Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Danke für die vielen Antworten. Also ich möchte auf Nummer Sicher gehen und mir die längeren Schrauben besorgen.
Welche Bezeichnung haben denn die Schrauben die ich Brauche? M12x1,5?
Gibt es da bei BMW eine Teilenummer, oder ist es besser und günstiger die woanders zu bestellen?
Es gibt doch auch welche die einen Vielzahn-Kopf haben damit man den Wagen nicht auf Backsteinen wiederfindet. Braucht man so etwas? Bzw. woher bekomme ich die?
@„Jue“, Danke! Du hast eine PN von mir!
Gruß
/David
Geändert von daviddegering (06.10.2011 um 09:36 Uhr).
Das sagt aber nichts über die Länge der Schraube aus. Normalerweise ist M14 ist der Kopfdurchmesser, 1,5 die Steigung des Gewindes, über die Länge sagt die Bezeichnung nichts.
Demnach müsste die M14 mit einer 19er-Nuß, die M12 mit einer 17er-Nuß verschraubt werden.
Die Kompatibilitätsliste lt. ETK zeigt aber für die M12 sowohl den E38 als auch den E65 (z.T. nur bis Bj 02/05), für die M14 nur den E65 (ohne Bj-Beschränkung).
Ist wohl am besten, die Schrauben nebeneinander zu legen und den Unterschied festzustellen
Das sinnvollste wird sein:
Miss nach, wieviele Umdrehungen Deine jetzigen Schrauben mit dieser Felge haben.
Dann ggf. was "passendes" kaufen.
Altenativ:
Fahre zu einem guten Reifenhändler und erkläre ihm das Problem.
Er misst dann selbst nach und gibt Dir ggf. sofort neue Schrauben (und montiert diese auch).
PS: Ich weiß nicht wie das mit den Änderungsabnahmen in Lux. ist. Hier in Deutschland sollte man bei sochen Dingen mit den Teilen (noch nicht montiert) zum TÜV fahren und kann dann vor den Anbauten alles mit einem TÜV-Prüfer besprechen. .. sowas sollte doch auch in Lux. mit einer der zentralen Prüfstelle gehen, oder ?
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
warum misst du nicht den bolzen an deinem rad vom e38, wenn das rad runter ist und du die bolzenlänge von der innenseite misst! und dann das ganze bei der anderen e65 felge. dann hast du doch die differenz zu den felgen, sofern es denn eine gibt. das ist doch das einfachste.
mfg.
Michael
ps ich selber habe mir auch die räder geholt und muss selber schauen ob ich andere bolzen brauche. ich werde es dann so machen wie ich es geschrieben habe.
Wenn man es ganz genau nimmt....der Kopf der M12 x1,5 passt nicht genau in die Felgen vom E65/66 da der ja M14 hat und damit auch der Kopf etwas anders ist.
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
Der Kopf vom M12 ist genau so konusformig wie vom M14, nur dass der Kopf im Durchmesser etwas kleiner ist, aber bei mir hält es schon seit 2 Jahren ohne Probleme.