|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 15:36 | #1 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
				 Bespannung vom Dachhimmel festnähen 
 Hallo! 
Jetzt hab ich den Salat! 
Da BMW nur noch überlagerte und kaputte Dachhimmel auf Lager hat, bin ich gezwungen Alternativen einzugehen. 
Der hiesige Autosattler meinte, dass neu beziehen zu aufwändig und wahrscheinlich nur ein bescheidenes Ergebnis bringen würde, da man die Pappe vom Himmel äußerst sorgsam säubern müßte und dies selten ohne Beschädigungen, der Pappe selbst, hinzukriegen wäre. 
Schleif - und Kratzspuren würden quasi später durch die neue Bespannung durchdrücken und sichtbar werden. 
Jetzt will er die bestehende Bespannung an die Pappe annähen!? 
(Arbeitskosten ohne aus - /einbauen des Himmels ca.300 €) 
Nach seiner Meinung würde so etwas besser ausschauen, als die Orginalversion. 
Hat so etwas von Euch schon mal machen lassen.. und wie schaut es dann anschließend aus? 
Muß dazu sagen, meinen alten D-Himmel hat der Beulendoktor auf dem Gewissen. Dieser hat dann einen Neuen bei BMW geordert, der jedoch auch beschädigt war. 
Nichts desto trotz hat dieser den neuen kaputten Himmel eingebaut.
 
Die Kosten gehen somit zu Lasten des Beulenchirurgen. Freu   
Gruß Klaus
 
( So schaut momentan mein neuer Himmel aus)
				__________________Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 15:41 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Krass, dass sowas verkauft wird. Neuer grauer Himmel dauerte auch ein wenig zu bestellen, aber kam dann in normaler-neuer Qualität. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 15:54 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Ärgerlich sowas, hoffentlich war das dein letzter Hagelschaden   .
 
Jetzt lässt du ihn halt mit Alcantaraleder beziehen   , oder besorgst dir von der Dönerbude nebenan so ein hänger Samt-Himmel mit Goldrüschen   .
 
Ne, annähnen heißt ja, dass man die Naht nacher sieht und wenn das nicht 100%ig gemacht ist, sieht's vermutlich ziemlich bescheiden aus, vorallem muss ja dann zwischen den Nähten der Himmel auch plan anliegen und nicht durchhängen. Vielleicht nochmal erklären lassen, bzw. Beispiel zeigen lassen?
 
Gruß Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 16:26 | #4 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 @frank-martin 
Der Himmel würde dann ausschauen wie früher die Oldtimer-Himmel  
Eben wie´n  altes Sofa, nur auf dem Kopf  
Ich finds cool, hat nicht jeder   
Gruß Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 16:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Dann könntest du dir ja noch beige Knöpfe besorgen   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 17:06 | #6 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 wenn meiner mal hängt kommt Alcantara druff    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 18:04 | #7 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 @ Lexmaul 
Da kannst du ja noch mal von "Schwein gehabt" reden. 
Kann aber auch sein, dass andere Farben als sandbeige eben noch öfters gebraucht werden und deshalb eventuell noch nachproduziert werden. 
Sandbeige ist bei BMW jedenfalls jetzt aus! 
Außer man begnügt sich mit der Qualität, die bei mir verbaut wurde.   
Ich habe gerade den Kostenvoranschlag vom Sattler bekommen. 
Die Hochnäherei wäre doch eine Option für alle die, die einen neuen Himmel benötigen, weil ihnen ihre  Bespannung altersbedingt zu wolkenreich erscheint, sprich auf den Kopf fällt. 
Ist sogar günstiger als er mir am Telefon sagte. 
Nähen = 200 €. Die Kosten für den Aus -bzw. Einbau des Himmels kommen natürlich dann dazu. 
Der Sattler ist übrigens vereidigter Sachverständiger bei der Handwerkskammer München und kann sich somit wohl kaum Murks leisten, denke ich mal.  
Nach getaner Arbeit werde ich mal Bilder machen. Bin nämlich selber gespannt.
 
Gruß Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 18:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2009 
				
Ort: HAMM 
Fahrzeug: E38-728i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 Habe das Problem auch bei mir. Neu beziehen ist zu teuer habe ich gehört. Jetzt muss ich mal die Schlachter nachfragen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 21:30 | #9 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 moin zusammen,
 bei mir hatte der innenraumreiniger für eine abgehängte decke gesorgt
 
 ich weiß zwar nicht wie das mit dem nähen funktionieren soll aber ich würde es nicht machen
 
 meinen hab ich ausgebaut, ging relativ einfach
 alles losschrauben (sonnenblenden, innenlicht, b-säulenverkl., haltegriffe und c-säulenverkl.)
 danach sitzfläche hinten rausnehmen, vordere sitze nach vorn fahren und lehne beifahrer runter, fahrersitzlehne ganz nach vorn
 der himmel selbst ist an der b-säule mit plastikhaltern gesichert, diese besonders beim rausnehmen beachten das sie nicht abbrechen
 der himmel geht dann über die hintere tür auf der fahrerseite raus
 
 der bezug hat auf der unterseite eine schaumstoffbeschichtung - diese löst sich im laufe der jahre in wohlgefallen auf und der himmel kommt runter
 
 nach dem ausbau wird der alte stoff vom formteil gelöst, der darauf haftende restschaumstoff entfernt (das ist die meiste arbeit, ca. 1-2 std.) und danach kann der neue himmel aufgeklebt werden
 
 ich habe den himmel ohne bearbeitung zum sattler gebracht und € 250 bezahlt - all inclusive, ein- und ausbau selfmade
 
 gruß
 bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2011, 00:06 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
schöne Ausbaubeschreibung   .
 
Nehmen wir mal an, ich würde den Himmel ausbauen und will die Pappe mit Leder beziehen. Reicht es da nicht aus einen geeigneten Klebstoff aufzutragen und das Leder einfach anzudrücken? Müsste doch gehen, vorallem gibt es dann keine Druckstellen, oder?
 
Mfg Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Innenraum: Länge vom Dachhimmel | Jagblack | BMW 7er, Modell E32 | 4 | 03.10.2010 00:24 |  
	| E38-Teile: Dachhimmel | immeranders | Suche... | 3 | 16.08.2010 14:27 |  
	| Innenraum: Dachhimmel | bmw54 | BMW 7er, Modell E32 | 8 | 24.07.2007 19:30 |  |