Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2011, 21:46   #1
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

hab deine nachricht erst nachm messen gelesen

drum erst mal, was jetzt war: bei zündung an und motor aus zeigte das kombi eine spannung von 11,1V, also relativ wenig an. startete ich den motor, sank die zahl auf 9,4V. bei laufendem motor stieg die zahl auf 13,4V an, habe dann gleich wieder aus gemacht.

die originale bmw batterie hat ein guckfenster mit einer farbe. grün heißt ausreichend geladen, schwarz zu wenig geladen, gelb batterie austauschen. das fenster ist grün.

muss ich jetzt trotzdem wechseln? besser wärs oder? jetzt kommt der winter und die zwei ersten oben genannten spannungen sind nicht viel...


habe derzeit eine 110Ah batterie drin. habe den 740i 4,4l, kann ich trotzdem auch eine 100Ah batterie verbauen? würde gern den testsieger kaufen, die gibts aber nur in 100Ah :(
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss

Geändert von E38_Cruiser (26.09.2011 um 22:13 Uhr).
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 07:08   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
drum erst mal, was jetzt war: bei zündung an und motor aus zeigte das kombi eine spannung von 11,1V, also relativ wenig an. startete ich den motor, sank die zahl auf 9,4V. bei laufendem motor stieg die zahl auf 13,4V an, habe dann gleich wieder aus gemacht.
Wenn die Batterie nur 11,1V vor und 9,4V beim starten hat ist das deutlich zu wenig. Kannst sie evtl. mal an ein Ladegerät hängen aber vermutlich bringt das nicht viel - es sei denn Du hast vor diesem Test die Batterie ziemlich runter genudelt durch Kurzstrecken, Anlass-Tests etc.

Zitat:
die originale bmw batterie hat ein guckfenster mit einer farbe.
Vergiss das Fenster... die gemessenen Werte sprechen eine recht eindeutige Sprache !

Zitat:
habe derzeit eine 110Ah batterie drin. habe den 740i 4,4l, kann ich trotzdem auch eine 100Ah batterie verbauen? würde gern den testsieger kaufen, die gibts aber nur in 100Ah :(
100Ah passt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 08:32   #3
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

die batterie wurde schon oft geladen und sie wurde nicht durch anlasstests o.ä. entladen, somit ist es jetzt wohl an der zeit eine neue zu kaufen.
ich dank euch für die tipps und ratschläge.

aufgrund drei verschiedener tests aus 2007 (adac, stiftung warentest und auto zeitung) habe ich mich für den testsieger aller drei tester entschieden:

EXIDE Sonnenschein Power Plus SP013 12V 100Ah Kälteprüfstrom 850A

E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 09:15   #4
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Moment ! Bevor du dir eine Exide holst, solltest du dich lieber noch einmal weiter umsehen, BMW hat sich vor kurzem nicht umsonst von Exide als Batteriezulieferer getrennt. Ich selbst hatte eine im Motorrad drin, die sich eines Tages nach einer langen Tagesfahrt auf dem letzten Stück einfach so nach gradmal 4 Jahren verabschiedet hatte.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 10:04   #5
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

wie bekommt man den aktuellen zulieferer heraus und woher hast du diese info?
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 10:24   #6
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

habe vor zwei wochen die batterie ausgetauscht, aber ohne zu laden, denn beim verkauf wurde gesagt, neue batterien sind vollgeladen. dachte, nun sein alles besiegelt, doch nach ein paar fahrten mit der batterie, 1 1/2 tagen stillstand in der kälte und erneutem starten, orgelte ich 3-4sekunden, bis er ansprang, mit neuer batterie !! er sprang also noch schlechter an als mit alter !! und die werte der batterie waren in etwa gleich. beim start sank die voltzahl auf 8,4 !! vorm starten war sie bei 11,4.
was kann da los sein? irgendwelche starken verbraucher dauernd an oder wie? ich lad die batterie jetzt mal 24h mit dem ladegerät auf, um zu testen, obs von meinen stadtfahrten kommt und sie sich einfach zu wenig aufladen kann bzw. vorm kauf einfach zu wenig geladen war.
sonst noch einer nen tipp?
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 10:30   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
was kann da los sein? irgendwelche starken verbraucher dauernd an oder wie?
Hört sich sehr danach an oder fährst Du nur Kurzstrecken ? Ggf. wird Deine Batterie von der Lichtmaschine auch nicht mehr richtig geladen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Springt schlecht an, wenn kalt. EddyHessen BMW 7er, Modell E38 7 19.03.2011 22:56
Elektrik: das auto springt kalt sehr schlecht an 745,96 BMW 7er, Modell E38 3 21.05.2008 19:13
meine standheizung geht nicht springt an aber bläst kalt teddygregor BMW 7er, Modell E38 9 24.10.2007 15:11
Elektrik: Batterie 9,88V Auto springt nicht an Baumerous BMW 7er, Modell E32 10 12.04.2007 12:59
730i (R6) springt kalt schlecht an Gerd BMW 7er, Modell E32 8 15.01.2004 07:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group