


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
05.11.2011, 16:38
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
|
1) Ist noch Wasser im Kühlsystem oder ein Großteil bereits durch Luft ersetzt? Dann hilft zumindest vorübergehend wenn Du Wasser mit Glysantin G48 nachfüllst und entlüftest. Du solltest Dich aber dann fragen wo das Wasser hingekommen ist und bis zur Klärung besser nicht mehr viel rumfahren.
2) Das Flügelrad der Wasserpumpe könnte sich zerlegt haben und Teile davon abgefallen sein. Je weniger Flügel noch dran sind umso höher muß die Drehzahl sein um ausreichend in den Heizkreis zu pumpen. Hier hilft nur der Tausch der Pumpe.
3) Wenn das Wasser nur noch bei hoher Leistungsabfrage warm wird ist der Thermostat kaputt und der Motor wird nicht mehr betriebswarm. Das Thermostatgehäuse unbedingt gleich mit ersetzen.
Die Zusatzwasserpumpe dient der Restwärmenutzung bei abgestelltem Motor. Sie hält das Wasser in Bewegung damit der Wärmetauscher durch das Gebläse nicht einfach ausgekühlt wird. Mit schlechter Heizleistung bei laufendem Motor hat die kaum was zu tun.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|