


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.11.2011, 19:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hallo,
also die Pumpe kostet fast soviel wie die komplette Einheit also lohnt tauschen nicht. Wenn ich richtig geschaut habe war sie auch eingegossen als ist reparieren nicht. Wie gesagt, was mich wundert, ist das die Ventile nicht heizen wenn du den Stecker abmachst.
Baue es einfach aus (10 min) und schaue es dir an... Ferndiagnose geht hier nicht mehr viel weiter.
Sven
|
|
|
21.11.2011, 19:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
ist doch klar, warum nicht richtig geheizt wird wenn die Ventile spannungsfrei sind: die Zusatzpumpe ist defekt und somit kommt da kaum Wasser durch (die Schläuche fühlen sich auch nicht prall an). Erst wenn ich die Motordrehzahl anhebe, dann födert auch die grosse Wapu mehr und es strömt mehr Wasser durch's System.
Was ich jetzt noch vor dem Neukauf von dem Ding da mache: ich muss mal prüfen, ob da nicht Luft im System ist.
Hab zwar am Kühlerdeckel den roten Stift ganz rausstehen, aber es könnte sich weiter unten trotzdem ne Luftblase gebildet haben. Irgendwo hier stand das mal, wie das geht.
|
|
|
21.11.2011, 21:41
|
#3
|
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
Habe ja ein ähnliches Problem mit meinem Auto.
Nur ist das bei mir nicht so schlimm, weil Sommerzulassung!
Hab aber heute mal mit meinem KFZ-Gutachter auf Arbeit gesprochen,
der meinte das es in meiner Situation ziemlich sicher der Wärmetauscher ist.
Hat den schon mal wer Wechseln lassen ?
Das Ding selber kostet ja ein müdes Strinrunzeln.. aber der Arbeitsaufwand dafür ist unendlich hoch ! :-(
Gruß
|
|
|
22.11.2011, 12:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Sodele, jetzt die Fragen (Beschaffung dieses Zusatzwasserpumpenblockes):
1)lt. Edeka ist die korrekte TN 64118368462
2)es gibt aber auch die Nummer 64118374994 (da gibt's massenhaft Angebote in der Bucht).
Passt die 2) auch?
Ist Kauf in der Bucht ein Risiko? Oder hat evtl. einer hier sowas?
|
|
|
22.11.2011, 12:43
|
#5
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
es gibt 2 Nummern, bei der einen sind beide Anschlüsse der Ventile gerade, bei der anderen ist ein anschluss abgewinkelt, da musste dann eben einen der Schläuche mit austauschen, was aber nicht schadet und nicht die welt kostet.
|
|
|
23.11.2011, 20:48
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
|
|
|
23.11.2011, 21:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
bei mir war es eine Einheit. Man konnte die Pumpe nicht einzeln tauschen.
Sven
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: Heizungsproblem
|
Joschi777 |
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
31.03.2009 23:27 |
|
Heizungsproblem
|
Stoffan |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
04.02.2007 21:04 |
|
Heizungsproblem
|
krabat |
BMW 7er, Modell E32 |
31 |
20.12.2005 22:35 |
|
Heizungsproblem
|
D.R.I.V.E.R |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
17.10.2004 10:28 |
|
Heizungsproblem
|
Manni D |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
21.02.2003 21:15 |
|