


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.10.2011, 07:16
|
#1
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi,
so hab gerade mal den Auspuff gemessen, und der ist 22 mm . Also hat das Flexrohr innen 22 mm
Ich benutze auch nur eine 88 Ampere Batterie mit einem Megapulse. Habe seit dem keine Probleme mehr.
Welche Ladespannung zeigt denn dein Tacho an? Die sollte schon bei ~14,4 Volt liegen. es kann ja auch sein, das deine Lichtmaschine nicht richtig am laden ist.
wenn das aber in Ordnung ist, würde ich auch auf die Batterie tippen. Ich würde diese dann austauschen und dann mit der neuen einen Megapulse dranmachen.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
Geändert von audioconcept (11.10.2011 um 07:21 Uhr).
|
|
|
11.10.2011, 18:34
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
|
Da bist Du heute aber schon früh aufgestanden 
Danke fürs Messen! 
|
|
|
11.10.2011, 19:07
|
#3
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Grins hatte ja den Auspuff im Kofferraum liegen und war auf der Arbeit.
Warum wolltest du das den eigentlich wissen?
Ich hatte meine Heizung im Winter nachgeruestet und bin der Meinung dass es das beste war was ich je nachgeruestet habe. Hab es ueber zwei Fernbedienungen gesteuert und noch ueber Handy.
|
|
|
11.10.2011, 19:36
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 840csi, E38 VFL 730iA
|
Hab am 7er nachdem ich den Benzinfilter gewechselt hab auch mal aus Neugier die Verkleidung auf der gegenüberliegenden Seite abgemacht.
Der Auspuff sah ungefähr so aus: http://www.projectexploration.org/ni..._06/1104-3.jpg
Darum muß ich den jetzt restaurieren 
|
|
|
11.10.2011, 21:13
|
#5
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Mach bitte mal ein paar Aufnahmen von der Arbeit
und stell die dann hier ein. Das wird sicherlich den
einen oder anderen interessieren. (Demontage /
Montage / SHZ u.s.w.)
LG,
Andreas...
|
|
|
11.10.2011, 22:35
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Bzgl. Bilder rund um die SHZ hatte ich da mal über ein paar Threadseiten was vorbereitet
http://www.7-forum.com/forum/4/proje...0i-141122.html
|
|
|
12.10.2011, 22:52
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von audioconcept
Hi,
so hab gerade mal den Auspuff gemessen, und der ist 22 mm . Also hat das Flexrohr innen 22 mm
Ich benutze auch nur eine 88 Ampere Batterie mit einem Megapulse. Habe seit dem keine Probleme mehr.
Welche Ladespannung zeigt denn dein Tacho an? Die sollte schon bei ~14,4 Volt liegen. es kann ja auch sein, das deine Lichtmaschine nicht richtig am laden ist.
wenn das aber in Ordnung ist, würde ich auch auf die Batterie tippen. Ich würde diese dann austauschen und dann mit der neuen einen Megapulse dranmachen.
|
Ich habe gestern und heute mal die Spannung im KI beobachtet.
UB: 11,6V nach 15 Stunden Stillstand. UB: 11,8V nach ca. 40km Fahrt und darauffolgend ca. 30 Minuten Stillstand.
UB: 9,1V beim anlassen
UB: 13,8V wehrend der Fahrt
Gestern habe ich den Megapulser gekauft und werde ihn am Freitag verbauen.
Da die Batteriespannung nach Stillstand m.e. zu gering ist, bin gespannt ob sich die Spannung in dem Bereich, durch den Megapulser, nach einer Zeit ändert. Vorallem aber das Verhalten der SH.
|
|
|
13.10.2011, 07:41
|
#8
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Ich habe gestern und heute mal die Spannung im KI beobachtet.
UB: 11,6V nach 15 Stunden Stillstand. UB: 11,8V nach ca. 40km Fahrt und darauffolgend ca. 30 Minuten Stillstand.
UB: 9,1V beim anlassen
UB: 13,8V wehrend der Fahrt
Gestern habe ich den Megapulser gekauft und werde ihn am Freitag verbauen.
Da die Batteriespannung nach Stillstand m.e. zu gering ist, bin gespannt ob sich die Spannung in dem Bereich, durch den Megapulser, nach einer Zeit ändert. Vorallem aber das Verhalten der SH.
|
Ich habe heute morgen mal gemessen , nach einer Nacht Stilstand, da hatte ich 12,4 - 12,5 Volt
|
|
|
14.10.2011, 13:46
|
#9
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Michael,
==========
dass ist ja interessant. Wo hast du denn den Megapulser
gekauft und was hast du bezahlt. Mich würde interessieren,
wie sich deine Batteriespannung in den nächsten Tagen noch
verändert. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
LG;
Andreas...
|
|
|
14.10.2011, 16:10
|
#10
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Den Megapulser gibt es z.B. bei Conrad für 59€. Da habe ich den auch her.
Heute habe ich den verbaut. Mal die nächsten Tage abwarten. Ich berichte dann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Standheizung
|
rofra11 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
04.01.2009 22:19 |
Elektrik: Standheizung
|
HMS740i |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
29.11.2005 14:10 |
Standheizung FB
|
tobitoooo |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
10.10.2003 21:02 |
Standheizung
|
alpigurt |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
01.10.2003 21:03 |
Standheizung
|
tntx |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
26.09.2003 16:16 |
|