


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2011, 21:29
|
#21
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
NICHTS... besorg dir Schneeketten, DSC off und lern das fahren mit nem Hecktriebler im Winter
Ps.: @amnat hast du einen Link dazu? klingt interessant 
|
|
|
04.10.2011, 21:34
|
#22
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
04.10.2011, 21:37
|
#23
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
|
e38 im winter
Ne, meiner wird im Winter nicht gefahren , im Winter ist für mich die Autopflege sehr wichtig , und da daß nicht so funktioniert, bleib meiner in der Garage schön geschützt stehen , hab natürlich meinen Zuverlässigen Ersatz, aber nix geht über 7mer im Sommer ,
|
|
|
05.10.2011, 09:56
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von jonnybronx
Ich wollte mir eigentlich wieder irgendein Auto für den Winter holen und den fuffy einpacken, nach langem überlegen bin ich aber zu dem Entschluss gekommen den e38 nun doch im Winter zu fahren, gerade da ist er doch schön zu fahren, zuverlässig, bequem, Sitzheizung, klimaautomatik also keine beschlagenen Scheiben, und wenn du mal an einem freien schön zugeschneiten Platz vorbei kommst schaltest du das DSC aus und kannst mal bissl Spaß haben
Von der Fahrt in den Skiurlaub habe ich allerdings schon einwenig "Angst" ^^ wenn's da mal an die verschneiten Serpentinen geht wird es sicher spannend ...
|
Jaja, wenn die Deutschen auf Skiurlaub nach Ö fahren. 
|
|
|
05.10.2011, 10:06
|
#25
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Österreich leider nicht, diesmal geht es erst an die Mosel nach Bern-kastel-Kues (serpentinen inkl.^^) und dann in den Schwarzwald, ob da auf der strecke auch welche zu erwarten sind weis ich nicht, fahren das erste mal dahin ...
Schneeketten Pack ich auf alle Fälle mal ein 
|
|
|
05.10.2011, 10:26
|
#26
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Was haltet ihr von dem Tipp, im Winter Sandsäcke oder andere hohe Gewichte in den Kofferraum zu packen ?
|
Wozu?
Das machte vielleicht beim E30 Sinn, aber beim 7er?
Der E38 ist wunderbar ausgewogen, man kann damit herrlich driften, und Traktionsprobleme hatte ich damit auch noch nie.
|
|
|
05.10.2011, 10:28
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Sorry aber ich verstehe diese Diskussion nicht ganz. Warum sollte sich bitte (bei selber Bereifung, Fahrbedingungen usw usw) - ein E38 von irgendeinem anderen Wagen (zumindest denen mit Heckantrieb) sich unterscheiden ?
Immerhin ist es immer eine Sache zwischen Gummi und Schnee oder Eis -also ausser Gewicht/cm2 und vielleicht Drehmomentregelung - wobei unsere Schiffe nix besonders anbieten - seh ich kaum anderes
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
05.10.2011, 11:23
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Mit guten Winterreifen ist der E38 für einen Hecktriebler ganz gut zu fahren. Mein R129 ist da wegen der ungünstigen Gewichtsverteilung viel schlechter zu fahren.
Komme aus einer rel. Schneereichen Gegend, zwischen 400-550 Ü. NN. Ich fahre jetzt E38 den 9. Winter und hatte noch nie besondere Probleme. Hatte auch schon Fzg. mit Frontantrieb im Winter, ist kaum besser, besonders wenns stark bergab geht, hat der Frontantrieb auch seine Grenzen.
Weil beim E38 der Tank über der Hinterachse sitzt, ist es anzuraten, den Tank im Winter immer gut gefüllt zu halten. Gewicht habe ich noch nie in den Kofferraum gelegt. Beim E21 und E30 war das anders!
|
|
|
05.10.2011, 11:26
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
|
ich fahr seit 5 jahren mit dem dicken durch den winter(schwarzwald).
ich mußte auch schon öffters am berg anfahren, und bin noch NIE hängen geblieben.
Auf einem parkplatz hat der dicke mal versagt, und nur weil das vorderrad in einem 3cm tiefen loch stand, und hinten ich keinen gripp(vom ASC ausgedrosselt) hatte. Peinlich peinlich!
Gasfuß im winter ein wenig gefühlvoller betätigen, und man kann mit allen Golf, Astra usw mithalten. Oder wie ich davonfahren.
Immer gute MARKEN Winterreifen draufziehen! 
|
|
|
05.10.2011, 11:29
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
|
Zitat:
Zitat von jonnybronx
Österreich leider nicht, diesmal geht es erst an die Mosel nach Bern-kastel-Kues (serpentinen inkl.^^) und dann in den Schwarzwald, ob da auf der strecke auch welche zu erwarten sind weis ich nicht, fahren das erste mal dahin ...
Schneeketten Pack ich auf alle Fälle mal ein 
|
kommt darauf an, wohin im schwarzwald. Es gibt regionen da hat es nicht viel schnee.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|