


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.08.2011, 11:44
|
#11
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Dann sind wir schon zu zweit.
Ich denke aber das es das Radlager sein wird. Je doller die Rechtskurve, desto länger das Schleifgereusch und kürzer die Pausen.
An feste Bremskolben glaube ich nicht. Beim bremsen gibt es dieses Schleifgereusch nicht.
|
|
|
18.08.2011, 12:21
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
oder schleift etwas vom radlager hinten .. der bolzen oder so ?
was ich mir auch vorstellen könnte handbremsseil ... aber eher unwahrscheinlich
also wenns radlager hin wäre, würde es ja die komplette fahrt diese che che che geräusch sein
bei mir ist es nur wenn der wagen richtig warm gefahren ist und bei rechtskurven .. sonst nie
Geändert von bmw740dn (18.08.2011 um 12:30 Uhr).
|
|
|
18.08.2011, 12:32
|
#13
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das ist schon richtig. Es scheint ein anderer Defekt zu sein. In irgend einer Form gibt das Lager nach.
|
|
|
18.08.2011, 20:17
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
|
also ein bekannter ist mal Beim felgenwechsel an den metallschutz hinter der bremse gekommen(ich entzschuldige mich hiermit für das das fehlende fachwissen, weiß nicht genau was das für ein teil ist). auf jeden fall scheint dabei was eingedellt wurden zu sein oder gebogen, danach hatte er auch immer in Kurvenfahrten eine schleifen.
vllt hilft es ja weiter
|
|
|
18.08.2011, 20:27
|
#15
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Diesbezüglich habe ich morgen ein Termin beim Schrauber.
Bei mir erschien das Schleifgereusch ohne etwas an den Rädern gemacht zu haben. Es wurde mit der Zeit auch mehr. Zuerst beim einlenken wie ein Pirat, nun auch bei leichten Kurvenfahrten.
Sobald sich etwas ergibt, berichte ich.
|
|
|
18.08.2011, 20:47
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Bornheim
Fahrzeug: E65-730D (03.06)
|
Einfach nur noch links kurven fahren ! mannnnnn ist das sooo schwer ...
MEINE Erfahrung sagt , meistens das Hitzeschutzblech der Bremsscheibe ..
wobei es recht schwierig ist , wenn jemand schreibt "es schleift was ..." davon das richtige Geräusch im "ohr" zu haben  und auf den RICHTIGEN Fehler zu schließen ...
|
|
|
18.08.2011, 21:21
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
tippe auch auf hitzeschutzblech.
ODER:
mal was anderes...(eher unwahrscheinlicher... aber wer weiss): ich habe distanzscheiben verbaut. also auch längere radmuttern gekauft. scheiben waren nur 5 mm. schrauben wohl fälschlicherweise 10mm länger - habe damals keine anderen bekommen. dachte: lieber zu lang als zu kurz. also 5 mm zu lang.
diese drückten dann nur ganz leicht an die aufnahme und verursachten so schleifgeräusche. so wenig, dass diese nur bei kurvenfahrten hörbar wurden.
wie auch immer. schrauben gekürtzt und schleifen weg.
prüfen konnte man das / kann man das, indem man sich die enden der radmuttern anschaut. also rausschrauben und GENAU angucken. wenn hier etwas "blank" ist, hast du den fehler.
guck einfach mal nach. ist ja kein aufwand.
gruß marc
|
|
|
19.08.2011, 15:44
|
#18
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es lag am Hitzeschutzblech vorne rechts 
Das haben wir mal kräftig umgebogen, jetzt ist ruhe da!
|
|
|
28.08.2011, 15:07
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
nachtrag es war das hitzeschutzblech :-) alles wieder gut 
|
|
|
29.07.2012, 10:38
|
#20
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Am Freitag Bremsklötze hinten wechseln lassen inkl. Bremsflüssigkeit und zwei Druckstreben (vorne rechts und hinten rechts). Auf der Heimfahrt habe ich bei Fußgängern für Aufmerksamkeit gesorgt - haben sich immer umgedreht wenn ich kam. Dann mal die Scheibe runter - uups, da schleift doch was. Beim nach links lenken deutlich stärker, beim nach rechts lenken war es weg, bei Geradeausfahrt auch zu hören aber nicht so stark wie beim nach links lenken. Habe mir dann die Bremsscheiben hinten angesehen - die sind jetzt am oberen Rand etwas angeschliffen, da wo vorher (mit den alten Belägen) nur Rost war. Was mir merkwürdig vorkommt - warum wird das Geräusch beim lenken mehr (nach links lenken) oder weniger (nach rechts lenken)? Da verformt sich doch eigentlich gar nichts an der Bremsscheibe oder am Ankerblech...??
Gruß - Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|