


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2011, 17:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
|
da war ich diesmal nicht dran, das hab ich schon vor einiger Zeit mal bei eingebauter Pumpe gemacht.
__________________
|
|
|
14.12.2011, 12:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
|
hmmm drüber schlafen hilft manchmal  ...ich vermute die nockenwelle ist 180° verdreht, ist wohl das einzigste was sinn macht.
|
|
|
14.12.2011, 12:44
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das ist ziemlich wahrscheinlich Luft!!
Das Einspritzsystem will nochmal gründlich entlüftet werden.
|
|
|
14.12.2011, 13:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
|
das kann ich mittlerweile wirklich ausschliessen, es kommt keine Luft mehr aus den Leitungen. bei gelockerten Überwurfmuttern spritzen diese sichtbar getaktet einzeln nacheinander ab.
|
|
|
14.12.2011, 14:06
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
An dem Punkt an dem alles mögliche geprüft war (etwa so wie bei Dir) und die grosse Ratlosigkeit geppart mit Verzweiflung einsetzte hat der Bosch-Dienst folgendes getan: Entlüftet!!! Und die Karre rennt...
Auch wenn da keine Luft mehr rauskommt, da muss nur eine Blase sitzen und die verhindert durch ihre Komprimierbarkeit das erreichen des notwendigen Einspritzdruckes.
Entlüftet wird die VP44 durch Anschluss einer (Hand-)Vakuumpumpe an der OUT Schraube der VP44, so dass das erzeugte Vakuum den Diesel durch die Pumpe zieht.
|
|
|
15.12.2011, 07:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
Du meinst du hast den großen O-Ring zwischen dem Teil aus Alu und dem Stahl Teil hinten gewechselt? Wenn ja dann hat ich mal das selbe problem. Man kann die Welle wo diese schlitze drinn sind um 180 Grad verdreht einbauen > springt nicht an sondern raucht nur ganz leicht. Die Ausnehmung an der Welle im inneren der Pumpe muss in Flucht mit dem Keil am Kettenrad sein soweit ich mich erinnere 
|
|
|
15.12.2011, 09:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
|
ja genau den :-) die innereien sind aber alle in der pumpe geblieben, hatte die zum zerlegen quasi hochkant eingespannt und nicht verdreht, kann ich also auch ausschliessen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|