


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2011, 07:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
wahnsinn wahnsinn... wenn du jetzt noch mal ein gesamtpreis drunter schreibst haben andere neulinge gleich mal eine einleitung wos lang geht und was wartungsstau bedeutet. bin auch grad mitten drin wieder alles nach un nach zu erneuern.
Was meinst du mit Fahrzeugrechner und wo ist da das Masseproblem?
|
|
|
25.11.2011, 08:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
nein ich schreib keinen Preis darunter, ich hab heute schon leichte Kreislaufprobleme (Blutdruck noch zu hoch nach dem obigen Tread schreiben.)
wg. dem Fahrzeugrechner (nach über einen Jahr den Fehler gefunden) Masseanschluss kein richtigen Kontakt. (spontane Zündaussetzer bis hin zum Motorstillstand), ich mach gleich mal n Foto und stells hier rein.
update:
der rot gekennzeichnete Anschluss war locker (nicht so locker für dauerausfall, aber so locker das beim fahren leichte aussetzer bis hin zum totalausfall des motors zustandekamen, je kälter umso schlimmer)
ein problem hab ich noch mit den Zündkerzen, wenn ich die mitn Drehmomentschlüssel nach vorschrift festzieh (25+3nm) dann werden die alle 2-3 tage wieder locker und ich muss den ganzen scheiss aufmachen und wieder festziehen)
__________________
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues) BMW 750I V12
Aus Freude am Basteln
----> zu meinem Album
Geändert von Strande (25.11.2011 um 08:29 Uhr).
|
|
|
25.11.2011, 08:14
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Kunii
wahnsinn wahnsinn... wenn du jetzt noch mal ein gesamtpreis drunter schreibst haben andere neulinge gleich mal eine einleitung wos lang geht und was wartungsstau bedeutet.
|
So sieht es aus! Das Fatale: Ein derartig technisch top instandgesetztes Fahrzeug wird auf dem Markt preislich nicht gewürdigt, man kauft lieber die Gurken für 3-4 k€ statt einem erstklassigen Wagen ab 8 k€ - über die rümpft man lieber die Nase. Leider will jeder Interessant diese Erfahrung selbst machen und bekommt gar nicht richtig mit, dass er ruckzuck eine fünfstellige Summe (mit Anschaffung) für den E38 ausgegeben hat. Um sich nicht zu blamieren, wird dann nur der niedrige Kaufpreis angegeben und der Rest verschämt verschwiegen. Solche Kandidaten liest man im Forum jede Woche.
@Strande: Hut ab vor den Investitionen - das machen die Wenigsten. Ich rechne übrigens auch lieber nicht nach, was ich in den vergangenen gut 6 Jahren in meinen investiert habe, dabei war er beim Kauf "eigentlich" weder alt noch in einem schlechten Zustand und da damals noch keine 6 Jahre alt, auch nicht ganz billig.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
25.11.2011, 08:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
das einzig gute daran ist, ich kann das alles von der Steuer absetzen und bekomm sogar die MWST vom Finanzamt zurück
|
|
|
25.11.2011, 08:59
|
#5
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hallo Leute,
also ich bin auch so einer, der seinen E38 liebt und ihn noch lange fahren will. Ich hab auch schon viel präventiv gemacht.
Bei mir wurden unter anderem gemacht:
Querlenker, Zylinderkopfdichtungen, Ansaugkrümmerdichtungen, Ölpumpenschrauben, Lichtmaschine, Sekundärluftpumpe, Klimakompressor, Wasserpumpe, Sitzheizung, ...
Um mal eine Hausnummer zu nennen auch damit Neueinsteiger ein Gefühl bekommen:
Gekauft habe ich den Wagen mit 89'km für 22k€, Neupreis 93k€.
Jetzt 7 Jahre später bin ich bei knapp 210'km und hab in den Jahren so um die 13k€ reingesteckt.
So alles in allem komme ich also auf 35k€.
Dafür bin ich aber V12 mit Vollausstattung gefahren.
Ich bin beruflich u.a. in der automobilen Wettbewerbsanalyse tätig und bin daher schon fast alles an aktuellen Oberklasselimousinenen gefahren, was Rang und Namen hat (BMW F01, Audi A8, Porsche Panamera, Jaguar XJ, Mercdes S-Klasse, Rolls Royce Ghost).
Mein persönliches Fazit:
Klar hat der E38 nicht die letzten Technikfeatures, die man zum Teil schon brauchen kann (ACC Stop-and-Go, Speed Limit Indication) und sie dann vermisst, wenn man sie nicht mehr hat.
ABER:
Vom Fahrkomfort bin ich jedesmal vom E38 begeistert und ich liebe die Anmutung des Innenraums. So was gibt es irgendwie heute nicht mehr. Alle aktuellen Fahrzeuge kommen da meiner Meinung nach nicht ran.
Und auch Exterieuer ist für mich einfach immer noch wunderschön, was auch viele Leute bestätigen.
Liebe Grüße
Oli
Geändert von ojb (25.11.2011 um 09:11 Uhr).
|
|
|
25.11.2011, 09:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Strande
das einzig gute daran ist, ich kann das alles von der Steuer absetzen und bekomm sogar die MWST vom Finanzamt zurück
|
Na dann musst Du auch die Privatnutzung mit 1% vom LISTENPREIS versteuern... da sieht die Rechnung eher schlecht aus oder ?
Ich hab meinen nicht im Gewerbe sondern zahle mir pro gefahrenem dienstlichen km die km-Pauschale steuerfrei aus. Das ist in der Regel bei so alten Karren (nicht abwertend gemeint) wirtschaftlicher.
Zitat:
Zitat von cafememphis
Habe ein geändertes Motormanagement (Chip-Tuning), welches bei einem FZR nicht zurückgesetzt wird, oder? Das Update ist ja auf das Steuergerät geflasht soweit ich weiß?
Kann man den Reset auch bei warmen Motor machen? Das Getriebe soll ja eigentlich bei kaltem Motor zurückgesetzt werden?
|
Ist vollkommen Latte.... beim so genannten Reset werden die Adaptionswerte der Steuergeräte (aber nicht deren Programmierung - das wäre fatal) gelöscht !
Kann sein dass die Karre dann auf den ersten km bissel unrund läuft oder ungewohnt schaltet, aber das lernt sich dann entsprechend Deiner Fahrweise wieder an.
Zitat:
Zitat von ojb
Und auch Exterieuer ist für mich einfach immer noch wunderschön, was auch viele Leute bestätigen
|
Dem kann ich nur zustimmen... wurde sogar mal von ner hübschen Lady an der Tanke angersprochen dass das ein sehr schönes Auto sei .... da war ich im ersten Moment auch mal etwas perplex :-D
Geändert von Andimp3 (25.11.2011 um 09:40 Uhr).
|
|
|
25.11.2011, 09:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
ich führ seit ich den V8 hab ein elektronisches Fahrtenbuch, deshalb keine 1% versteuerung. 
|
|
|
25.11.2011, 12:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
|
Hallo Strande!
Mich würde interessieren warum ein Motortausch von Nöten war?
MfG aus Österreich, Christof
|
|
|
25.11.2011, 13:22
|
#9
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Sorry, aber ich habe da ein Problem.
Ist der Wagen irgendwie etwas Besonderes?
Ist nicht böse gemeint, aber hätte meiner soviele Baustellen, würde ich ihn ruckzuck entsorgen und mir etwas kaufen, das auch auf Dauer funzt.
Dieses Auto muß man ja behalten, bis ihn der Rost aus dem Verkehr zieht, denn was da drinne steckt, Arbeit mal ausgenommen-Hui!
Nachdenklicher Gruß von Andreas,
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
25.11.2011, 13:24
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Dorfen
Fahrzeug: E38-750i (09.98) Honda GW 1800
|
@ SV-777BY
hmm wie erklär ich das jetzt am besten.
es laufen doch rechts und links im motorraum unterhalb der scheibenwischer die wasserablaufkanäle in der mitte zusammen und werden dann hinterm motor nach unten in die freie wildbahn abgeleitet. so dort wo sie zusammenlaufen ist ein plastikkanal gebrochen und die hintere (defekte) Membran in der Ansaugbrücke hat dann bei dem Wolkenbruch das wasser angesaugt und in den Zylindern verteilt. Effekt: Ölfilm gerissen Kolben und Zylinder kaputt.
@kawawu
mittlerweile ist das was persönliches zwischen ihm und mir.
ausserdem war ja das nicht aufeinmal kaputt sondern im 14tägigen Rhythmus
Geändert von Strande (25.11.2011 um 13:52 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|