest er wieder auf neon BMW 7er, Modell E32 13 18.07.2009 09:43
Karosserie: Motorhaube lässt sich nach Werkstattbesuch nicht mehr öffnen silverpfeil BMW 7er, Modell E65/E66 11 04.01.2008 09:50
Elektrik: Nach dem abschliessen schliest er wieder auf neon BMW 7er, Modell E32 0 23.09.2005 12:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group