


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2011, 13:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
Endtopf am 740i
Hallo zusammen.
Möchte gernen meinen Endtopf am 740i erneuern und gleichzeitig etwas Soundmäßig verändern.
Habe mal in der Bucht geschaut, und dort schon einige originale Töpfe gefunden.
Jetzt zu meine Frage.....
1. Paßt der Endtopf vom FL an meinem (VFL Baujahr Ende 94)???
2. Kann ich auch einen Endtopf vom 750i montieren?
Danke schon mal im vorraus
|
|
|
10.09.2011, 17:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
Endtopf
Hallo
Keiner eine Ahnung?
|
|
|
11.09.2011, 11:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Dazu solltest mal die Suchfunktion dieses Forums benutzen    , da wirst tagelang Lesestoff finden! Z.B. auch "Eisenmann-Umbau"...
Zwischen VFL und FL gibt es keine Unterschiede. Aber zw V8 und V12, nämlich der Rohrdurchmesser, 55 bzw 60 mm. Mit der beim  erhältlichen Schelle gehts dann nicht, aber mittels schweissen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
12.09.2011, 11:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
Endtopf
Ok, das ist doch schon mal eine Hilfe....
Das es keine Unterschiede zwischen VFL und FL gibt
Danke
|
|
|
12.09.2011, 11:27
|
#5
|
|
Ruhrpottcruiser
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
|
Du weißt aber, das du 2 Endtöpfe hast?
Vom 12 Zylinder bringt aber nichts am 8 Zylinder.
Richtig interressant wird es, wenn man eine Klappensteuerung einbaut.
Damit kannst du den Sound ein und ausschalten. 
|
|
|
12.09.2011, 13:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
|
Endtopf
Sicher weiß ich das....
Mir ging es nur darum, ob ich die vom 740i FL auch an meinem VFL montieren kann...
Da meiner 4Liter hat, und der FL 4,4Liter hat.
Weiß jetzt das ich den vom 12 Ender nicht montieren kann
|
|
|
12.09.2011, 14:17
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
4 Liter und 4,4Liter hat aber nichts mit dem eigentlichen Facelift zu tun, den gab es schon vorher.
Ich hatte früher auch V12 Töpfe am 740er, das geht an sich schon, muss eben nur geschweisst werden (wie es ja auch ab Werk ist), anstatt der Schellen, es ändert sich im Grunde nix, lediglich, wenn man hinten offene Endrohre hat, kommt der V8 minimal besser zur geltung - aber kaum hörbar, der Unterschied!. Gibt halt auch ein bisschen mehr Durchfluss. Das Innenleben ist das gleiche, hab die auch schon mal aufgetrennt!
Die Töpfe gibts für Kleingeld, auch V8, bei jedem Schlachter, da sie ja in der Regel nie getauscht werden müssen, wichtig ist, aufpassen, wo getrennt werden und wie lang das Restrohr des "neuen" ist, nicht das dann 10cm fehlen, das gleicht die Schelle nicht aus.
Geändert von Coastcruiser (12.09.2011 um 14:23 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|