Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
das habe ich auch, das liest über den K-bus aus. Ob man auch die bekannten Programme zum Funktionieren mit diesem Interface überreden kann weiß ich nicht bzw. habe ich noch nicht probiert. in der *.ini Datei sieht es aber so aus, als könnte da was gehen.
Und ich denke, das müsste auch günstiger gehen........
Gute Nacht
Jens
Also für jemand der es nur hin und wieder braucht ist das also ganz ok?? Und das codieren geht damit dann doch auch oder?
also ich kann mittlerweile sagen das ich 4 verschiedene Programme im Einsatz habe und 3 dazu passende Interfaces da sich das jeweilige Interface NUR mit diesem einzelnen Programm unterhält...jaja...das BMW Scanner IF läuft nicht mit CS und beide laufen nicht mit I*N*P*A. Hört sich komisch an, ist aber so
Die besten Erfahrungen was Fehlerauslesen usw. betrifft habe ich mit dem genannten BMW eigenen Programm gemacht. Wenn Du Steuergeräte tauschen und KM Stände und FG Nummern schreiben willst ist eher der BMW Scanner angesagt. CS ist eher ein semiprofessioneller Schrott (meine persönliche Meinung)
Pc mit serieller rs232 ist vorhanden. Wenn es um ein Laptop geht, werde ich mir einen gebrauchten Dell mit Portreplikator besorgen.
Was die Auswahl angeht, bin ich durch Unwissenheit verunsichert!
Ich möchte ich in aller erster Linie, so gut es geht, Fehler auslesen. Alles andere ist zweitrangig.
ich empfehle das, welches JensB empfolen hat, ich bin damit seit jahren zufrieden. fehler auslesen ist kein problem
man kann damit auch codieren... auch wenn das momentan nicht nötig ist.... aber es ist gut zu wissen dass man kann
Ich möchte keine Werbung machen oder sowas aber dieses IF kostet 27€ und arbeitet mit den BMW eigenen Programmen zusammen, habe es selbst vor ca. 2 Monaten gekauft.
D.h. Fehlerspeicher auslesen usw. und ebenfalls codieren mit N*C*S, alles was das BMW Herz begehrt...
Ich denke allerdins ein echter RS232 Anschluß ist hier unumgänglich. Ich habe dieses IF an einem Compaq evo N620c, der hat sowas noch
Mal Ehrlich: Zum reinen Fehlerspeicher auslesen taugt das PA Soft Programm ja wohl überhaupt nix.
Ich möchte keine Werbung machen oder sowas aber dieses IF kostet 27€ und arbeitet mit den BMW eigenen Programmen zusammen, habe es selbst vor ca. 2 Monaten gekauft.
D.h. Fehlerspeicher auslesen usw. und ebenfalls codieren mit N*C*S, alles was das BMW Herz begehrt...
Ich denke allerdins ein echter RS232 Anschluß ist hier unumgänglich. Ich habe dieses IF an einem Compaq evo N620c, der hat sowas noch
Mal Ehrlich: Zum reinen Fehlerspeicher auslesen taugt das PA Soft Programm ja wohl überhaupt nix.
Bin auch gerade auf der Suche nach einem Interface für die In/pa
in dem von Dir eingefügtem Interface steht in der Beschreibung:
"Unterstützt nur COM Port von PC und nicht kompatibel mit Laptop"
das klappt an deinem Compaq ohne Probleme?? Würde es an einem Dell D400 Latidude nutzen...
anstatt ne werkstatt zu suchen, warum nicht selbst kaufen? nach 1-2 mal bei BMW auslesen lassen sind die kosten wieder drin, und ich hab das gefühl dass ich bei dieser kiste das noch öfters brauchen werden ;-)
Mein 728 Vor-facelift aus 10/97 hat noch nicht dieses neue OBD, sondern so einen großen runden Stecker im Motorraum.
Ich möchte Airbag-Diagnose-Fehler auslesen. Welche Software braucht man dazu?
Was soll ich kaufen?
PS bei diesem teil steht nur OBD II aber der rundstecker ist doch obd 1, oder nicht?
bei dem china-teil stört mich die lange lieferzeit, dann lieber n zehner drauf und aus deutschland verschickt..