


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.08.2011, 17:47
|
#1
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
würde meine unbenutze m-parallel felge (reserverad) abgeben.
wie neu !
gruss
julian
Geändert von juelz (28.08.2011 um 18:32 Uhr).
|
|
|
28.08.2011, 18:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich habe ein Notrad drinnen.
Am 7er hatte ich zwar noch nie eins gebraucht, aber früher schon, insgesamt 3x. Und wenn man einen platten im kalten, dunklen Wald hat, wo kein Handy-Empfang vorhanden ist, dann prost.
Ein Notrad (ist glaube ich ein 135/80R17) wiegt deutlich weniger als ein Reserverad, gibt dem Werkzeug viel Platz in der Reserverad-Mulde und wenn nötig wird es (mit Spurverbreiterungen) montiert gefahren.
Fahrbar ist es und besser als nicht-weiterkommen ist es allemal.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.08.2011, 18:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Reserverad moeglichst in der Reifengroesse der Vorderachse waehlen, dann ist man entsprechend flexibel. Und wenn den Platz nicht anderweitig braucht (Gasanlage etc.) dann gehoert es auch ins Auto.
Ich fahre jedes Jahr weite Strecken u.a. in Osteuropa. In 2009 ist mir der Reifen geplatzt nachdem ich ein Flacheisen aufgesammelt habe, in 2011 (vor 2 Tagen) habe ich mein Vorderrad durch einen Fehler im Strassenbelag zerlegt.
ADAC-Plus lohnt sich mit Sicherheit, wenn man viel unterwegs ist und wie ich 10 Daumen hat. Ausserdem kann ich die Runflat-Reifen uneingeschraenkt empfehlen. Obwohl mir ein ca. 10 cm langes und 3 cm breites Stueck aus der Reifenflanke geschlitzt worden ist, konnte ich ohne Probleme weiterfahren - vorsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit versteht sich.
Sonnige Gruesse!
__________________
|
|
|
29.08.2011, 15:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
|
Hallo, vielen dank für eure Antworten.Bin vielleicht altmodisch,aber ohne Reserverad ich weiß nicht, und nächstes Jahr im Urlaub ist mir das Sicherer.
Und ein Forummitglied hat noch eins.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|